10.11.2025 | Gefördert durch die Demokratieförderung der Stadt Radolfzell startet Anfang 2026 ein außergewöhnliches kostenfreies Kunst- und Tanzprojekt für Bürgerinnen und Bürger.
Gefördert durch die Demokratieförderung der Stadt Radolfzell startet Anfang 2026 ein außergewöhnliches Kunst- und Tanzprojekt für Bürgerinnen und Bürger: „un:doing & re:being – Mensch-Sein jenseits von Leistung und Funktionieren". Das Projekt lädt Menschen ab 16 Jahren dazu ein, sich mit Fragen rund um Selbstwert, gesellschaftliche Erwartungen und die Bedeutung von Mensch-Sein jenseits von Leistung auseinanderzusetzen – und diese Erfahrungen kreativ in Bewegung und künstlerischem Ausdruck zu gestalten.
Unter der Leitung von Ulrike Witzmann, ausgebildete Tanz- und Ausdruckstherapeutin, entsteht von Januar bis April 2026 ein gemeinsames multidisziplinäres Kunstwerk, das zum Abschluss öffentlich aufgeführt wird. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Leistung, sondern das Erleben, der Ausdruck und die gemeinsame kreative Erfahrung.
Die Teilnahme ist kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Projekt umfasst 10 bis 12 Termine à 2,5 Stunden und richtet sich an alle, die Lust auf Kunst, Tanz und persönliche Entfaltung haben.
Wer sich vorab ein Bild vom Projekt machen möchte, kann an einem der Schnupperworkshops teilnehmen:
Samstag, 22. November 2025, 14.00–17.00 Uhr
Samstag, 13. Dezember 2025, 15.30–18.30 Uhr
Samstag, 10. Januar 2026, 14.00–17.00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung Anmeldung per Mail: hello@ulrikewitzmann.de
Infos unter:
Un:doing & Re:being Tanzprojekt Das Projekt wird im Rahmen der Demokratieförderung unterstützt und möchte Räume schaffen, in denen Menschen sich selbst, anderen und neuen Perspektiven auf Mensch-Sein begegnen können – jenseits von Leistung und Funktionieren.