Waldorfkindergarten Sieben Zwerge mit Kinderkrippe

 
 

Name und Adresse der Einrichtung: Waldorfkindergarten „Sieben Zwerge“ mit Kinderkrippe, Konstanzerstr. 49, 78315 Radolfzell

 

Leitung: Frau Manuela Ruh

 

Träger: Förderverein für Waldorfpädagogik e.V., Konstanzerstr. 49, 78315 Radolfzell

 

Kontaktdaten: Waldorfkindergarten „Sieben Zwerge“, Konstanzerstr. 49, 78315 Radolfzell

Telefon: 0 77 32 | 98 88 16

E-Mail: info@waldorfkindergarten-radolfzell.de

Internet: www.waldorfkindergarten-radolfzell.de

 

Gruppenstrukturen: Zwei Kindergartengruppen mit verlängerten Öffnungszeiten mit 23 Kindern beziehungsweise 16 Kindern. Eine Krippengruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für 10 Kinder zwischen ein und drei Jahren.

 

Öffnungszeiten: Unsere Einrichtung ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet.

 

Räume: Unsere Einrichtung befindet sich in einer schönen Stadtvilla mit liebevoll gestalteten, behaglichen Räumen und einem großzügigen Garten, der zum Spielen und Entdecken einlädt. In der hauseigenen Küche wird täglich frisch das Mittagessen für die Kinder zubereitet.

 

Pädagogisches Konzept: Die Waldorfpädagogik ist die Grundlage allen pädagogischen Handelns der Erzieherinnen. Das Kind begegnet uns als individuelle Persönlichkeit, die es für uns ganzheitlich, das heißt mit Leib, Seele und Geist zu fördern und zu begleiten gilt. Vorbild und Nachahmung sind hierbei das leitende Prinzip für die ersten sieben Lebensjahre des kleinen Kindes.

Der Alltag im Kindergarten ist geprägt von Rhythmus und Wiederholung. Dazu gehören ein gegliederter Tagesablauf, der dem Kind Sicherheit und Orientierung gibt ebenso wie sich wiederholende Tätigkeiten und Rituale, die Vertrauen und Geborgenheit vermitteln.

 

Eingewöhnung: Aller Anfang braucht Zeit. Jedes Kind braucht seine individuelle Eingewöhnungszeit, damit es sich an das Kindergartenleben gewöhnen kann. Deshalb dürfen die Eltern in den ersten Tagen einige Zeit mit hereinkommen, mitspielen und sich dann langsam verabschieden. Für den Wechsel von Kinderstube zu Kindergarten besteht ebenfalls eine Eingewöhnungszeit, damit die Kinder genügend Zeit haben, sich an die Veränderungen zu gewöhnen.

 

Essen: Das tägliche Frühstück bereiten wir gemeinsam mit den Kindern direkt in den einzelnen Gruppen zu.

Das warme Mittagessen wird täglich frisch von unserer Köchin zubereitet. Neben dem Essen für die Kindergartenkinder bereitet diese ebenso eine eigene kleinkindgerechte Mahlzeit für die Kinder der Kinderstube zu. Für alle Mahlzeiten werden ausschließlich Bio- und Demeterprodukte verwendet. Das Mittagessen ist vegetarisch.

 

Zusammenarbeit mit den Eltern: Unser Kindergarten ist ein Mitmach-Kindergarten.

Erzieherinnen, Vorstand und Eltern tragen die Einrichtung mit viel persönlichem Einsatz und möchten einander und unseren Kindern Vorbild sein. Durch die Eigenleistungen am Haus, im Garten, an der Organisation, aber auch durch die Beteiligung an Festen und städtischen Veranstaltungen erleben alle gemeinsam die Grundwerte der anthroposophischen Bildung. Dieses große Engagement hat dem Kindergarten über die Jahre seinen besonderen Charakter verliehen. Eine aktive Mithilfe jeder Familie zur Unterstützung des Fördervereins und des Kindergartens ist daher unerlässlich.

 

Kooperation und Vernetzung:  Zur Freien Waldorfschule Wahlwies sowie auch zu den Grundschulen vor Ort bestehen Kooperationen, die sich je nach Schule unterschiedlich gestalten.

Desweiteren kooperieren wir mit der Frühförderung und dem AK Frühförderung, halten Kontakt zu verschiedenen Therapeuten und Therapeutinnen (Heileurythmie, Ergotherapie, Logopädie) und der AG Jugendzahnpflege im Landkreis Konstanz für die jährliche Zahnprophylaxe.

 

Für die Kindergartenkinder besteht eine Kooperation zu Menschen, die regional (traditionell-kulturell: Narrenzunft, landschaftlich: Apfelbauer und Schäfer R. Weidemann, oder Bootsstüble in Wangen) verbunden sind.

Vernetzung besteht außerdem mit den anderen Waldorfkindergärten der Region Bodensee-Oberschwaben.

 

Impressum: Förderverein für Waldorfpädagogik e.V., Konstanzerstr. 49, 78315 Radolfzell

Telefon: 0 77 32 | 98 88 16, Fax: 0 77 32 | 9 88 57 88, E-Mail: info@waldorfkindergarten-radolfzell.de, Internet: www.waldorfkindergarten-radolfzell.de

 

Kontakt

Fachbereich Bildung, Jugend, Sport
Abteilung Kindertagesbetreuung
Schützenstraße 24 | 78315 Radolfzell am Bodensee
 
kindertagesbetreuung@radolfzell.de
   
Tel. 0 77 32 / 81-129 Mo - Do |  8.00 - 12.00 Uhr
Fax 0 77 32 / 81-400 Do | 14.00 - 16.00 Uhr
  Terminvereinbarung wird empfohlen