Abhol- und Lieferservice der Radolfzeller Gastronomie
Hier finden Sie eine Übersicht der Radolfzeller Gastronomie, die momentan einen Abhol- und Lieferservice für ihre Speisen anbieten. Mehr...
Zeller Einzelhandel
Bleiben Sie solidarisch und kaufen Sie bei den über 130 Radolfzeller Fachgeschäften ein. Mehr...
Digitaler Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters
Der traditionelle Neujahrsempfang am Sonntag, den 17. Januar 2021, wird diesmal sicherlich ganz anders werden als die Jahre zuvor. Mehr ...
Die Stadtverwaltung Radolfzell informiert die Bürgerinnen und Bürger fortlaufend und aktuell zum Thema Coronavirus und zu den neuesten Entwicklungen.
15.01.2021 | Der traditionelle Neujahrsempfang am Sonntag, den 17.01.2021, wird dieses Jahr anders ablaufen als die Jahre zuvor. Auf einen klassischen Empfang muss aus gegebenem Anlass leider verzichtet werden.
17.01.2021 | Die Stadt Radolfzell beschreitet neue digitale Wege in der Bürgerbeteiligung: Mit den zwei Apps „Mängelmelder" und „Bürgerbeteiligung" werden die Radolfzellerinnen und Radolfzeller bei der Stadtentwicklung noch stärker mit ins Boot geholt.
16.01.2021 | Das massive Schneeaufkommen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen führt weiterhin zu Einschränkungen.
15.01.2021 | Der Landkreis Konstanz informiert: Die Schneefälle in den vergangenen Stunden haben die Schneebruchgefahr dramatisch verschärft. Bei Bäumen mit hoher Schneelast ist Vorsicht geboten.
15.01.2021 | Das Abfuhrunternehmen hat mitgeteilt, dass aufgrund der Witterungsverhältnisse heute und je nach Wetterlage auch in den nächsten Tagen keine Müllabfuhr stattfinden kann.
15.01.2021 | Die Stadtwerke Radolfzell und der Landkreis Konstanz teilen mit: Wo es die Straßen- und Wetterverhältnisse zulassen, sind die Stadtbusse in Radolfzell und den Ortsteilen sowie die Regionalbusse im Landkreis wieder unterwegs.
14.01.2021 | Am 14. März 2021 findet die Wahl des Baden-Württembergischen Landtags statt. Die Stadtverwaltung Radolfzell sucht für die ordnungsgemäße Durchführung der Landtagswahl und die Besetzung der Wahlvorstände ehrenamtliche Wahlhelfer.
13.01.2021 | Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates/ Stiftungsrates - Haushaltsberatung - findet am Dienstag, 19.01.2021 um 13.30 Uhr im Milchwerk, Werner-Messmer-Straße 14 in Radolfzell, statt.
13.01.2021 | Der Landkreis Konstanz informiert: Bei einem am Seerhein in Konstanz aufgefundenen Schwan wurde das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5 nachgewiesen.
11.01.2021 | Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Polizei die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen, die seit dem 12. Dezember 2020 und noch bis einschließlich 31. Januar 2021 in ganz Baden-Württemberg gelten, gewissenhaft kontrolliert.
11.01.2021 | Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Lockdown zu verlängern und zu verschärfen. Was das für die Regelungen in Baden-Württemberg bedeutet, hat das Land Baden-Württemberg übersichtlich zusammengefasst.
07.01.2021 | Wenn draußen die Schneeflocken tanzen, sollten Gehwege und Straßen nicht zum glatten Parkett für Fußgänger und Radfahrer werden. Deshalb erinnert die Stadtverwaltung die Bürger daran, bei Winterwetter die Wege zu streuen und von Schnee und Eis zu befreien.
21.12.2020 | In den letzten Tagen haben Gewerbetreibende, Firmen und Vereine in Radolfzell ein Schreiben mit dem Absender „Stadt Marketing - Verlag-Service" mit Sitz im türkischen Melikgazi erhalten.
16.12.2020 | Zum 16. Dezember 2020 ging Baden-Württemberg wie ganz Deutschland in einen weitgehenden Lockdown. Dazu hat die Landesregierung ihre Corona-Verordnung erneut geändert. Die konkreten Regelungen sowie Fragen und Antworten sind auf der Website des Landes zu finden.
Aufgrund von Corona müssen im Bürgerbüro (Pass-/Meldewesen, Fundbüro), Standesamt, Ausländerwesen und in der Grundbucheinsichtstelle Termine vorab vereinbart werden. Dies geht ganz bequem online von zu Hause oder unterwegs.
Die Firma GETEC wird Investor und Betreiber des ersten Gewerbegebiets in Deutschland, das zu 100 Prozent aus regenerativen Energien versorgt wird – Blurado. Der Gemeinderat hat diese wegweisende Zusammenarbeit der Stadt Radolfzell mit der Firma GETEC durch seine Entscheidung am 03. November 2020 bestätigt.
In einem 3D-Rundgang können die Räumlichkeiten des Stadtmuseums mit vielen interessanten Einzel-Informationen zu Objekten der Dauerausstellung entdeckt werden.
Um die Rahmenbedingungen des Fernunterrichts an den städtischen Schulen zu verbessern, schafft die Stadtverwaltung eine beachtliche Anzahl an Endgeräten wie Tablets oder Notebooks an. Im Zuge des DigitalPakts Schule stehen für Baden-Württemberg rund 65 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung, die durch das Land auf rund 130 Millionen Euro erhöht werden.
Suchen Sie einen Bebauungsplan, eine Behörde oder wollen Sie sich ein Bild über das historische Radolfzell machen? Möchten Sie Radolfzell aus der Luft betrachten oder Ihr Grundstück finden? Die Suche war noch nie so einfach. Nutzen Sie das Bürgerportal.