Eröffnungsveranstaltung
Mittwoch, 08.10.2025 | 17.00 bis 20.00 Uhr | Obertorstraße 10, 78315 Radolfzell
Beim Genießen kulinarischer Köstlichkeiten wird die Eröffnung der IKW gefeiert und ein vielfältiges Rahmenprogramm präsentiert: Die Übergabe eines Friedensquilts (Gelebter Dialog im alten Kloster e.V.), eine Literaturperformance "Willkommen im Land, wo die Magnolien blühen" mit Pete Guy Spencer und andere Highlights.
Interkulturelles Kochen
Donnerstag, 09.10.2025 | 13.30 - 17.00 Uhr | Kinder und Familienzentrum Werner-Messmer, Nordendstr. 142, 78315 Radolfzell
Bei diesem offenen Angebot können Familien mit ihren Kindern kochen und essen. Es werden verschiedene Gerichte anderer Kulturen ausprobiert. Gerne können schon (teilweise) vorbereitete Speisen mitgebracht werden. Rezepte und Anmeldungen werden bis Montag, 22.09.2025 unter kita-einstieg@web.de entgegengenommen.
Bewerbungstraining mit KI
Donnerstag, 09.10.2025 | 16.00 Uhr | Deutsche Angestellten-Akademie DAA Radolfzell Eisenbahnstraße 22, 78315 Radolfzell
In dieser praxisorientierten Schulung lernen Teilnehmende, wie sie Künstliche Intelligenz effektiv nutzen können, um überzeugende Bewerbungsunterlagen zu erstellen (Anschreiben, Lebenslauf, Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche mithilfe von KI-Tools). Diese Veranstaltung ist ein Teil der Vortragsreihe "Arbeiten in Deutschland - meine Chance". Sie richtet sich an Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten und moderne Technologien nutzen wollen.
20 Jahre Zuwanderungsgesetz
Donnerstag, 09.10.2025 | 17.00 - 20.00 Uhr | Milchwerk Radolfzell, kleiner Saal, Werner-Messmer-Straße 14, 78315 Radolfzell
Jubiläumsveranstaltung mit fachlichem Input, Rückblick, Podiumsdiskussion und
musikalischer Begleitung. Eingeladen werden Bundestagsabgeordnete, Kommunalpolitiker,
Klienten der Beratungsstellen, Kooperationspartner der Migrationsberatung und des
Jugendmigrationsdienstes der Arbeiterwohlfahrt. Interaktive, interkulturelle Angebote (Quiz, Malen usw.) runden das Rahmenprogramm ab.
Interkultureller Brunch und Modenschau
Freitag, 10.10.2025 | 10.00 - 12.00 Uhr | Mehrgenerationenhaus, Teggingerstraße 16, 78315 Radolfzell
Dafür, dass Vielfalt strahlt! Bei einem interkulturellen Brunch von Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, präsentieren die Teilnehmer*innen traditionelle Kleidungsstücke aus aller Welt - "Gewänder aus fernen Ländern".
Afghanisch-Pakistanischer Abend
Freitag, 10.10.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr | Obertorstraße 10, 78315 Radolfzell, Räume 1.OG
Ein Abend, an dem wir gemeinsam mit Menschen jeglischer Herkunft in die Länder Afghanistan und Pakistan und deren Kulturen eingetauchen und mit allen Sinnen erleben: Mit kulinarischen Köstlichkeiten, Basteln, Musik und Henna-Körperbemalung.
Interkulturelles Training
Samstag, 11.10.2025 | 9.00 - 13.00 Uhr | Milchwerk Radolfzell, Tagungsräume 5+6, Werner-Messmer-Straße 14, 78315 Radolfzell |
Teilnehmende können sich aus verschiedenen Perspektiven den Themen Interkulturelle Kompetenz, Diskriminierung und Priviliegien nähern. Anstatt das allseits gewünschte „Patentrezept“ im Umgang mit kultureller Vielfalt zu bieten, wird der nötige Raum eröffnet, sich kritisch mit Fragen rund um Kultur, interkulturelle Kommunikation und Integration zu beschäftigen und sich dabei mit eigenen
Stereotypen und Vorurteilen auseinander zu setzen. Dozentin: Barbara Ette, ehemalige Integrationsbeauftragte des Landkreis Konstanz und interkulturelle Trainerin.
Paradiesgarten
Samstag, 11.10.2025 | 14.00 - 16.00 Uhr | Am Rehbergle 3 | Kostenfrei ohne Anmeldung
Gemeinsam gärtnern und Obst und Gemüse aus aller Welt anbauen, verbindet auch Menschen aus aller Welt. Das ermöglicht das langjährige Projekt des Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V. Bei Führungen durch den Garten erfahren Sie mehr über das Projekt und die Menschen dahinter.
