Jugendgemeinderat wird neu gewählt

Err3
 

Der Skatepark, die Planung des neuen Sportparks, Musikevents – viele Projekte für junge Menschen in Radolfzell hat der Jugendgemeinderat (JGR) in Radolfzell angestoßen. In diesem Sommer stehen Neuwahlen des jungen Gremiums an.

 

Der JGR - Wer wir sind

Der Jugendgemeinderat der Stadt Radolfzell ist ein kommunalpolitisches Gremium, das aus 15 Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren besteht und sich mit aktuellen jugendrelevanten und jugendpolitischen Themen befasst. Der Jugendgemeinderat versteht sich als „Stimme der Jugend“ in unserer Stadt und möchte die Situation für Jugendliche in Radolfzell verbessern.

Unsere Ideen bringen wir in den gesamten Stadtentwicklungsprozess ein. Unsere Stimme wird auch im Gemeinderat gehört und ernst genommen.

Die gesetzliche Grundlage für den Jugendgemeinderat ist in § 41 a der Gemeindeordnung geregelt. Jedes Mitglied übt ein Ehrenamt in unserer Stadt aus.

 

Radolfzeller Jugendliche haben die Wahl: Bewerberinnen und Bewerber stellen sich vor

19 Jugendliche möchten die Stadt aktiv mitgestalten und Mitglied im Jugendgemeinderat in Radolfzell werden. Das Gremium wird vom 14.07. bis 20.07.2025 neu gewählt. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten (in alphabetischer Reihenfolge) haben sich für die 15 zu vergebenden Sitze beworben und stehen somit zur Wahl.

 

 

Kandidatinnen und Kandidaten 2025

Err3
Bild: privat

Ella Biel | Jahrgang 2009 | Friedrich-Hecker-Gmynasium

Meine Motivation:

  • Ich kandidiere, weil ich mich einsetzen möchte für:
  • Alle Anliegen, ob groß oder klein, da für mich jede Stimme zählt.
  • Diejenigen, die sich nicht trauen oder keinen direkten Einfluss haben, weil ihre Perspektive trotzdem wichtig ist.
  • Eine produktive Nutzung meiner Freizeit, nicht nur für mich, sondern auch für alle meiner Mitmenschen.
  • Das Übernehmen eines Teils der Verantwortung, statt nur zuzusehen.
  • Die Gestaltung der Stadt und Freizeitsangebote für Jugendliche, aber auch alle anderen.
  • Generell das Zurückgeben an die Gemeinschaft
Err3
Bild: privat

Leon Böhler | Jahrgang 2009 | Gerhard-Thielcke-Realschule

Meine Motivation:

Ich bewerbe mich für den Jugendgemeinderat, weil ich die Interessen von Jugendlichen aktiv vertreten möchte. Besonders wichtig ist mir dabei der Bereich Sport und Bewegung. Als sportlich aktiver Mensch weiß ich, wie wichtig solche Angebote für Gesundheit, Ausgleich und Gemeinschaft sind. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass es in unserer Gemeinde mehr Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten gibt. Deshalb ist es mein Ziel, gemeinsam mit anderen im Jugendgemeinderat etwas zu bewegen.

Err3
Bild: privat

Paulina Bongartz | Jahrgang 2008 | Friedrich-Hecker-Gmynasium

Meine Motivation:

Hey, ich bin Paulina, 17 Jahre alt und lebe in Radolfzell und Liggeringen. Im Moment mache ich mein Abitur am FHG Radolfzell, danach werde ich einen Bundesfreiwilligendienst machen. Ich bewerbe mich für den Jugendgemeinderat, da ich mich aktiv für die Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen in unserer Stadt einsetzen will. Mir ist es wichtig, ein demokratisches und soziales Miteinander zu fördern, in dem jede*r gehört und geschätzt wird. Außerdem möchte ich mehr Möglichkeiten schaffen, uns zu treffen, gemeinsam Aktionen zu starten und Orte zu gestalten, an denen wir uns wohlfühlen. Dazu kommt, dass ich Projekte unterstützen möchte, die unsere Umwelt schützen und unsere Stadt nachhaltiger gestalten.

