Änderung Abfallbezirke ab 2026

Zum 01.01.2026 wird die Abfallentsorgung des Stadtgebiets neu strukturiert und eingeteilt. 

Ziel der Änderung ist die Sicherstellung einer zuverlässigen Abfallentsorgung.

 

Gründe für die Änderungen

Das Stadtgebiet von Radolfzell hat sich in den vergangenen Jahren durch die Neubaugebiete, insbesondere in der Nordstadt, in Markelfingen und in Böhringen vergrößert. Neue Stadtgebiete bedeuten zugleich mehr Straßen sowie mehr Abfallbehälter, die abgefahren werden müssen. Erschwerend kämpft die Entsorgungswirtschaft zeitgleich – wie viele andere Bereiche – mit dem Fachkräftemangel. Aus diesem Grund war die Abfallentsorgung besonders in den vergangenen zwei Jahren nicht immer zuverlässig.

 

„Die seit einiger Zeit unbefriedigende Situation in der Abfallentsorgung ist allen Beteiligten seit Längerem bewusst“, erläutert Selina Schauppel, Leiterin der Abteilung Steuern. „Die Situation war für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die Verantwortlichen nicht länger akzeptabel, weshalb dringender Handlungsbedarf bestand. Um die Entsorgung langfristig zu verbessern und an die aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen, wurde in enger Abstimmung mit dem Entsorgungsunternehmen beschlossen, die Abfuhr in Radolfzell neu zu strukturieren.“

 

Die wichtigste Veränderung ist die Aufteilung des Stadtgebietes in fünf statt in drei Abfuhrbezirke. Dadurch findet ab 2026 an jedem Wochentag eine Abfuhr im Stadtgebiet statt. Bei der Einteilung der neuen Bezirke wurden die örtlichen Gegebenheiten, wie zum Beispiel Markttage, Fasnacht, Hausherrenfest etc. berücksichtigt. Ralf Kiner, Leiter der Niederlassung Singen, REMONDIS Süd GmbH erklärt, welche Vorteile die Aufteilung in mehrere Bezirke hat: „Mit der Aufteilung in mehr Abfuhrbezirke verkleinern sich die einzelnen Tourengebiete. Dadurch werden die Einsatzpläne unserer Sammelfahrzeuge entlastet und wir können flexibler auf Veränderungen und tägliche Herausforderungen reagieren. Das ist ein wichtiger Schritt, um die zuverlässige Abfallentsorgung in Radolfzell wieder sicherzustellen.“

 

Alles auf einem Blick

Ab wann treten die Änderungen in Kraft?

Die Änderungen sind ab dem 01.01.2026 gültig.

 

Was wurde geändert?

Die Abfuhrbezirke wurden gemehrt und neu eingeteilt. Statt den früheren drei Bezirken, sind es ab dem 01.01.2026 fünf.

 

Welche Bezirke gibt es?

Das Stadtgebiet wurde in die fünf Bezirke Böhringen/ Möggingen, Innenstadt/ Konstanzer Straße, Altbohl/ Weinburg, Mettnau, Stockteil/ Industriegebiet und Güttingen/ Stahringen/ Markelfingen/ Liggeringen eingeteilt.

 

Zu welchem Abfuhrbezirk gehört meine Straße?

Die Zuordnung findet sich im Straßenverzeichnis des Abfallkalenders auf der Rückseite.

Der Abfallkalender 2026 wird der Ausgabe des „Hallo Radolfzell“ vom 11.12.2025 / KW 50 beigelegt.

 

Um besondere Beachtung bittet die Stadtverwaltung bei nachfolgend genannten Straßen, da diese in unterschiedliche Abfuhrbezirke aufgeteilt sind:

  • Eisenbahnstraße
  • Friedhofstraße
  • Herrenlandstraße
  • Scheffelstraße

 

Bleiben die Regel-Abfuhrtage gleich?

Nein, mit der Neustrukturierung wird an jedem Wochentag ein Gebiet abgefahren. Die Abfuhrtage sind somit neu eingeteilt.

 

Wo finde ich den Abfallkalender bzw. wo kann ich den Abfallkalender einsehen?

  • Der Abfallkalender 2026 mit allen Informationen wird der Ausgabe des „Hallo Radolfzell“ vom 11. Dezember 2025 / KW 50 beigelegt.
  •  Er kann im Bürgerbüro im Rathaus abgeholt werden. 
  • Ab 2026 steht auf der Homepage der Stadtverwaltung ein individualisierter digitaler Abfallkalender zur Verfügung.

 

Welche Abfallbezirke gibt es ab dem 01.01.2026?

