Gremium beurteilt folgende Vorhaben:
- Städtebauliche Entwicklung Gleisdreieck
- Schoch-Areal – Lebensmittelmarkt & Wohnungsbau
- Baugebiet „Kleines Öschle", Böhringen
- Abbruch Gebäude Bahnhofplatz 1 und Neubau eines Hotels mit gewerbl. Nutzung im EG
- Markisen im Geltungsbereich der Gestaltungssatzung für die Altstadt
- Bebauungsplan „Untertorstraße, Brühlstraße
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Beratungen und Empfehlungen des Gestaltungsbeirats zu verfolgen. Der öffentliche Teil der Sitzung findet um 19.00 Uhr im Tagungsraum 3 im Milchwerk Radolfzell statt.
Interessierte erhalten weitere Informationen auf
www.radolfzell.de/gestaltungsbeirat.
Es wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 0 77 32 / 81-310 oder
birgit.graesslin@Radolfzell.de Allgemeiner Hinweis:Aufgrund der aktuellen Situation muss für die Teilnahme an Sitzungen ab sofort ein gültiger 3G-Nachweis (vollständig geimpft, genesen, tagesaktueller Schnelltest bzw. PCR-Test, der nicht länger als 48 Stunden zurückliegt) vorgelegt werden. Ein entsprechendes Dokument ist mitzuführen und bei der Einlasskontrolle vorzuzeigen.
Zudem muss in allen städtischen Dienstgebäuden eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbarer Standard wie beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken) getragen werden. Darüber hinaus sind die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Wegen der begrenzten Raumkapazitäten ist die Zahl der Besucher begrenzt. Zur Nachverfolgung im Falle eines Infektionsgeschehens werden die Kontaktdaten der Besucher erfasst. Die erhobenen Daten werden nach vier Wochen vernichtet, der Datenschutz wird gewährleistet.
Personen, die einer Absonderungspflicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus unterliegen, typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, (Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust) aufweisen oder keinen erforderlichen Mund-Nasen-Schutz tragen, ist die Teilnahme an den Sitzungen nicht gestattet.