Für kulturelle Vielfalt!
Samstag, 11.10.2025 | 19.00 - 21.00 Uhr | Obertorstraße 10, 78315 Radolfzell, 1.OG | Kostenfreie Anmeldung bis 30.09.2025 unter soziales-integration@radolfzell.de
Der Landesverband (post-)migrantischer Organisationen Baden-Württemberg stellt sich vor und gibt einen thematischen Input. Anschließend gibt es bei Fingerfood die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.
Familienfest
Montag, 13.10.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr | KinderKulturZentrum+ Lollipop, Waldstraße 26 | Kostenfrei ohne Anmeldung
Familien und Kinder können sich auf verschiedene Angebote freuen: Gemeinsam Essen, Akrobatik, Trampolin, Musik sowie weitere Spielangebote und Überraschungen.
Für religiöse Vielfalt: Islam und Christentum
Montag, 13.10.2025 | 19.00 - 20.30 Uhr | Mehrgenerationenhaus, Teggingerstraße 16, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Diese zweiteilige Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit verschiedenen Religionen im Vergleich.
Im ersten Teil am 13.10. werden die Religionen Islam und Christentum beleuchtet. Im Anschluss an den Vortrag des Pfarrers Jörg Seyfried gibt es die Möglichkeit für Fragen und gemeinsamen Austausch.
Filmvorstellung "Hereinspaziert!"
Dienstag, 14.10.2025 | 20.00 Uhr | Universum Kino, Fürstenbergstraße 9a, 78315 Radolfzell | 6 Euro
Der französische linksliberale, aber reiche Autor Jean-Etienne Fougerole wird in einer Talkshow herausgefordert: Ob er als Großbürger Roma aufnehmen würde? Jean kann nicht anders, als dies zu bejahen. Und schon steht bald darauf eine Romafamilie und deren Freund Erwan vor der Tür des großbürgerlichen Anwesens. Karten sind an der Kinokasse, im Online-Shop oder im Vorverkauf bei YETI-Sport, Teggingerstrasse 14, Radolfzell erhältlich. Komödie 2017, FSK 6.
Die Sprache der Zahlen
Mittwoch, 15.10.2025 | 14.30 - 17.00 Uhr | Kindergarten Weltenbummler, Hebelstraße 30, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Eine Reise durch die Welt der Zahlen für Kinder und Familien: Beim Tag der offenen
Tür im Kindergarten Weltenbummler führen einige Kinder vor, wie Zahlen spielerisch im Alltag erlebt und gelebt werden können. Mitmach-Aktionen, Rätsel und Geschichten machen Mathematik im Elementarbereich greifbar und laden zum Mitmachen ein.
Informationsveranstaltung: Einzelcoachings - individuell zum Ziel
Mittwoch, 15.10.2025 | 16.00 Uhr - 18.00 Uhr | Deutsche Angestellten-Akademie DAA Radolfzell Eisenbahnstraße 22, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Sie möchten sich beruflich (neu) orientieren, suchen Unterstützung bei Bewerbungen oder Hilfe bei Herausforderungen im Joballtag? Wir stellen um 16 Uhr unsere Einzelcoaching-Angebote vor (Berufseinstieg, Bewerbungstraining, Karriereplanung oder Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse). Ab 17 Uhr findet ein offenes Beratungsangebot statt. Diese Veranstaltung ist ein Teil der Vortragsreihe "Arbeiten in Deutschland - meine Chance"
Filmvorstellung "Sieger sein"
Mittwoch, 15.10.2025 | 17.00 - 21.00 Uhr | café connect, Bahnhofstraße 2, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Die 11-Jährige Mona aus Syrien besucht eine Schule im Berliner Stadtteil Wedding und hat anfangs sehr mit den klassischen Stigmata zu kämpfen. Ihre große Leidenschaft ist Fußball, daher tritt sie der Mädchen-Fußballmanschaft ihrer Schule bei. Bei der Vorbereitung auf ein großes Fußballtunier gibt es einige Hürden, die sie nur gemeinsam meistern können. Ein Film über Flucht, Chancengleichheit, Ausgrenzung, Geschlechterrollen und Teamgeist. Kinderfilm/Drama D 2024. Empfohlen für Kinder- und Jugendliche ab 10 Jahren.
Für religiöse Vielfalt: Judentum und Christentum
Mittwoch, 15.10.2025 | 19.00 - 20.30 Uhr | Mehrgenerationenhaus, Teggingerstraße 16, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Diese zweiteilige Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit verschiedenen Religionen im Vergleich.
Es werden die Religionen Judentum und Christentum vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag des Pfarrers Jörg Seyfried gibt es die Möglichkeit für Fragen und gemeinsamen Austausch.
