Bitte beachten Sie, dass die Sonderabfuhr am Mittwoch, den 27. August 2025 beginnt. Haben Sie bitte aktuell Verständnis, dass wir zum derzeitigen Zeitpunkt keine genaue Einteilung mitteilen können. Bitte stellen Sie daher den für die Sonderabfuhr vorgesehenen Abfall bereits für Mittwochmorgen bereit.
Wir bitten dringend darum, nur beschädigte Gegenstände zur Abholung bereitzustellen, die tatsächlich vom Starkregen betroffen sind. Haushalte, welche nicht betroffen sind, oder nicht vom Starkregen betroffene Gegenstände sind über die üblichen Versorgungswege (Sperrmüllanmeldung etc.) zu entsorgen.
Was wird mitgenommen und wie muss ich die Gegenstände bereitstellen?
Der Abfall muss möglichst getrennt nachfolgenden Fraktionen aufgestellt werden:
Hintergrund sind die weiteren Entsorgungswege, bei welchen die Trennung weiter sichergestellt werden muss (wie bei der normalen Sperrmülltour).
Problemmüll wird bei der Sonderfahrt nicht mitgenommen. Der Problemmüll kann bei der nächsten Problemstoffsammlung abgegeben werden. Die nächsten Termine für Radolfzell sind:
Donnerstag, 11. September 2025:
-
Güttingen – Buchenseehalle, Badener Straße 30 / 10.00 – 12.00 Uhr
-
Kernstadt - Messeplatz / 12.30 – 14.30 Uhr
-
Böhringen – Beim Friedhof / 14.45 – 16.45 Uhr
Informationen zum Problemmüll sind auf der Seite des Landkreises abrufbar.
Weitere Meldung von Straßen bzgl. der Sonderabfahrt
Wir nehmen die genannten Straßen auf und geben diese an das Entsorgungsunternehmen weiter. Das Entsorgungsunternehmen wird in den kommenden Tagen mit Hochdruck daran arbeiten, alle genannten Straßenzüge abzufahren. Sollte im Einzelfall keine Abfuhr möglich sein, setzen wir uns mit Ihnen spätestens am Freitag, den 29. August 2025 in Verbindung.
Abgabe im Wertstoffhof
Alternativ zur Straßenabfuhr gibt es am Dienstag (26.08.25), Mittwoch (27.08.25), Donnerstag (28.08.25) von 8.00 – 18:00 Uhr die Möglichkeit, den durch Starkregen verursachte Sperrmüll, E-Schrott und Altholz beim Wertstoffhof in Radolfzell (unter der Günter-Neurohr-Brücke) abzugeben. Mitarbeitende der Technischen Betriebe sind vor Ort und helfen gerne weiter.
Weitere Informationen
Wir informieren fortlaufend auf unserer städtischen Internetseite sowie auf den Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook. Daher bitten wir darum, die genannten Kanäle bzgl. Neuigkeiten regelmäßig zu überprüfen.