Bürgerschaftliches Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist unverzichtbar für eine facettenreiche, lebendige und solidarische Gesellschaft. Es umfasst im öffentlichen Raum stattfindende, freiwillige Tätigkeiten, die nicht auf materiellen Gewinn ausgerichtet und gemeinwohlorientiert sind.

 

Bürgerschaftliches Engagement in Radolfzell

  • stärkt unsere Gemeinschaft und orientiert sich am Gemeinwohl
  • gibt Heimat, Identität und Geborgenheit
  • schafft Räume für Teilhabe und Mitgestaltung

Das Engagement von Einwohnerinnen und Einwohnern hat in Radolfzell eine lange und bunte Tradition. Viele Menschen sind in Vereinen und Bürgerinitiativen aktiv oder helfen in der Nachbarschaft. Auch der Schutz unserer Natur und Umwelt sowie die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Bedürftigen ist vielen ein wichtiges Anliegen. All diese Menschen leisten ihren Beitrag die Lebensqualität in Radolfzell zu sichern. Deshalb ist es eine wichtige Aufgabe der Stadtverwaltung dieses Engagement zu fördern, zu unterstützen und anzuerkennen.

Weitere Veranstaltungen

Das Bürgerschaftliche Engagement organisiert das Jahr über verschiedene Veranstaltungen wie

 

Fortbildungsangebote - „Fit im Ehrenamt“

Um die Vielzahl der freiwillig engagierten Menschen in Radolfzell noch mehr zu unterstützen, findet das Fortbildungsprogramm der Volkshochschule „Fit im Ehrenamt“ mit Unterstützung der Stadt Radolfzell statt.


Die Stadt Radolfzell honoriert und unterstützt aktiv das Engagement ihrer Ehrenamtlichen, indem sie die Gebühr bis 40,00 Euro pro Veranstaltung und Teilnehmendem übernimmt. Diese Kostenübernahme können alle in einem Radolfzeller Verein oder in einer Initiative engagierten Ehrenamtlichen in Anspruch nehmen, die bei der Anmeldung eine formlose Bescheinigung mitbringen, mit der das Engagement nachgewiesen wird. Aus der Bescheinigung sollte hervorgehen, dass die Person sich seit mindestens einem Jahr engagieren.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Kursangebot