Spatenstich für neue Jugendsportanlage

16.09.2025 | Am 10.09.2025 fiel der Startschuss: Oberbürgermeister Simon Gröger und Mitglieder des Gemeinderats eröffneten mit einem feierlichen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten für die moderne Jugendsportanlage auf dem Herzengelände.

Sie machen den Spatenstich zum neuen Sportpark (v.l.): Gemeinderätin Derya Yildirim, Angelique Augenstein, Leiterin des Dezernats für Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität, die Gemeinderäte Chistopher Epple, Lorenz Thum und Pratyusha Potturi, Projektleiter Philipp Feldschmid, OB Simon Gröger, Nico Kuhn, Vorsitzender des Jugendgemeinderats, Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend und Gemeinderätin Andrea Gnann.
"Die Jugendsportanlage ist ein tolles Projekt für die Radolfzeller Jugend. Der Gemeinderat hat sich für die Jugendlichen eingesetzt und die notwendigen Beschlüsse getroffen. Heute stehen wir – noch im Jahr 2025 – hier beim Spatenstich und ich finde es stark, dass wir die Anlage sogar innerhalb dieses Jahres fertigstellen können", unterstich OB Gröger bei seiner Begrüßung.
 
Sportliche Vielfalt
Die neue Anlage umfasst zwei zentrale Elemente:
 
Calisthenics-Anlage: Auf einer Grundfläche von 240 Quadratmetern entsteht eine Outdoor-Fitnessanlage mit einer XXL-Hangelstange von 18 Metern Länge sowie einer vielseitigen Fitnessstation mit einem Stepper, Barren, einer Dip-Bank, einem Fitness-Jumper und einem Fitness-Bike. Calisthenics steht für ein Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht das Kraft, Koordination und Beweglichkeit fördert.
 
Pumptrack: Der 110 Meter lange, asphaltierte Kurs ist ein geschlossener Wellen- und Kurvenparcours auf einer Gesamtfläche von insgesamt 500 Quadratmetern für Fahrräder, Skateboards, Skooter und Inlineskates. Hier kann mithilfe der Gewichtsverlagerung ohne weiteres Pedaltreten oder Anstoßen gefahren werden. Der Rundkurs beinhaltet außerdem zwei optionale Sprünge (Jumpline mit 65 Metern), die besonders für geübte Fahrerinnen und Fahrer eine zusätzliche Herausforderung bieten.
 
Ergänzt werden die beiden neuen Sportbereiche durch den bereits bestehenden Skateplatz. Zudem wird eine großzügige Aufenthaltsfläche mit Sitzgelegenheiten, Picknicktischen, Sonnensegeln und einem Trinkbrunnen ergänzt, sodass die Besucher neben der sportlichen Aktivität auch einen attraktiven Ort zum Verweilen vorfinden. Auf der gesamten Anlage wird moderne LED-Beleuchtung eingesetzt. Diese kann für die jeweiligen Bereiche per Knopfdruck in den Abendstunden für jeweils 30 Minuten eingeschaltet werden.

Gemeinschaftsprojekt mit breiter Beteiligung
Das Projekt der Jugendsportanlage entstand aus dem Wunsch des Jugendgemeinderates 2024. In zahlreichen Gesprächen, insbesondere mit den Jugendlichen, wurden Wünsche, Ideen und Anregungen aufgenommen und in die Planung integriert. Projektleiter Philipp Feldschmid erläutert den Entstehungsprozess: "Die Jugendsportanlage haben wir gemeinsam mit einer öffentlichen Beteiligung, mit den Jugendlichen und dem Gemeinderat geplant. Der Skateplatz ist bereits gut besucht – jetzt bieten wir auf mehreren Eben für verschiedene Personen ein sportliches und gemeinschaftliches Angebot." Für Nico Kuhn, Vorsitzenden des Jugendgemeinderates, der die Planungen von Anfang an begleitet hat, ist der Spatenstich ein äußerst positives Signal für die Jugend in Radolfzell: "Mit dem heutigen Spatenstich wird Radolfzell noch attraktiver – vor allem für Jugendliche. Seit mehreren Amtsperioden hat der JGR den Wunsch und ich freue mich sehr, dass wir von OB Gröger, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung gehört wurden. Jetzt wird hier realisiert, was viele Jugendliche wollen: einen Begegnungsort mit einem Sportpark für alle".
Die Fertigstellung der Jugendsportanlage ist – abhängig von der Wetterlage – noch für dieses Jahr geplant. Der Bau der neuen Sportanlage wird durch die Messmer Stiftung unterstützt.
 
Zurück