13.25 Uhr, Marktplatz |
Kirchengeläut |
13.30 Uhr, Marktplatz |
Ansprache beider Pfarrer Heinz Vogel und Alexander Philipp (Röm.-Kath. und Evang. Kirchengemeinde) |
14.00 Uhr, Luisenplatz |
Rede von Oberbürgermeister Simon Gröger zum Friedensfest |
ab 14.00 Uhr, Innenhof Carl Duisberg Centrum |
Carl Duisberg Centrum: Kreativ-Atelier zum Thema "Frieden und kulturelle Vielfalt" |
ab 14.00 Uhr, Hausherrenschule |
Hausherrenschule: Friedenscollage, Buttons herstellen, Kaffee und Waffeln |
ab 14.00 Uhr, Stadtgarten |
Infostand Bürgerbündnis für Demokratie |
|
Die bunten Bären (TV Radolfzell) & Zirkus Risolino Inklusives Bewegungsangebot für Kinder |
|
Infostand zur Initiative Stolpersteine Radolfzell |
|
Infostand Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V. |
|
Café connect: Infostand, Quiz mit Preisen, Infos zu Café + BFD im Café |
|
Stellwände mit Überthemen zum Thema Frieden der Mettnau-Schule |
14.00 bis 16.30 Uhr, Stadtgarten (Pavillon) |
Musik mit Michael Haaga |
16.30 bis 18.00 Uhr, Stadtgarten (Pavillon) |
Mussu Kewo Tam Tam Follal: Westafrikanische Trommelgruppe |
ab 14.00 Uhr; Luisenplatz |
Demokratieförderung Stadt Radolfzell / Demokratiezentrum Landkreis Konstanz: Infostand und Gesprächsangebot: Wir und unsere Wünsche und Werte |
|
Friedensregion Bodensee / Friedensgebet Radolfzell: Infostand - Installation mit zehn Pappkindern um das Denkmal "Damit unsere Erde bewohnbar bleibt" |
|
Mitmachaktion für Groß und Klein zum Thema Frieden |
|
Terres des hommes: Quiz und Fragen zu Kinderrechten für Kinder und Erwachsene |
ab 16.00 Uhr, Luisenplatz |
Stadtmuseum Radolfzell: Kostenfreie Führung zum Thema "Radolfzell im Nationalsozialismus" |
19.00 Uhr, Stadtmuseum |
Vortrag "Eine böse Mißwirtschaft" - Machtergreifung und Gleichschaltung in Radolfzell |
19.30 Uhr, Evangelische Christuskirche, Brühlstraße 5 |
Vortrag anhand von Originalquellen und Aussagen von Zeitzeugen, unter anderem von Horst Auer: "Und wenn das Nest dem Erdboden gleich gemacht wird..." Radolfzell in den letzten Kriegstagen 1945. Referent Christof Stadler. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei. Nach einem etwa halbstündigen Vortrag ist eine Diskussion bei Wein und Brezeln geplant. Spenden für die Unkosten sind willkommen. |
23.00 Uhr, Marktplatz |
Kirchengeläut um 23.00 Uhr. Es werden erneut die Kirchenglocken läuten, zur Erinnerung an die Kapitulation Deutschlands um diese Uhrzeit am 08.05.1945. |