Ehrenamtliche Integrationsarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil kommunaler Integrationsarbeit und nicht wegzudenken. Ohne das Ehrenamt könnten viele Projekte, Angebote und Aktionen nicht umgesetzt werden. Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Melden Sie sich gerne bei der Integrationsbeauftragten Frau Schöbel.
Haus der Vielfalt
Das Haus der Vielfalt ist eine offene Begegnungsstätte – für die Geflüchteten, für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Ehrenamtlichen der Helferkreise.
Wo: Herrenlandstraße 46 / 1 in Radolfzell
Weitere Informationen zum Haus der Vielfalt.
Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V.
Paradies für Alle – der Gemeinschaftsgarten
Der Gemeinschaftsgarten lädt zum gemeinsamen Gärtnern und Austausch ein.
Wo: Am Rehbergle 3 in Radolfzell
Weitere Informationen zum Gemeinschaftsgarten.
Treffpunkt Café International
Offener Treffpunkt für alle Geflüchteten, Helfer und Interessenten am FK Asyl
Weitere Infos zum Café International.
Treffpunkt Internationales Frauencafé
Austausch, persönliche Gespräche und gemeinsame Aktivitäten für Frauen aller Nationalitäten.
Weitere Infos zum Internationalen Frauencafé.
Treffpunkt Ukrainisches Frauencafé
Ukrainerinnen können sich austauschen, begegnen und vielleicht auch ihre großen und kleinen Sorgen miteinander teilen.
Wann? Jeden Mittwoch und Freitag von 18 bis 20 Uhr.
Wo? "Haus der Vielfalt", Herrenlandstr. 46/1, Radolfzell
Weitere Informationen zum Ukrainischen Frauencafé.
Weitere Informationen sowie Angebote des Freundeskreises Asyl Radolfzell e.V. sind hier zu finden.