Datenschutz

Die Große Kreisstadt Radolfzell am Bodensee betreibt Webseiten unter:

 

radolfzell.de

radolfzell.digital

milchwerk-radolfzell.de

kultur-radolfzell.de

kinderkulturzentrum.de

cafe-connect-rz.de

feuerwehr-radolfzell.de

blurado.de

 

Bei einem Besuch dieser Internetpräsenzen erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Telemediengesetz, Rundfunkstaatsvertrag, Bundes- und Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg, Europäische Datenschutzgrundverordnung).

 

Im Folgenden geben wir Ihnen Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Rahmen des Besuchs dieser Internetpräsenzen:

 

  1. Nutzungsdaten
  2. Formulare
  3. Cookies
  4. Personenbezogene Daten
    a)    Kontakt
    b)    Newsletter
  5. Links auf soziale Netzwerke und Plattformen
  6. Verwendung von Google Maps
  7. Dauer der Speicherung
  8. Betroffenenrechte
  9. Unsere Datenschutzbeauftragte
  10. Sicherheit
  11. Änderungsvorbehalt
 

1. Nutzungsdaten

Bei jedem Zugriff auf einer der vorgenannten Seiten und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken, sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten.

 

Eine Weitergabe von Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz in Logfiles gespeichert:

 

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Besuchte Seiten des Besuchers
  • Referrer (die Webseite, über die der Besucher zu unserer Webseite gefunden hat)
  • Datum, Uhrzeit und Verweildauer des Besuchs
  • User-Agent (der verwendete Browser)

 

 

2. Formulare

Bei der Nutzung der Webseite werden in der Regel keine personenbezogenen Daten erfasst. Lediglich in den für Anfragen und Mitteilungen zur Verfügung stehenden Formularen werden die hierfür notwendigen Datenfelder erfasst. Diese Daten werden nicht auf dem Internetserver gespeichert, sondern per E-Mail an uns gesendet. Die Übertrag ist nicht in allen Fällen verschlüsselt, da nicht alle im Internet verfügbaren E-Mailserver verschlüsselte Verbindungen verwenden. Zum Schutz vor Formular-Spam wird die IP-Adresse der Webseiten-Besucher erfasst.

 

 

3. Cookies

Diese Website nutzt Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse. Matomo is ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, Ihre IP-Adresse wird ausschließlich gekürzt erfasst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Weitere Informationen zu Matomo, deren Nutzungsbedingungen und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

Die Daten werden nicht im Ausland gespeichert, sondern hier in Deutschland.

4. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden von uns dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

a)    Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.

 

b)    Newsletter

Gerne informieren wir Sie über unsere Newsletter über aktuelle Themen rund um die Große Kreisstadt Radolfzell am Bodensee und ihre Einrichtungen.

 

Zum Versand eines Newsletters benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Beides können Sie in die dafür vorgesehenen Felder eingeben. Nachdem Sie diese Daten abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie zur Verifizierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink anklicken müssen.

 

Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke des Newsletterversands gespeichert.

 

Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden und damit der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Sie können sich am Ende eines Newsletters aus dem Verteiler austragen.

 

 

5. Links auf soziale Netzwerke und Plattformen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verzichten wir auf die direkte Implementierung der Social Plug-ins und verlinken von dieser Website aus auf soziale Netzwerke und Plattformen wie Facebook, Instagram und Youtube. Die Netzwerke können also bei Laden einer Seite von www.radolfzell.de keine Daten von Ihnen erheben. Erst wenn Sie den Link des jeweiligen Anbieters auf unserer Webseite anwählen, verlassen Sie die Webseite und Ihre Daten werden an den entsprechenden Anbieter gesendet, auch wenn Sie bei diesem nicht angemeldet sind.

Die sozialen Netzwerke und Plattformen werden von den nachfolgend aufgelisteten Anbietern betrieben‏:

  • Facebook wird betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
  • Instagram wird betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Instagram“).
  • Youtube wird betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).


Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta Platforms und Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter:

 

 

6. Verwendung von Google Maps

Auf unserer Webseite werden externe Schriften, sog. Google Webfonts, verwendet. Zudem benutzen wir Google Maps, um für Sie den Anfahrtsweg zu unseren Einrichtungen darzustellen und Ihnen die Planung der Anfahrt zu vereinfachen.

 

Auch hierbei greifen wir auf Dienste der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zurück.

 

Dazu lädt beim Aufrufen unserer Seite Ihr Browser die benötigten Informationen vom Google-Server in den USA in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann, bzw. die Karte auf unserer Webseite dargestellt wird.

 

Hierdurch wird an den Google-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird Ihre IP-Adresse von Google gespeichert.

 

Weitergehende Informationen zu Google Maps finden sie unter

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

 

Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter

www.google.com/policies/privacy/

 

 

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für eine abschließende Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.

 

Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen; diese werden für die Dauer der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht.

 

 

8. Betroffenenrechte

 

a. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an: pressestelle@radolfzell.de

 

b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung

Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass

  • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
  • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
  • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an: pressestelle@radolfzell.de

 

c. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an: pressestelle@radolfzell.de

 

d. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an: pressestelle@radolfzell.de

 

e. Widerspruchsrecht

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an: pressestelle@radolfzell.de

 

f. Beschwerderecht

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

 

9. Unsere Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@radolfzell.de oder Telefon 07732/81-0.

 

 

10. Sicherheit

Für die Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir modernste Internettechnologien. Während des Onlineanfrageprozesses sind Ihre Angaben mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern.

 

 

11. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

 

Stand: 28. Juli 2020

Kontakt

Stadtverwaltung Radolfzell
Marktplatz 2 | 78315 Radolfzell am Bodensee
 
stadt@radolfzell.de
   
Tel. 0 77 32 / 81-0 Mo - Fr |   8.00 - 12.00 Uhr
Fax 0 77 32 / 81-400 Mo - Do | 14.00 - 16.00 Uhr
  Terminvereinbarung wird empfohlen