Kindergarten Liggeringen

 
 

Name und Adresse:

Kindergarten Liggeringen

Verenaweg 4

78315 Radolfzell-Liggeringen

Tel: 0 77 32 | 1 09 70

E-Mail: claudia.schweizer@radolfzell.de

 

Leitung: Claudia Schweizer

 

Träger: Stadt Radolfzell

 

Gruppenstrukturen: 

Unsere Einrichtung besteht aus zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten. Es können 44 Kinder ab dem zweiten Lebensjahr aufgenommen werden.

 

Öffnungszeiten:

Gruppe 1: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14 Uhr (VÖ 32,5)

Gruppe 2: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14 Uhr, zusätzlich donnerstags bis 16.30 Uhr (VÖ 35)

 

Räume:

Die Einrichtung verfügt über zwei große Gruppenräume, zwei Intensivräume, einen großen Raum mit integrierter, kindgerechter Küche, sowie Eingangsbereich und Flur mit Bewegungsbaustelle. Zum Haus gehört ein großer Garten mit verschiedenen Spielgeräten.

 

Pädagogisches Konzept:

Die Grundlagen unserer Bildungsarbeit sind gesetzlich verankert. Unsere Aufgaben sind die Bildung, Erziehung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder. Das Kind steht im Mittelpunkt, es ist uns wichtig jedes Kind in der Entfaltung seiner Persönlichkeit zu unterstützen und es aktiv auf einem bedeutenden Wegstück zu begleiten. Wir nehmen das Kind in seiner Individualität wahr, nehmen es mit seinen Stärken und Schwächen an und heißen es in einer offenen und herzlichen Atmosphäre willkommen. Wir arbeiten nach dem "Offenen Konzept" ohne feste Gruppeneinteilung. Alle Räume sind für die Kinder geöffnet und bieten Möglichkeiten sich zu entfalten. Für die zweijährigen Kinder, die in der Altersmischung von zwei bis sechs Jahren integriert sind, steht ein Zimmer mit geeignetem Mobiliar und Spielmaterial, sowie ein Schlafraum zur Verfügung um den speziellen Bedürfnissen der unter Dreijährigen gerecht zu werden.

 

Eingewöhnung:

Damit das Kind den Übergang von der Familie in den Kindergarten erfolgreich bewältigen kann, braucht es Begleitung, Orientierung und einfühlsamen Schutz. Deshalb bieten wir jedem Kind eine individuelle Eingewöhnungszeit um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Grundlage unseres Eingewöhnungskonzeptes ist das "Berliner Eingewöhnungsmodell".

 

Essen:

Es wird täglich für alle Kinder ein kindgerechtes Mittagessen angeboten.

 

Zusammenarbeit mit Eltern:

Wir legen sehr viel Wert auf die Beziehungspartnerschaft mit Eltern. Regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche dienen dazu, über die Entwicklung und den Bildungsstand des Kindes zu informieren. Elternabende, Elterncafé und verschiedene Aktivitäten und Feste, bieten Möglichkeiten aktiv den Kindergartenalltag mit zu gestalten.

 

Kooperation und Vernetzung:

Wir pflegen zahlreiche Kontakte zu anderen Institutionen, z.B. Beratungsstellen, SPZ, Grundschule, Gesundheitsamt, Therapeuten und Vereine.

 

Impressum:

Inhalt und Fotos: Bärbel Stadtfeld und Team

 

Kontakt

Fachbereich Bildung, Jugend, Sport
Abteilung Kindertagesbetreuung
Schützenstraße 24 | 78315 Radolfzell am Bodensee
 
kindertagesbetreuung@radolfzell.de
   
Tel. 0 77 32 / 81-129 Mo - Do |  8.00 - 12.00 Uhr
Fax 0 77 32 / 81-400 Do | 14.00 - 16.00 Uhr
  Terminvereinbarung wird empfohlen