Kinderhaus Bullerbü | Möggingen

 
 

Name und Adresse der Einrichtung:

Kinderhaus Bullerbü

Schulstraße 1

78315 Radolfzell-Möggingen

 

Leitung: Frau Sigrid Sturm

 

Träger: Stadt Radolfzell

 

Kontaktdaten:

Telefon: 0 77 32 | 8 23 79 90 (Leitung)

Telefon: 0 77 32 | 82 37 99 14 (Kinderhaus, pädagogische Fachkräfte)

E-Mail: sigrid.sturm@radolfzell.de

 

Gruppenstrukturen:

Momentan betreuen wir in drei Kindergartengruppen, einer Krippengruppe und einer Nestgruppe bis zu 94 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Bei der Krippengruppe im Alter von 1 bis 3 Jahren und eine Nestgruppe im Alter von 2 bis 3 Jahren bieten wir jeweils zwölf Plätze an.

 

Buchungszeiten:

  • Kindergarten (3-6 Jahre) verlängerte Öffnungszeiten mit 32,5 Wochenstunden:
    Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14 Uhr
  • Kindergarten (3-6 Jahre) verlängerte Öffnungszeiten mit 35 Wochenstunden:
    Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
  • Kindergarten (3-6 Jahre) ganztags mit 45 Wochenstunden:
    Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 17 Uhr
    Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
  • Krippe (1-3 Jahre) verlängerte Öffnungszeiten mit 35 Wochenstunden:
    Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
  • Krippe (1-3 Jahre) ganztags mit 45 Wochenstunden:
    Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17 Uhr
    Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
  • Nestgruppe (2-3 Jahre) verlängerte Öffnungszeiten mit 32,5 Wochenstunden:
    Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14 Uhr
  • Nestgruppe (2-3 Jahre) verlängerte Öffnungszeiten mit 35 Wochenstunden:
    Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr

 

Abholzeiten:

  1. Abholzeit 12:30 – 12:45 Uhr
  2. Abholzeit 13:50 – 14:00 Uhr (spätestens bei 32,5 Wochenstunden)
  3. Abholzeit 14:20 – 14:30 Uhr (spätestens bei 35 Wochenstunden)
  4. Abholzeit 14:20 – 15:00 Uhr (für Ganztageskinder)
  5. Abholzeit 15:30 – 17:00 Uhr

 

Räume:

Jede Gruppe hat seinen eigenen Gruppenraum mit zusätzlichen Intensiv- & Nebenräumen.


In den Räumen sind folgende Bildungsbereiche zu finden:
Hellblaue Gruppe / 32,5 h Gruppe: Konstruktions- & Bauecke, Leseecke, Mal- & Basteltisch, Beschäftigungsangebot der differenzierten Motorik (Feinmotorik), Spieltische, Sanitär- & Wickelbereich, Garderoben, Balkon.
Gelbe Gruppe / 35,5 h Gruppe: Konstruktions- & Bauecke, Leseecke, Mal- & Basteltisch, Beschäftigungsangebot der differenzierten Motorik (Feinmotorik), Spieltische, Sanitärbereich, Garderoben, Balkon.
Grüne Gruppe / 45 h Gruppe: Konstruktions- & Bauecke / Schlafraum, Leseecke, Mal- & Basteltisch, Beschäftigungsangebot der differenzierten Motorik (Feinmotorik), Spieltische, Sanitärbereich, Garderoben.

Die Krippen- & Nestgruppe arbeiten sehr vernetzt miteinander, sodass sie folgende Bildungsbereiche gemeinsam abdecken: Bauecke, Mal- & Basteltisch, Fein- / Sensomotorische Angebote sowie Spielimpulse die in ausgewiesenen Bereichen stattfinden, Schlafraum, Küche, Leseecke, Rollenspielecke, Bewegungsecke, Sanitär- & Wickelbereich, Garderoben.

Die Räume werden in der Freispielzeit von den Kindern selbstbestimmt gewechselt.
Gemeinschaftsräume im Haus für alle Kinder:
Turnhalle/Bewegungs- & Versammlungsraum, Piazza als Ort der Begegnung und das gemeinsame Essen, Kinderküche für hauswirtschaftliche Angebote, Rollenspielzimmer / Puppenecke.

