Folgende hochkarätige Künstler werden das Festival im Milchwerk zu einem einmaligen Erlebnis machen: 06.09. Söhne Mannheims, 07.09. Medlz „Die 90er – A-Capella Band", 10.09. Max Mutzke & Band, 11.09. Juli, 12.09. Axel Rudi Pell und am 13.09. Beatrice Egli.
Das Festival hat sich einen Namen in der Region gemacht. Oberbürgermeister Simon Gröger unterstreicht: „Dass im Milchwerk ein toller Hörgenuss in einzigartiger Atmosphäre geboten wird, hat sich in der Musikwelt schnell herumgesprochen: Nicht nur bei den Künstlern ist Radolfzell äußerst beliebt. Auch die Musikfreunde reisen von Nah und Fern an, um hier Konzerte zu erleben." Veranstalter Wolfgang Frey verrät das Erfolgskonzept: „Bei der Auswahl der Musikerinnen und Musiker stehen immer die Stimmen im Vordergrund: Es ist uns wichtig, jedes Genre qualitativ hochwertig zu besetzen. Dabei hat das Milchwerk eine ganz besondere Atmosphäre – die Konzerte hier liegen uns sehr am Herzen!" Und Melanie Riedmann, Leiterin des Milchwerks fügt hinzu: „Wolfgang Frey und sein Team haben wieder ein tolles Programm zusammengestellt! Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit."
Söhne Mannheims – Piano Los geht es am 06.09.2025 mit den Söhnen Mannheims, die um 20.00 Uhr ihr Programm „Die Söhne Mannheims Piano" im Milchwerk präsentieren. Karten gibt es ab 42,80 Euro bei der Tourist-Info Radolfzell oder im Internet unter www.reservix.de. Seit 30 Jahren sind die Söhne Mannheims eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Bands. Ein multikulturelles Musikerkollektiv, das jede Note mit Herzblut schreibt. In ihrem Jubiläumsjahr 2025 sind sie mit ihrem Erfolgs-Projekt „Die Söhne Mannheims Piano" auf Tour – und sind nun beim Live-Sommer 2025 im Milchwerk in Radolfzell zu erleben. Zu hören sind Söhne-Hits in Piano-Versionen, performt von Florian Sitzmann am Konzertflügel und Dominic Sanz, Giuseppe „Gastone" Porrello, Karim Amun, Michael Klimas und Metaphysics an den Mikrofonen. Es entsteht eine besondere, intime Atmosphäre, wenn Söhne-Pianist Florian Sitzmann die Songs der Band in Klavier-Versionen neu interpretiert. Es sind Konzertabende voller Gänsehaut-Momente für die Fans, die zum Mitsingen eingeladen sind – aber auch für die Sänger, die pur und ungefiltert die Essenz von Söhne-Klassikern wie „Und wenn ein Lied" oder „Geh davon aus" freilegen. Exzellenter mehrstimmiger Gesang, kombiniert mit virtuosen Piano-Linien – das ist der magische Mix, der „Söhne Mannheims Piano"-Konzerte einzigartig machen.
Medlz „Die 90er – A-Cappella" Einen kurzweiligen Konzertabend bietet die weibliche A-Cappella-Band „Medlz" am Sonntag, 07.09.2025 um 20.00 Uhr im Milchwerk. Und wie immer lautet das oberste Credo der Bandmitglieder: Unterhaltung! Die Shows der Medlz sind selbstironisch, witzig, charmant und bewegend. Mit nur vier Stimmen schaffen die MEDLZ es, jeden Konzertsaal entweder zum Kochen zu bringen oder eine emotionale Stille zu erzeugen, in der man die berühmte Stecknadel fallen hört. Dabei beeindrucken sie vor allem durch die Bandbreite ihrer Songs und durch ihren modernen Sound, der an keiner Stelle Bass und Beat vermissen lässt – im Gegenteil. Mit wohldosierter Percussion schaffen sie es, Pop-und Rocksounds zu erzeugen. Die Liste der Emotionen, Musikrichtungen und Songs ist lang. Und für die Zuhörenden immer wieder besonders schön: Der Kontakt zum Publikum ist den Medlz sehr wichtig! Einlass ist um 19.00 Uhr, die Tickets gibt es ab 34,55 Euro bei der Tourist-Info Radolfzell oder im Internet unter www.reservix.de.
Max Mutzke mit Band Gefühlvoll wird es am Mittwoch, 10.09.2025, wenn der aus dem Schwarzwald stammende Sänger und Songwriter Max Mutzke mit seiner Band anreist. Ab 20.00 Uhr präsentiert der charismatische Sänger unter anderem die Hits seines neuesten Albums „XX", das Ende 2024 erschien. Karten gibt es ab 47,20 Euro bei der Tourist-Info Radolfzell oder im Internet unter www.reservix.de.
Sein Publikum begeistert Mutzke neben seiner markanten Stimme vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Diese konnte der Sänger bereits in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern beweisen: Seit Jahren spielt Max Mutzke mit Jazzgrößen wie Klaus Doldinger, Wolfgang Haffner, Bill Evans, Till Brönner, Nils Wülker, Matti Klein Band, Marialy Pacheco und vielen mehr, aber auch mit den größten und erfolgreichsten Big Bands wie beispielsweise der SWR Big Band, dem WDR Funkhausorchester, der Big Band der Bundeswehr oder auch mit klassischen Orchestern wie der NDR Radiophilharmonie, dem Filmorchester Babelsberg oder dem Streichquintett Takeover Ensemble.
