Kindergarten Stahringen

 
 

Name und Adresse der Einrichtung:

Kindergarten Stahringen

Kellhofstraße 3

78315 Radolfzell

Tel.: 0 77 38 / 51 12

E-Mail: dagmar.lempp@radolfzell.de

 

Leitung: Frau Dagmar Lempp

 

Träger: Stadt Radolfzell

 

Gruppenstruktur: Wir sind ein Ortsteilkindergarten der Stadt Radolfzell mit 2 Gruppen. In jeder Gruppe werden 22 Kinder altersgemischt ab 2 Jahren bis Schuleintritt betreut und gefördert.

 

Öffnungszeiten:

32,5 Std/Wo:      Montag bis Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr


35 Std/Wo:         Montag + Mittwoch + Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr

    Dienstag + Donnerstag 7.30 bis 15.15 Uhr

 

Räume: Unsere Räume sind offen und die Kinder können selbst entscheiden wo sie spielen möchten.

Wir haben zwei große Gruppenräume mit Nebenräumen, eine Eingangshalle, einen Wasch-, Wickel-, und Toilettenraum, ein Personalzimmer/Büro sowie diverse Abstellräume für Gebrauchsmaterial.

Das Außengelände umfasst einen unteren großen Spiel- und einen oberen kleinen Spielbereich.

 

Pädagogisches Konzept: Der Orientierungsplan ist die Grundlage für die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung.

 

Wichtige Ziele unserer Arbeit sind uns:

 

- Eingewöhnung der Kinder in langsamen Schritten und behutsamer Atmosphäre

- Wahrnehmung des einzelnen Kindes und Hinführung zur Gemeinschaftsfähigkeit

- Eigenverantwortung und Selbständigkeit der Kinder

- Starkes eingehen auf altersspezifische Bedürfnisse

- Bereitstellung eines vielfältigen Bildungsangebot nach Vorlage des Orientierungsplans für

  Kindergärten in Ba.-Wü.

 

Eingewöhnung: Die Eingewöhnungszeit erfolgt nach dem Berliner Eingewöhnungskonzept, Sie ist von angemessener aber individueller Dauer und wird mit dem Kind angepasst und orientiert sich an dessen Verhalten und den Vorerfahrungen.

 

Essen: An fünf Tagen in der Woche bieten wir den Kindern ein warmes Mittagessen an.

 

Zusammenarbeit mit den Eltern: Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen der Kinder und dadurch unsere wichtigsten Partner.

Gemeinsam wollen wir die Kindergartenzeit für die Kinder so anregend wie möglich gestalten. Deshalb bemühen wir uns den Eltern viele Informationen weiterzugeben.

Weiteres wird ein jährlicher Elternbeirat gewählt.

 

Kooperation und Vernetzung: Eine Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen ist sehr wichtig und gibt uns Hilfestellung bei der Entwicklung der Kinder. Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen wie z.B. Träger, andere Kindergärten, Grundschule, Musikschule, Gesundheitsamt, Jugendzahnpflege, Erziehungsberatungsstellen, Frühförderstelle, öffentliche Einrichtungen zusammen.

Kontakt

Fachbereich Bildung, Jugend, Sport
Abteilung Kindertagesbetreuung
Schützenstraße 24 | 78315 Radolfzell am Bodensee
 
kindertagesbetreuung@radolfzell.de
   
Tel. 0 77 32 / 81-129 Mo - Do |  8.00 - 12.00 Uhr
Fax 0 77 32 / 81-400 Do | 14.00 - 16.00 Uhr
  Terminvereinbarung wird empfohlen