18.10.2025 | Der Bodensee-Radweg ist Teil des RadNETZ BW und bildet das Rückgrat des Radverkehrs rund um den See. Angelique Augenstein, Leiterin des Dezernats für Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität, unterzeichnete gemeinsam mit den Verantwortlichen einen Qualitätspakt für den Bodensee-Radweg.
Sie wollen Hand in Hand arbeiten, um den Bodensee-Radweg weiterzuentwickeln (v.l.): Monika Burkard, Geschäftsführerin Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Angelique Augenstein, Leiterin des Dezernats Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität, Mobilitätsmanagerin Lisa Kitschun und Nina Hanstein, Geschäftsführerin der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH. Bild: NVBW 2025
Der Bodensee-Radweg ist Teil des RadNETZ BW und bildet das Rückgrat des Radverkehrs rund um den See. Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist für den gesamten Bodensee-Raum von zentraler Bedeutung. Angelique Augenstein, Leiterin des Dezernats für Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität, nahm an einem Treffen der beteiligten Kommunen und Regierungspräsidien teil und unterzeichnete gemeinsam mit den Verantwortlichen einen Qualitätspakt für den Bodensee-Radweg.
Eine Erfolgsgeschichte
Der Bodensee-Radweg ist eine Erfolgsgeschichte, die fortgeschrieben wird. Wie Angelique Augenstein hervorhebt spielt Radolfzell dabei eine wesentliche Rolle: „Radolfzell trägt maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Unsere Stadt am Untersee verfügt über attraktive Streckenabschnitte sowie eine reizvolle Uferpromenade. Damit fungiert der Radweg in vielerlei Hinsicht als Gewinn: Er fördert eine nachhaltige Mobilität, unterstützt die Umwelt und trägt gleichzeitig zum Tourismus und Lebensqualität am Bodensee bei."
Dank der engen Zusammenarbeit der Kommunen und der internationalen Kooperation soll der Radweg weiter an Attraktivität und Sicherheit gewinnen. Um dieses Ziel koordiniert umzusetzen, haben die baden-württembergischen Kommunen am Bodensee-Radweg gemeinsam mit den Landkreisen Bodenseekreis und Konstanz sowie den Regierungspräsidien Tübingen und Freiburg einen Qualitätspakt unterzeichnet.
Mit den Bekenntnissen zur kommunen- und länderübergreifend abgestimmten Qualitätsentwicklung ist hierfür ein wichtiger Schritt getan, mit dem die Region noch weiter zusammenwächst.