03.11.2025 | Rund 80 Kinder, Eltern und Freunde folgten der Einladung von OB Simon Gröger am 22.10.2025 zu einem Beteiligungspicknick in die Amriswiler Straße. 
   Rund 80 Kinder, Eltern und Freunde folgten der Einladung von OB Simon Gröger am 22.10.2025 zu einem Beteiligungspicknick in die Amriswiler Straße. Anlass war die geplante Sanierung des Spielplatzes, bei dem alle herzlich eingeladen waren, ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Für das Projekt steht ein Budget von 110.000 Euro zur Verfügung. 
  
Schritt für Schritt sollen in Radolfzell alle Spielplätze saniert werden. In den vergangenen Jahren wurden bereits sechs Spielplätze neugestaltet – nun ist der Spielplatz in der Amriswiler Straße an der Reihe. „Mir ist es sehr wichtig, attraktive Spiel- und Aufenthaltsflächen für unsere Kinder zu schaffen", betonte Oberbürgermeister Simon Gröger bei seiner Begrüßung. „Ich habe mich auch mit meinem Amtskollegen aus Amriswil, Gabriel Macedo, ausgetauscht und freue mich wirklich sehr, dass wir hier ein gemeinsames Projekt gestalten können, das die Freundschaft zwischen Radolfzell und Amriswil aufgreift und der Spielplatz so zu einem Ort der Begegnung wird." 
  
Amriswil ist bekannt für seine Landwirtschaft – so wird der Spielplatz in der Gestaltung das Thema Bauernhof, Tiere und auch Äpfel aufgreifen. 
  
Raum für Kreativität, Ideen und Wünsche 
 Projektleiter Philipp Feldschmid, Wolfgang Keller, Leiter der Abteilung Umwelt und Natur und Eva-Maria Beller, Abteilungsleiterin Kinder und Jugend, bereiteten verschiedene Beteiligungsstationen vor. Dort konnten die Anwesenden angeben, was ihnen am bisherigen Spielplatz gefällt, was verbessert werden sollte und welche neuen Spielgeräte sie sich wünschen. Auf bunten Zetteln und selbstgemalten Bildern hielten sie ihre Ideen fest. 
  
Unter den häufigsten Wünschen fand sich unter anderem ein Trampolin, Fußballtore und ein Klettergerät. Aber auch schattenspendende Bäume und zusätzliche Sitzgelegenheiten sowie genügend Mülleimer wurden erwähnt. „Alle Wünsche und Anregungen werden gesammelt und berücksichtigt. Natürlich kann nicht alles umgesetzt werden, aber wir versuchen immer, einen Kompromiss zu finden und die kreativen Ideen der Kinder mit aufzunehmen", erklärte Philipp Feldschmid, Landschaftsarchitekt und Projektleiter. 
  
Darüber hinaus soll auf dem Gelände ein Kidsloop entstehen – eine asphaltierte Rundstrecke, auf der die Jüngsten mit ihren Laufrädern oder Rollern fahren können. 
  
Die Planung für die Neugestaltung startet im Jahr 2026 und auch die Einweihung ist noch im selben Jahr vorgesehen.