Err3
Bild: privat

Felix Bromma | Jahrgang 2006 | Auszubildender

Meine Motivation:

Kurz zu mir: Mein Name ist Felix Bromma, bin 19 Jahre alt, Mitglied bei B90 die Grünen und wohne in Radolfzell. Ich habe 2024 mein Abitur mit den LK’s Biologie, Politik und Englisch am FHG absolviert und mache nun eine Ausbildung zum Forstwirt in Dettingen. In meiner Freizeit bin ich Sportler. Ob vom simplem Wassersport bei uns auf dem See bis hin zum Mountainbiken hier in der Region - ich bin dabei… Nebenbei mache ich auch leidenschaftlich gerne Musik. Ob Lärm mit der Gitarre oder kulturell mit dem Akkordeon, Hauptsache Spaß. In der Narrizella Ratoldi bin ich Mitglied der Narrengarde und dort als Vertreter für den Jugendnarrenrat gewählt. Aber warum jetzt diese ganzen Infos? Ich hoffe ihr konntet euch nun ein kurzes Bild von mir machen… Warum ich kandidiere? Kurz gesagt: Politik hat’s mir angetan… Ich möchte mitwirken, aktiv gestalten - Handeln. Junge Menschen vertreten, unsere Heimat noch liebenswerter machen. Ebenso ist mir die Zeller Kultur sehr wichtig. Diese lebt auch von den jüngeren Generationen - und genau diese müssen gehört werden! Meine Einstellung wie man Vorgehen sollte: Nachhaltig-offen-mit Spaß.

Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen! Euer Felix

Err3
Bild: privat

Sarah Bunte | Jahrgang 2007 | Friedrich-Hecker-Gmynasium

Meine Motivation:

Heyy, ich bin Sarah, 18 Jahre alt, komme aus Radolfzell und mache derzeit mein Abitur am Friedrich-Hecker-Gymnasium. Politik hat mich schon immer interessiert. Leider finde ich, dass die Stimmen junger Menschen oft viel zu wenig gehört werden. Das möchte ich ändern. Deshalb bewerbe ich mich für den Jugendgemeinderat: um Jugendliche sichtbarer zu machen und ihre Anliegen aktiv zu vertreten. Besonders wichtig ist mir, mehr Orte für junge Menschen zu schaffen – sei es durch Freizeitangebote, Räume zum Treffen oder Mitgestaltungsmöglichkeiten. Außerdem liegt mir der Umwelt- und Naturschutz sehr am Herzen.

Err3
Bild: privat

Olivia Dutzi | Jahrgang 2009 | Berufsschulzentrum Radolfzell

Meine Motivation:

Ich besuche das BSZ Radolfzell und habe somit ein Interesse daran, mich in der Gemeinde zu integrieren und auch aktiv daran mitzuwirken. Ich habe schon öfters an Projekten gearbeitet wie z.B in der SMV oder in verschiedensten Vereinen wie das Bunte Engen und im Jugendtreff Engen. Deshalb denke ich, dass ich im Jugendgemeinderat viel Spaß haben werde und zukünftig mich für die Jugend einsetzen kann.

Err3
Bild: privat

Hanna-Maria Erne | Jahrgang 2009 | Gerhard-Thielcke-Realschule

Meine Motivation:

Hey :) Ich bin Hanna und bin 16 Jahre alt. Besuche aktuell die Gerhard-Thielcke-Realschule Radolfzell und bin dort auch Schülersprecherin und seit einigen Jahren Aktiv in der SMV+. Dort setzte ich mich für die Mitbestimmung der Schüler*innen ein. Ich bin ebenfalls seit 2 Jahren Oberministrantin und organisiere gerne. Durch diese Hobbys komme ich oft und gerne in Austausch mit anderen Menschen. Im JGR möchte ich mich ebenfalls für die Mitbestimmung der Jugend in Radolfzell einsetzten und mich mit den damit verbundenen Aktionen auseinandersetzen.

