Mitwirkende für Theater-Inszenierung gesucht

17.09.2025 | Im Rahmen des Radolfzeller Stadtjubiläums 2026 entsteht eine besondere Theater-Inszenierung – und dafür suchen wir engagierte Menschen aus Radolfzell und den Ortsteilen, die Lust haben, Teil eines kreativen Bühnenbildes zu werden. 

Es handelt sich hierbei um die kommende Veranstaltung „Freilichttheater".
 
Gesucht werden Personen mit Schauspiel-Erfahrung, erfahrene Helferinnen und Helfer für Licht und Tontechnik sowie kreative Köpfe mit Näherfahrungen für das Kostümbild. Darüber hinaus werden Personen für Bereiche wie Bühnenbau, Maskenbild sowie Requisite gesucht. Neben den genannten Bereichen freuen wir uns auch über Unterstützung von Personen, die flexibel einsetzbar sind und bei verschiedenen Aufgaben rund um das Projekt mithelfen möchten.
 
Für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ist ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität notwendig. Interessierte sollten bereit sein, regelmäßig Zeit zu investieren, auch an Wochenenden. Gemeinsam möchten wir ein lebendiges Gesamtkunstwerk schaffen, das die Vielfalt und das Engagement unserer Stadt sichtbar macht. Wer dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail unter bis Freitag, 30.09.2025 anzumelden.
 
Hinweis zur Barrierefreiheit
Alle interessierten Personen sind eingeladen sich zu beteiligen – unabhängig von individuellen Voraussetzungen. Die Stadt Radolfzell bemüht sich, die Teilnahme möglichst barrierefrei zu gestalten. Personen mit Unterstützungsbedarf werden gebeten, sich im Vorfeld beim Projektteam zu melden, um entsprechende Maßnahmen abstimmen zu können.
 
Unterstützung beim „Freilichttheater" im Rahmen des Stadtjubiläums 2026
Inhalt des Stücks: Am 03. und 04.07.2026 wird der Marktplatz zur Bühne: In sechs ineinander übergehenden Szenen von etwa zehn Minuten entfaltet sich die Geschichte der Stadt – von der Gründung über markante Entwicklungsschritte bis hin zu visionären Zukunftsbildern. Eine Inszenierung unter freiem Himmel, die Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbindet.
 
Die Texte stammen von Romy Bromma und Berthold Gruzel. Die Regie führt Monique Moelter, die mit einem kreativen Inszenierungskonzept für eine dynamische und atmosphärische Umsetzung sorgt. Gespielt wird ohne Vorhang, die Szenen fließen auf der offenen Bühne ineinander.
 
Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer weitere Informationen zum Vorgehen. Im Oktober wird es zudem ein erstes Treffen mit allen Interessierten geben. Das Projektteam freut sich auf eine rege Beteiligung an der Umsetzung des „Freilichttheaters" im Rahmen des Stadtjubiläums 2026!
 
Kontakt für Rückfragen:
Telefon: 07732 / 81-376
E-Mail:
 
Zurück