Radolfzeller Streuobst Sortengarten

Err3
 

Der Radolfzeller Streuobst Sortengarten ist malerisch am oberen Ortsrand von Möggingen gelegen, gleich gegenüber vom Friedhof. Von dort hat man einen tollen Blick auf den Mindelsee und den Bodensee, und wer etwas Glück hat, auch auf die Alpenkette.

Durch den bunt gemischten Baumbestand führt ein Lehrpfad, der mit Tafeln und Schildern über die verschiedenen Sorten und den Lebensraum Streuobstwiese informiert. Streuobstwiesen beherbergen immer noch eine unbeschreibliche Fülle an Tier- und Pflanzenarten und gehören zu den artenreichsten Lebensraumtypen in Mitteleuropa überhaupt. Im Streuobst Sortengarten in Radolfzell gibt es über 60 Sorten zu entdecken. Dazu zählen vor allem alte und regionaltypische Apfelsorten, aber auch Birnen-, Pflaumen-, Kirsch- und Walnusssorten. Die Radolfzeller Streuobstwiese wird zur Hälfte extensiv mit Rindern beweidet und zur Hälfte als blumenreiche Wiese bewirtschaftet.

Nun, mehr als 10 Jahre seit Anfang der Pflege, kümmert sich die Abteilung Umwelt und Natur darum, das Sortenverzeichnis zu aktualisieren.

 

Eintritt: kostenfrei

Standort des Gartens: Oberhalb von Möggingen gegenüber dem Friedhof: Schulstraße, 78315 Radolfzell-Möggingen

Parkmöglichkeit: begrenzte Parkmöglichkeit am Friedhof und Tennisplatz

Besichtigung: Jederzeit, rund um die Uhr geöffnet.

Naturpädagogische Führungen für Gruppen und Schulklassen: Auf Anfrage

 

 

Informationsmaterial für Lehrpersonen

Der Streuobst Sortengarten ist ein lebendiger Lernort: Folgende Praxisbroschüren für den Schulbedarf erhalten Sie bei der Abteilung Umwelt und Natur:

  • Angela Klein „Radolfzeller Streuobst Sortengarten“ mit Naturerlebnisideen für die Grundschule; 12 Euro inkl. Versand
  • Angela Klein „Streuobstkiste Radolfzell – Jahresbegleitende Unterrichtseinheiten auf der Streuobstwiese“ (Grundschule 3. und 4. Klasse, Haupt-, Realschule und Gymnasium 5. und 6. Klasse); 15 Euro inkl. Versand