Err3
Bild: privat

Ceyda Hüner | Jahrgang 2010 | Gerhard-Thielcke-Realschule

Meine Motivation:

Ich kandidiere, weil mir Radolfzell wichtig ist und ich gerne Erfahrungen in der Politik sammeln möchte. Mir macht es Spaß, mit anderen Jugendlichen in Kontakt zu treten.

Err3
Bild: privat

Lara Hüner | Jahrgang 2007 | Friedrich-Hecker-Gmynasium

Meine Motivation:

Ich kandidiere, weil es mir sehr viel Spaß bereitet, mich für uns Jugendliche einzusetzen. Ich war in der letzten Amtsperiode auch dabei und würde mich freuen, weiter bei unseren Projekten zu arbeiten.

Err3
Bild: privat

Avinas Jeyakumar | Jahrgang 2009 | Teggingerschule

Meine Motivation:

Ich setze mich für den Jugendrat ein, weil ich Radolfzell jugendfreundlicher gestalten möchte. Mir ist es wichtig, dass es mehr Freizeitangebote für Jugendliche gibt - zum Beispiel Treffpunkte wie McDonald‘s oder KFC in der Innenstadt oder am Bahnhof. Außerdem möchte ich den Stadtbus verbessern, damit er pünktlicher und regelmäßig alle 15 oder 30 Minuten fährt. So können Jungendliche einfacher und sicherer ihre Ziele erreichen. Ich höre auf Ihre Wünsche und werde mein Bestes geben, sie umzusetzen. Ich freue mich auf eure Stimme.

Err3
Bild: privat

Helene Koch | Jahrgang 2011 | Friedrich-Hecker-Gmynasium

Meine Motivation:

Ich kandidiere, weil ich mich einsetzen möchte für verlässlichen Tierschutz, sichere Schulwege, lebendige Treffpunkte und echte Mitbestimmung – besonders auch für jüngere Jugendliche. Mit Ausdauer, Neugier und einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit will ich dafür sorgen, dass unsere Ideen im Rathaus gehört und umgesetzt werden.

Err3
Bild: privat

Nico Kuhn | Jahrgang 2007 | Berufsschulzentrum Radolfzell

Meine Motivation:

Ich möchte mich erneut für den Jugendgemeinderat aufstellen, weil ich mich weiterhin aktiv für die Interessen junger Menschen in Radolfzell einsetzen will. Besonders wichtig sind mir sichere öffentliche Orte, bessere Beleuchtung auf Schulwegen, Ausbau des ÖPNV und mehr Freizeitangebote für Jugendliche. Dabei ist es mir wichtig, für alle Jugendlichen ein offenes Ohr zu haben, egal ob es um Schule, Freizeit, politische Angelegenheiten oder persönliche Anliegen geht. Nur gemeinsam können wir Radolfzell noch jugendfreundlicher und lebenswerter gestalten.

Err3
Bild: privat

Tiziano Lehmann | Jahrgang 2009 | Hohentwiel-Gewerbe-Schule Singen

Meine Motivation:

Hey, ich bin Tiziano und ich bewerbe mich für den Jugendgemeinderat Radolfzell. Ich engagiere mich politisch, weil ich überzeugt bin, dass unsere Generation eine starke Stimme verdient – und genau diese Stimme möchte ich in den Gemeinderat einbringen. Mir ist es wichtig, dass die Anliegen der Radolfzeller Jugend nicht überhört werden. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Bedürfnisse im Jugendgemeinderat vertreten und in echte Entscheidungen umgesetzt werden. Wir sind eine starke Jugend – und ich will diese Stärke sichtbar machen. Als Kandidat verstehe ich mich nicht nur als Einzelperson, sondern als Vermittler: Ich möchte eure Stimmen aufnehmen, zusammenbringen und in die politische Diskussion tragen. Ich freue mich über eure Unterstützung und darüber, gemeinsam etwas in Radolfzell zu bewegen. Euer Tiziano

Err3
Bild: privat

Johannes Mangold | Jahrgang 2007 | Friedrich-Hecker-Gymnasium

Meine Motivation:

Für ein offenes und solidarisches Radolfzell und eine starke Stimme der Jugend im Gemeinderat.

