Das Förderprogramm soll Radolfzeller Bürger und Bürgerinnen beim Kauf von Photovoltaik (PV) unterstützen und damit den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. In Radolfzell konnten mit Hilfe des Förderprogramms bis Ende 2024 insgesamt 447 Balkonkraftwerke in Betrieb genommen werden (Daten-Quelle: Marktstammdatenregister). Dies entspricht ca. 14,1 Balkonkraftwerken pro 1.000 Einwohner. Der Deutschlandweite Durchschnitt liegt 2024 etwa bei 9,4 (Daten zu Balkonkraftwerken von Statista.com). Balkonkraftwerke wurden in allen Ortsteilen ausgebaut.
Durch gesonderte Fördersätze für Personen mit Zellerkarte wurde das Förderprogramm sozial ausgerichtet. Zudem kann seit Mai 2024 eine Dachvoll-Prämie beantragt werden.
Förderanträge können wieder entgegengenommen werden
Das Förderprogramm „Sonnige Zukunft“ unterstützt Radolfzeller Bürgerinnen und Bürger beim Kauf von Photovoltaikanlagen (PV) und trägt damit zum Ausbau erneuerbarer Energien bei. Hauptfokus der Förderung sind Balkonkraftwerke. Durch gesonderte Fördersätze für Inhaberinnen und Inhaber einer Zellerkarte ist das Programm sozial ausgerichtet. Seit Mai 2024 kann zudem eine Dachvoll-Prämie beantragt werden.
Aufgrund der hohen Nachfrage zu Jahresbeginn musste im Sommer 2025 vorübergehend ein Antragsstopp eingelegt werden. Nun stehen wieder Restmittel zur Verfügung. Förderanträge können daher ab sofort erneut eingereicht werden. Die Vergabe der Restmittel erfolgt nach dem Eingangsdatum der Anträge. Nach der Reservierung der Mittel müssen die geförderten Vorhaben zeitnah umgesetzt werden.
Für das kommende Jahr ist eine Anpassung der Förderrichtlinien vorgesehen.