Juli Auf eine euphorische Bittersweetness, eine vertraute Nostalgieverliebtheit und eine schier unerschöpfliche Energie dürfen sich die Fans am Donnerstag, 11.09.2025, mit der Band Juli freuen. Mit ihrer 2004 veröffentlichten Debütsingle „Perfekte Welle" enterte die fünfköpfige Band – bestehend aus Eva Briegel (Gesang), Andreas Herde (Bass), Jonas Pfetzing (Gitarre), Simon Triebel (Gitarre) und Marcel Römer (Schlagzeug) – die deutschen Singlecharts. Wenig später konnte die Band ihre erste goldene Schallplatte in Empfang nehmen. Ein Einstiegserfolg, an den die Formation mit mehr als 1,5 Millionen verkauften Einheiten ihrer mit Gold und Platin ausgezeichneten Alben anknüpfte und momentan 1,8 Millionen monatliche Spotify-Hörende begeistert. Obwohl mittlerweile zwei Jahrzehnte seit der Veröffentlichung ihrer ersten Single vergangen sind, lassen sich Juli-Songs immer noch sofort an den ersten gespielten Noten erkennen. Juli ist wie eine Zeitmaschine, deren Lieder ihre Fans in Sekundenbruchteilen an die verschiedensten Orte, in längst vergessene Gefühle und Tage zurückversetzen, während man doch gleichzeitig fest im Jetzt verwurzelt ist. Ein Time Warp, auf den Juli seit Mitte der 2000er eine ganze Generation von Hörenden mit Hymnen wie „Perfekte Welle" oder „Geile Zeit" mitgenommen haben. Karten gibt es ab 49,90 Euro bei der Tourist-Info Radolfzell oder im Internet unter www.reservix.de.
Axel Rudi Pell Richtig was auf die Ohren gibt es am Freitag, 12.09.2025, um 20.00 Uhr mit dem Bochumer Gitarristen und Songschreiber Axel Rudi Pell. Der Musiker hält die Fahne des melodischen Hard Rock hoch, ohne sie mit pseudo-modernen Stilvarianten oder effektheischenden Studiogimmicks zu verwässern. Gleichzeitig sucht er ständig nach neuen Einflüssen, spannenden Inspirationen und griffigen Hooks. Dazu kommt die charismatische Stimme von Frontmann Johnny Gioeli. Der Amerikaner gehört zu den besten Rocksängern der Welt und bildet gemeinsam mit Pell, dem früheren Rainbow-Schlagzeuger Bobby Rondinelli und den beiden ARP-Langzeitmitgliedern Ferdy Doernberg (Keyboards) und Volker Krawczak (Bass) ein seit mehr als zehn Jahren perfekt eingespieltes Team, das Fans wie Medien gleichermaßen überzeugt. Karten gibt es ab 52,50 Euro bei der Tourist-Info Radolfzell oder im Internet unter www.reservix.de.
Beatrice Egli live Sie ist DIE Powerfrau des deutschsprachigen Popschlagers: Beatrice Egli. Am Samstag, 13.09.2025, wird die Sängerin abschließend zum Milchwerk Musik Festivals 2025 die Fans begeistern. Gemeinsam mit ihrer Band präsentiert Egli ihr aktuelles Bühnenprogramm. Los geht es um 20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, die Tickets gibt es ab 61,50 Euro bei der Tourist-Info Radolfzell oder im Internet unter www.reservix.de.
Mit drei Swiss Music Awards, einem begehrten Echo in der Kategorie „Newcomerin international", unzähligen Gold- und Platinauszeichnungen sowie regelmäßig ausverkauften Konzerten zählt Beatrice Egli zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen des deutschsprachigen Pop-Schlagers. Sie ist aber längst nicht mehr nur als Sängerin erfolgreich, sondern hat sich mit „Die Beatrice Egli Show", in der sie regelmäßig Schlagerstars und Showacts begrüßt, auch als Moderatorin ihrer eigenen Samstagabend TV-Show im öffentlich-rechtlichen Fernsehen etabliert. Seit 2022 ist ein Ebenbild der Schweizerin sogar als Wachsfigur bei Madame Tussauds in Berlin zu sehen. In ihrem Podcast „Egli Extrem" erlebt sie spannende Abenteuer und teilt ihre Erfahrungen mit ihren Fans.
2023 hat sich Egli mit ihrem Nr. 1-Album „Balance" künstlerisch neu erfunden und ist doch sie selbst geblieben. Am 11.10.2024 erschien das Erfolgsalbum als Sonderedition „Alles in Balance – Laut & Live", die um 16 Live Versionen, einen brandneuen Studiosong und ein Cover ergänzt wurde.
Tickets gibt es bei der Tourist-Info Radolfzell, Seestraße 30, Telefon
07732 / 81-500 oder im Internet unter
www.reservix.de.