Err3
Bild: privat

Fabian Migray | Jahrgang 2009 | Gerhard-Thielcke-Realschule

Meine Motivation:

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir Jugendlichen in Radolfzell leichter Zugang zu Sport und Bewegung bekommen egal, woher man kommt oder wie viel Geld man hat. Sport soll Spaß machen, verbinden und für alle da sein.

Err3
Bild: privat

Kostiantyn Murashko | Jahrgang 2005 | Auszubildender

Meine Motivation:

Ich bin Kostiantyn Murashko, 19 Jahre alt, und kandidiere für meine zweite Amtszeit im Jugendgemeinderat. In den letzten Jahren war ich als zweiter Vorsitzender aktiv und vertrete euch zusätzlich im Jugendkreisrat des Landkreises Konstanz. Dafür setze ich mich ein: Sicherheitsgefühl stärken: Die Lage in Radolfzell ist gut. Dennoch analysieren wir aktuell gemeinsam mit der Stadt das Sicherheitsgefühl junger Menschen. Unser Ziel ist es, frühzeitig mögliche Lücken zu erkennen und gemeinsam zu handeln. Solche Projekte will ich in Zukunft mehr fördern. Jugendfestival weiterentwickeln: Unser Jugendfestival (früher bekannt als Rock am Segel) soll 2026 zum Stadtjubiläum mit neuem Konzept zurückkehren. Ich setze mich dafür ein, dass es danach dauerhaft fester Bestandteil unserer Jugendkultur bleibt. Sportangebote ausbauen: Bewegungsangebote im öffentlichen Raum sind wichtig. Die bald kommende Calisthenics-Anlage am Skatepark ist ein tolles Beispiel. Ich möchte mich für mehr solcher Projekte einsetzen, die kostenlos und offen für alle sind. Mitbestimmung für Jugendliche: Ich möchte, dass junge Menschen bei städtischen Entscheidungen weiterhin einbezogen und gehört werden. Mit eurer Unterstützung möchte ich weiter Verantwortung übernehmen und Radolfzell aktiv mitgestalten.

Err3
Bild: privat

Lisa Osswald | Jahrgang 2006 | Schloss Gaienhofen

Meine Motivation:

Hey hey, Ich bin Lisa Osswald, 19 Jahre alt und besuche derzeit das sozialwissenschaftliche Gymnasium der Jahrgangsstufe 1. Ich kandidiere für den Jugendgemeinderat Radolfzell - weil ich große Freude daran habe, im Team gemeinsam mit und für unsere Stadt Projekte zu gestalten. Die letzten vier Jahre im JGR waren für mich eine tolle und lehrreiche Zeit. Für die ich sehr dankbar bin. Ich durfte viele Erfahrungen sammeln, mitreden, mitentscheiden und mitwirken. Ich bin motiviert mich erneut einzubringen -und hoffe dabei auf eure Unterstützung und Stimme. Wofür ich mich einsetzen möchte: Mir ist es wichtig, dass junge Menschen gehört werden. Nicht nur bei großen politischen Entscheidungen, sondern auch im Alltag: Wo verbringen wir unsere Freizeit? Wo können wir uns in Radolfzell treffen? Was brauchen wir in Radolfzell, um uns wohlzufühlen? Da, wo wir leben, müssen wir mitreden dürfen. Ich möchte ein Sprachrohr sein für deine Ideen, Fragen, Sorgen und Wünsche. Ob es um Freizeitangebote, Umweltschutz, oder einfach einen Ort/Event/Projekt für Begegnungen geht - jede Meinung zählt. Meine Schwerpunkte für den JGR: • Nachhaltige Projekte, fördern. • Orte/Projekte/Events der Begegnung, für Jugendliche • Zuhören und Sprachrohr sein für das, was euch bewegt. Wenn du dir auch eine lebendige, offene Jugendbeteiligung wünschst, freue ich mich sehr über deine Stimme. Gemeinsam können wir Radolfzell jugendgerechter machen - Schritt für Schritt.