Das Kinderhaus Bullerbü verfügt über zwei Gartenaußenbereiche mit attraktiven Spielmöglichkeiten für das freie Spiel und als Begegnungsort aller Kinder.

 

Pädagogisches Konzept:

Die pädagogische Grundhaltung unserer Arbeit fokussiert sich auf das Verständnis „Wir sind ein Haus“.
Die Gruppensituation und Zugehörigkeit als Heimathafen, sowie die Aufforderung und Impulssetzung, das ganze Haus zu erkunden und zu erforschen, ist unsere Auffassung von gelungener, ganzheitlicher Pädagogik.
Elemente der offenen Arbeit, der Reggio Pädagogik sowie des situationsorientierten und situativen Arbeitsansatzes beeinflussen unsere Arbeit mit dem Kind. Die Mitgestaltung und Mitbestimmung der Kinder erfährt einen großen Stellenwert in unserem Haus.
Der Jahreskreislauf sowie der Bildungs- und Orientierungsplan von Baden-Württemberg mit seinen Entwicklungsfeldern bieten die Eckpfeiler unserer pädagogischen Arbeit. 
Kinder sind Akteure ihrer Entwicklung. Sie forschen, entdecken und erweitern eigenaktiv ihr Wissen, wobei Bewegung der wichtigste Baustein für ein ganzheitliches Erleben darstellt. 

 

Eingewöhnung:

Die Eingewöhnung wird in unserer Einrichtung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell umgesetzt. Für diese Zeit sollten 2 – 4 Wochen eingeplant werden. Sie beinhaltet verschiedene Phasen. Je nach Ablöseverhalten der Kinder gestaltet sich die Eingewöhnungsphase unterschiedlich lang. Der Bezugserzieher ist ein verlässlicher Ansprechpartner für Eltern wie auch für das Kind. Im regelmäßigen Austausch mit den Eltern werden das gemeinsame Vorgehen und die nächsten Schritte besprochen und abgestimmt.

 

Essen:

Die erste Abholmöglichkeit ist von 12.30 Uhr bis 12.45 Uhr. Für die Kinder, die nach dieser Zeit noch im Kinderhaus sind, ist das warme Mittagessen verbindlich. Für die Kinder, die eine 45 Wochenstunden Buchungszeit haben, gibt es um 15 Uhr das gemeinsame Snacken in der Piazza.
Die Nest- & Krippengruppe isst gemeinsam.

 

Zusammenarbeit mit Eltern:

Die Erziehungspartnerschaft ist für uns die Basis für eine vertrauensvolle, konstruktive und gute Zusammenarbeit im Sinne des Kindes. Wir wünschen uns ein offenes und partnerschaftliches Verhältnis. Das direkte Gespräch bei individuellen Fragen, Wünschen, aber auch Problemen und Schwierigkeiten ermöglicht ein gemeinsames, lösungsorientiertes Miteinander. Mitwirkungsmöglichkeiten bietet der Elternbeirat der jährlich gewählt wird.

 

Kooperation und Vernetzung:

Der Kindergarten kooperiert mit den unterschiedlichsten therapeutischen Institutionen und mit den verschiedensten städtischen Einrichtungen und Gewerben. Zudem nutzen wir viele Möglichkeiten des kulturellen und landschaftlichen Angebotes.

 

Impressum:

Kinderhaus Bullerbü, Schulstraße 1, 78315 Radolfzell
Telefon: 0 77 32 | 8 23 79 90

E-Mail: sigrid.sturm@radolfzell.de

Kontakt

Fachbereich Bildung, Jugend, Sport
Abteilung Kindertagesbetreuung
Schützenstraße 24 | 78315 Radolfzell am Bodensee
 
kindertagesbetreuung@radolfzell.de
   
Tel. 0 77 32 / 81-129 Mo - Do |  8.00 - 12.00 Uhr
Fax 0 77 32 / 81-400 Do | 14.00 - 16.00 Uhr
  Terminvereinbarung wird empfohlen