Name und Adresse der Einrichtung:
Waldkindergarten Radolfzell e. V.
Altbohlstraße 35
78315 Radolfzell
Mobil: 01 51 | 28 98 21 24
E-Mail: wald.kindergarten@gmx.net
Internet: www.waldkindergarten-radolfzell.de
Leitung: Juliane Binnig
Vorstandsvorsitzende: Sascha Engelmann, Jörg Barrho
Öffnungszeiten: 7.30 - 13.30 Uhr
Wir lieben die Natur und sind am liebsten und fast immer draußen! Egal ob die Sonne scheint,
der Wind durch den Wald rauscht, Regentropfen oder Schneeflocken um die Bäume tanzen.
Wir sind die Wühlmäuse (Kinder ab 2 Jahren) und die Waldwiesel (Kinder ab 3 Jahren)
Unsere Räume sind
... viele wunderschöne Plätze im Wald und zwei Hütten, in die wir uns zurückziehen können, z. B. zum Lesen, Basteln und Spielen.
Pädagogisches Konzept
LEBEN LERNEN - ein Gedicht von Ute Latendorf
Von der Sonne lernen, zu wärmen,
von den Wolken lernen, leicht zu schweben,
von dem Wind lernen, Anstöße zu geben,
von den Vögeln lernen, Höhe zu gewinnen,
von den Bäumen lernen, standhaft zu sein.
Von den Blumen das Leuchten lernen,
von den Steinen das Bleiben lernen,
von den Büschen im Frühling Erneuerung lernen,
von den Blättern im Herbst das Fallenlassen lernen,
vom Sturm die Leidenschaft lernen.
Vom Regen lernen sich zu verströmen,
von der Erde lernen, mütterlich zu sein,
vom Mond lernen, sich zu verändern,
von den Sternen lernen, einer von vielen zu sein,
von den Jahreszeiten lernen, dass das Leben immer von Neuem beginnt ...
Inmitten der Natur am Rande des Radolfzeller Altbohlwaldes stehen Bewegung, Spielen, Lernen mit den Sinnen und das Erleben von Pflanzen und Tieren im Mittelpunkt. Uns liegt die Entwicklung eines ökologisches Bewusstseins sehr am Herzen - bezogen auf die Achtung der Natur und Erfahren der Natur und
Jahreszeiten. In unserer Arbeit fördern wir die Selbst- und Sinneswahrnehmung der Kinder zur Entwicklung von Selbstvertrauen, Kreativität und Persönlichkeit.
Eingewöhnung
In der Eingewöhnungsphase (je nach Kind 2-3 Wochen) begleiten die Eltern das Kind in der Gruppe zu den Plätzen im Wald.
Essen
Die Eltern geben den Kindern eine Vesperbox mit ausgewogenem Essen, z. B. Brot, Obst und Gemüse. Im Winter können Energiespender wie Nüsse, getrocknete Früchte & Müslieriegel und warmer Tee dazugegeben werden. Im Sommer zum Beispiel Käse und Gemüsesticks.
Zusammenarbeit mit den Eltern
… wird im Waldkindergarten großgeschrieben, denn ohne aktive Mitarbeit von Elternseite wäre der Waldkindergartenbetrieb nicht möglich. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Website.
www.waldkindergarten-radolfzell.de
Kooperation und Vernetzung:
wir arbeiten mit allen Schulen und den im Elementarbereich tätigen Institutionen zusmmen und sind mit anderen Einrichtungen und Diensten gut vernetzt.