Braiding- und Hennakurs
Donnerstag, 16.10.2025 | 13.00 - 16.00 Uhr | Mehrgenerationenhaus, Teggingerstraße 16, 78315 Radolfzell | Kostenfreie Anmeldung bis 13.10.2025 unter Integrationsmanagement.Radolfzell@diakonie.ekiba.de
Dafür, dass Kultur Schönheit schenkt! Expertinnen aus Nigeria und Sri Lanka geben eine Einführung in die Kunst des traditionellen Haareflechtens sowie der traditionellen Henna-Körperbemalung. Alle sind herzlich eingeladen, es selbst auszuprobieren.
Qualifikation im pädagogischen Bereich
Donnerstag, 16.10.2025 | 16.00 Uhr | Deutsche Angestellten-Akademie DAA Radolfzell Eisenbahnstraße 22, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Sie möchten mit Kindern arbeiten, haben aber keinen klassischen pädagogischen Abschluss? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Qualifizierungswege für Quereinsteiger*innen – auch, wenn Ihre Abschlüsse in Deutschland (noch) nicht anerkannt sind. Wir zeigen Ihnen realistische Einstiegsmöglichkeiten und Förderangebote. Diese Veranstaltung ist ein Teil der Vortragsreihe "Arbeiten in Deutschland - meine Chance"
Schriftenwerkstatt: Mein Lieblingswort in verschiedenen Sprachen
Donnerstag, 16.10.2025 | 17.00 - 19.00 Uhr | Mehrgenerationenhaus, Teggingerstraße 16, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Unter Anleitung von Muttersprachlern werden Wörter und Botschaften auf verschiedenen Sprachen geschrieben: Arabisch, Farsi, Ukrainisch, Türkisch und Georgisch. Jeder Teilnehmer kann seine eigene Muttersprache einbringen. Bei diesem Austausch über Schrift und Sprache verschiedener Kulturen finden wir heraus, was uns verbindet und unterscheidet.
Ein Amerikaner in Marseille
Donnerstag, 16.10.2025 | 20.00 - 22.00 Uhr | Zeller Kultur, Fürstenbergstraße 7a, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Gemeinsam mit dem Spurensucher Michael Giese tauchen wir in das Jahr 1940/1941 ein: Die Geschichte einer beinahe unbekannten Fluchthilfe aus Marseille. M.Giese berichtet, wie er selbst die Fluchtroute "Route Benjamin" gewandert ist, Archive durchforstet hat und mit dem Schriftsteller Hans Sahl sprach, der nach der Flucht vor den Nazis lange Zeit im Exil lebte.
Reise nach Indien
Freitag, 17.10.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr | Obertorstraße 10, 78315 Radolfzell, Räume 1.OG | Kostenfrei ohne Anmeldung
Gemeinsam mit der indischen Community aus Radolfzell erleben wir die indische Kultur "mit allen Sinnen": Bei traditioneller Musik "schmecken" wir indische Gewürze, probieren traditionelle Kleider an und können bei traditioneller Henna-Körperbemalung mitmachen.
Endlich Freitag - Geschichten am Lagerfeuer
aus aller Welt
Freitag, 17.10.2025 | 18.30 - 22.30 Uhr | Kirchhof der Christuskirche, Brühlstraße 3, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Beim Lagerfeuer und mit Musik können wir Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen, interessante Gespräche führen und bei einem gemeinsamen Getränk die Woche ausklingen lassen. Ein Rahmenprogramm zum Thema "Geschichten am Lagerfeuer aus aller Welt" rundet den Abend ab. Jeder und jede ist willkommen.
Afrikanischer Kochkurs mit "Mama Afrika"
Freitag, 17.10.2025 | 17.00 - 20.00 Uhr | Obertorstraße 10, 78315 Radolfzell, Räume 1.OG | 40 Euro inklusive Zutatenkosten | Anmeldung bis 01.10. unter info@mobilkoechin-afrika.de
Mit "Mama Afrika" wird bei traditioneller Musik gemeinsam ein 3-Gänge-Menü gekocht,
gegessen und Spaß gehabt. In der Anmeldegebühr ist der Kauf der Zutaten durch die Dozentin enthalten.
Alevitische Mystik: Gedichtrezitation
Samstag, 18.10.2025 | 19.00 - 21.00 Uhr | Alevitische Gemeinde, Böhringerstraße 31, 78315 Radolfzell | Kostenfrei ohne Anmeldung
Dafür! Für Toleranz, Einkehr und Menschlichkeit. Ein Abend, der Klang und Erkenntnis vereint - wo die Stimme des Herzens und der Klang der Seele den Raum füllen. Es werden alevitische, mystische Gedichte auf Türkisch und Deutsch vorgetragen und mit traditioneller Musik der Baglama begleitet. Anschließend können sich alle bei Essen und Trinken austauschen und begegnen. Jeder und jede ist willkommen.