KinderTheaterTage 2025

06.10.2025 | Die diesjährigen KinderTheaterTage finden vom Sonntag, 9. November bis Freitag, 14. November 2025 statt. In diesem Herbst gibt es eine besondere Neuerung: Erstmals werden die Familienvorstellungen im kleinen Saal des Milchwerks gezeigt.

In diesem Jahr wird Dornröschen bei den KinderTheaterTagen aus dem Schlaf geweckt (v.l.): Bürgermeisterin Monika Laule, Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, Anja Ebner, Projektleiterin, Elea Magarinos, Belinda Wühler und Sarah Bunte, alle drei Team Lollipop. Bild: Stadtverwaltung
Wieder einmal heißt es Vorhang auf für fantasievolle Geschichten – für Kinder und alle Junggebliebenen. Die diesjährigen KinderTheaterTage finden vom Sonntag, 9. November bis Freitag, 14. November 2025 statt. Nach über 30 erfolgreichen Jahren gibt es in diesem Herbst eine besondere Neuerung: Erstmals werden die Familienvorstellungen im kleinen Saal des Milchwerks gezeigt.

Theater - warum so besonders für Kinder
Bürgermeisterin Monika Laule betont die Bedeutung der Kindertheatertage. Sie seien ein fester Bestandteil des Programms im LOLLIPOP Kinderkulturzentrum+: „Kinder können in andere Welten eintauchen, neue Erfahrungen sammeln, eigene Träume entwickeln und ihren Gedanken freien Lauf lassen. Aber das Programm ist nicht nur für Kinder wertvoll. Auch als Erwachsener muss man schmunzeln, ist amüsiert und verlässt das Theater manchmal nachdenklich."

Ebenso die Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, Eva-Maria Beller, unterstreicht die kulturelle Bedeutung: „Unser Kulturzentrum für Kinder ist ein klares Bekenntnis, Kinder an Kultur heranführen zu wollen. So sind die Theatertage vor vielen Jahren entstanden und wir sind dankbar, dass wir sie bis heute jedes Jahr aufs Neue veranstalten können." Für sie persönlich seien diese Tage etwas ganz Besonderes, „weil Kinder die so wichtige Eigenschaft der Empathie entwickeln können. Sie versetzen sich in die gespielten Personen hinein."

In diesem Jahr gibt es allerdings eine Neuerung: Die Theatertage finden erstmals im kleinen Saals des Milchwerks statt. Grund hierfür ist, dass auch Teile des Kinderkulturzentrums vom Starkregen im August betroffen sind. Die Schäden werden aktuell ermittelt. Doch das hat auch einen Vorteil: „Ich freue mich sehr, dass wir damit deutlich mehr Platz zur Verfügung haben und die Vorstellungen einem größeren Personenkreis zugänglich machen können", erklärt Projektleiterin Anja Ebner, die die Stücke in diesem Jahr auf der Kinderkulturbörse in München ausgewählt hat.

Das Programm der Familienvorstellungen
Die Woche beginnt am Sonntag, 9. November um 15 Uhr mit der fantasievollen Inszenierung des Stücks „Das Geheimnis unter der Erde". Der kleine Regenwurm Paule und sein Großvater erleben lustige und spannende Abenteuer. Nebenbei vermittelt das Stück viel Wissenswertes über das Leben kleiner Bodenbewohner und den Schutz unserer Umwelt.

Den Abschluss bildet am Freitag, 14. November um 16 Uhr eine zweite Familienvorstellung, eine Adaptation des Märchenklassikers „Dornröschen". Nur das Publikum gemeinsam mit Frau Rose kann Dornröschen, das verschlafen hat, wecken.

Neben diesen beiden öffentlichen Veranstaltungen gibt es wieder zahlreiche Vorstellungen für Schulklassen und Kindergartengruppen. Damit wird ein breites Publikum erreicht, das von Klein auf die Vielfalt und Lebendigkeit des Theaters erleben kann.

Tickets & Organisatorisches
  • Ort: Kleiner Saal des Milchwerks, Werner-Messmer-Straße, Radolfzell
  • Eintritt: Pro Person 6,00 Euro, mit der Zeller Karte 3,00 Euro
  • Vorverkauf: im Teepott und im KinderKulturZentrum Lollipop auch mit Ermäßigung durch die Zeller Karte
 
Zurück