Ab 01.01.2026 gibt es folgende Abfuhrbezirke:

 

Bezirk

Gebiet

Bezirk 1

Böhringen, Möggingen

Bezirk 2

Innenstadt / Konstanzer Straße

Bezirk 3

Altbohl, Weinburg, Mettnau

Bezirk 4

Stockteil, Industriegebiet

Bezirk 5

Güttingen, Stahringen, Markelfingen, Liggeringen

 

Sonderabfuhren Grünschnitt

Des Weiteren gibt es für die Sonderabfuhren beim Grünschnitt Ende März sowie Ende Oktober 2026 gesonderte Abfuhrbezirke. Die Stadtverwaltung wird nochmals frühzeitig über die verschiedenen Medien (Hallo Radolfzell, Homepage etc.) informieren. Ebenso können die Bezirke für die Sonderabfuhr des Grünschnitts dem Abfallkalender entnommen werden.

 

Bitte beachten: Bezirke 1 und 2 in der KW 1/2026

Die Abfuhr in KW 1/2026 beginnt am 02.01.2026 mit Bezirk 3 mit der Abfuhr von Biomüll sowie Restmüll und Restmüll mit rotem Deckel.

 

Für den Restmüll sowie für Restmüll mit rotem Deckel gilt für den ab 2026 geltenden Bezirk 1 (Böhringen, Möggingen) und Bezirk 2 (Innenstadt / Konstanzer Straße) folgende Sonderregelung:

  • Es kann bei der Restmüllabfuhr in KW 3 Zusatzmaterial zur Abfuhr bereitgestellt werden.
  • In KW 3 findet eine Abfuhr von Restmüllbehältern mit rotem Deckel statt.

 

Zu welchem Abfuhrbezirk gehört meine Straße?

Die Zuordnung findet sich im Straßenverzeichnis des Abfallkalenders auf der Rückseite.

Der Abfallkalender 2026 wird der Ausgabe des „Hallo Radolfzell“ vom 11.12.2025 / KW 50 beigelegt.

 

Um besondere Beachtung bittet die Stadtverwaltung bei nachfolgend genannten Straßen, da diese in unterschiedliche Abfuhrbezirke aufgeteilt sind:

  • Eisenbahnstraße
  • Friedhofstraße
  • Herrenlandstraße
  • Scheffelstraße

Die Details sind in dem oben genannten Verzeichnis ersichtlich.

 

Die neuen Regel-Abfuhrtage

Bezirk

Gebiet

Regel-Abfuhrtag*

Bezirk 1

Böhringen, Möggingen

Montag

Bezirk 2

Innenstadt / Konstanzer Straße

Dienstag

Bezirk 3

Altbohl, Weinburg, Mettnau

Mittwoch

Bezirk 4

Stockteil, Industriegebiet

Donnerstag

Bezirk 5

Güttingen, Stahringen, Markelfingen, Liggeringen

Freitag

 

*Aufgrund von Feiertagen kommt es – wie gewohnt– zu Verschiebungen der Abfuhrtage. Die Verschiebungen sind im Abfallkalender kenntlich gemacht.

 

Wo finde ich den Abfallkalender bzw. wo kann ich den Abfallkalender einsehen?

Für den Abruf des Abfallkalenders gibt es folgende Möglichkeiten:

 

Gedruckter Abfallkalender

Der Abfallkalender 2026 mit Informationen zu den Abfuhrbezirken, Abfuhrtagen, Straßenverzeichnis und weiteren wichtigen Informationen zur Abfallwirtschaft wird der Ausgabe des „Hallo Radolfzell“ vom 11.12.2025 / KW 50 beigelegt und ist aufgrund der Umstellung der Abfuhrbezirke besonders zu beachten.

Der Abfallkalender kann zudem im Bürgerbüro im Rathaus abgeholt werden.

 

Digitaler Abfallkalender

Ab 2026 steht auf der Homepage der Stadtverwaltung ein digitaler Abfallkalender zur Verfügung. Bei diesem kann eine Straße ausgewählt werden. Im Abfallkalender werden dann nur die für diese Straße maßgeblichen Abfuhrtage angezeigt. Der individualisierte Abfallkalender kann dann bei Bedarf zu Hause ausgedruckt werden. Der Link zum digitalen Abfallkalender wird Anfang 2026 unter www.radolfzell.de abrufbar sein.

 

Hilfreich ist zudem die „Müllmann-App“. Diese weist kostenlos und zuverlässig auf die Abfuhrtermine in Radolfzell und in den Ortsteilen hin. Die App kann sowohl im App-Store, als auch im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Stadtverwaltung Radolfzell unter www.radolfzell.de unter dem Stichwort „Müllmann-App“.

 

 
.
.
.
.
.