Err3
Bild: privat

Damian Petz | Jahrgang 2007 | Friedrich-Hecker-Gymnasium

Meine Motivation:

Ich möchte mich aufstellen, weil ich sehr politikinteressiert bin und extrem gerne neue Sachen plane und organisiere und hiermit auch schon viel Erfahrung in verschiedenen Bereichen gesammelt habe. Schnellere und vor allem umfangreichere Digitalisierung sind mir wichtig, genauso wie der Klimaschutz und damit eine klimafreundlichere Stadt, da das nach wie vor eine sehr große Rolle spielt. Unbedingt möchte ich auch für neue Events sorgen um einfach mehr Angebote für Jugendliche zu schaffen. Auch soll die Informationsverbreitung in Zukunft besser laufen, damit man wirklich mitbekommt was eigentlich passiert!

Err3
Bild: privat

Lucian Petz | Jahrgang 2010 | Gerhard-Thielcke-Realschule

Meine Motivation:

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir Jugendlichen in Radolfzell leichter Zugang zu Sport und Bewegung bekommen egal, woher man kommt oder wie viel Geld man hat. Sport soll Spaß machen, verbinden und für alle da sein.

Kommt vorbei!

Die Bewerberinnen und Bewerber stellen sich am Montag, 07.07.2025 um 18.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Marktplatz 2 in Radolfzell, persönlich vor. In lockerer Runde könnt ihr mit den Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch kommen.

 

Die Wahl – Wer darf wählen und wer darf kandidieren?

Das aktive (wer wählt?) und passive (wer kandidiert?) Wahlrecht besitzt ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit jeder, der am ersten Wahltag das 14., jedoch noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten seinen Hauptwohnsitz in Radolfzell hat.

Sich für einen Sitz im Jugendgemeinderat bewerben (passives Wahlrecht) darf zusätzlich jeder Jugendliche, der das zuvor genannte Wahlalter besitzt und eine Schule in Radolfzell besucht oder eine Ausbildung in Radolfzell absolviert.

 

Vom 14. bis 20. Juli wählen

Die diesjährige Jugendgemeinderatswahl findet online statt, die Internetseite zur Wahl ist von Montag, 14.07.2025 um 6.00 Uhr bis Sonntag, 20.07.2025 um 24.00 Uhr freigeschaltet. Ihre Stimme abgeben können alle Jugendlichen in der Kernstadt und den Ortsteilen, die am ersten Wahltag (14.07.2025) mindestens drei Monate mit Hauptwohnsitz in Radolfzell oder in den Ortsteilen gemeldet sind. Außerdem müssen sie am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet, das 21. Lebensjahr jedoch noch nicht vollendet haben.

Alle Wahlberechtigten sind in ein Wählerverzeichnis eingetragen, gegen dessen Richtigkeit bis 11.07.2025 Einspruch erhoben werden kann. Das Wählerverzeichnis, d.h. die Liste aller stimmberechtigten Jugendlichen in Radolfzell und den Ortsteilen, liegt noch bis zum 11.07.2025 im Rathaus, Büro Frau Hammer, Marktplatz 2, 1. OG, zur Einsichtnahme aus.

Die Wahlbenachrichtigung, die zur Stimmabgabe berechtigt und einen Wahlcode für die Teilnahme an der Onlinewahl enthält, wird den Wahlberechtigten auf dem Postweg zugeschickt. Wer bis zum Beginn der Wahlwoche am 14.07.2025 noch kein Schreiben erhalten hat, kann sich an Eva-Maria Beller, Leitung Abteilung Kinder und Jugend wenden. Die Telefonnummer lautet 0 77 32 / 81-550, die E-Mail-Adresse .

 

Hast du Fragen?

Weitere Infos zur JGR-Wahl Radolfzell am Bodensee gibt es bei Facebook JGR.Radolfzell oder bei Instagram jgr_radolfzell

Bei Fragen oder Problemen, melde Dich bitte bei Christina Knaus, oder per Telefon 0 77 32 / 81-551, erreichbar Montags – Donnerstag von 08.30 Uhr bis 13.30 Uhr

 

Wir freuen uns über deine Bewerbung und über eine hohe Wahlbeteiligung!