Kindergarten Güttingen

 
 

Name und Adresse der Einrichtung:

Kindergarten Güttingen

Durchenbergstraße 7

78315 Radolfzell

Telefon 0 77 32 / 16 21

 

Leitung: Gita Krauß

 

Stellvertretende Leitung und Mentorin der Praktikanten: Frau Yvonne Fülöp

 

Eingewöhnung der Kinder ab zwei Jahren: Frau Sabine Scherr und Frau Manuela Dieng

 

Vorbereitung der Schulanfänger: Frau Edeltraud Siegmund und Montessori Diplom

 

Träger: Stadt Radolfzell

 

Der Kindergarten befindet sich in einem Wohgebiet am Ende einer Sackgasse. Da diese Straße nicht befahren ist, ist die Umgebung des Kindergartens ruhig. Durch die Wald-, Wiesen- und Spielplatznähe sind vielfältige Spiel- und Erlebnisräume geboten. Ebenfalls haben wir ein großes Außengelände, welches bei jedem Wetter genutzt wird.

 

Unsere Öffnungszeiten:

32,5 Std/Wo: Montag bis Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr
35 Std/Wo: Dienstag und Donnerstag 7.30 bis 15.15 Uhr

 

Eingewöhnung:
Für die unter 3-jährigen Kinder haben zwei Erzieherinnen eine Weiterbildung absolviert. Das Eingewöhnungskonzept ist an das Berliner Modell angelehnt. Dieses sieht unter anderem vor, dass ein Elternteil sich während der Eingewöhnung ausreichend Zeit für sein Kind nimmt und es in den ersten Wochen in der neuen Umgebung begleitet.

 

Erziehungspartnerschaft:
Selbstverständlich können alle Eltern auch nach der Eingewöhnungszeit in unserem Kindergarten hospitieren. Wir sehen die Eltern als Fachkräfte für ihr eigenes Kind an und freuen uns auf die Zusammenarbeit, um für jedes Kind das Beste zu erreichen. Jährlich werden die Bedürfnisse der Eltern anhand eines Fragebogens neu ermittelt, wobei wir Wünschen, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen immer offen gegenüberstehen.

 

Essen:
In der Zeit von 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr können die Kinder in der Cafeteria frühstücken. Ein zweites Vesper wird dann gemeinsam um 12.45 Uhr mit den Kindern, die bis 14.00 Uhr in der Einrichtung bleiben, eingenommen. Die Kinder bringen ihre Verpflegung von zu Hause mit. An den langen Tagen Dienstag und Donnerstag bieten wir zusätzlich ein warmes Mittagessen an.

 

Hilf mir es selbst zu tun:

 

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Bildungs- und Orientierungsplan Baden-Württemberg. Der Kindergarten Güttingen arbeitet nach dem offenen Konzept. Die Kinder lernen im geschützten Rahmen des Kindergartens eigene Bildungs- und Lebenserfahrungen zu machen und ihren Alltag altersentsprechend selbstständig zu planen. Partizipation ist uns wichtig und die Kinder werden entwicklungsgemäß bei Regelfindungen, Projekten und pädagogischen Angeboten, sowie während des Alltags beteiligt.

Wir trauen den Kindern etwas zu, nehmen sie ernst und begegnen ihnen mit Wertschätzung, Respekt und Achtung. In unserer Einrichtung gibt es fünf Funktionsräume, die nach dem Bildungs- und Orientierungsplan Baden-Württemberg ausgestattet sind, in denen jeweils eine Erzieherin die Kinder auf einem bestimmen Gebiet gezielt fördern und fordern kann. Jedes Kind wird individuell in seiner Entwicklung wahrgenommen und in der Zusammenarbeit aller Erzieherinnen wird die Entwicklungsbiografie im Portfolio dokumentiert.

 

Kooperation:
Um jedem Kind gerecht zu werden und es optimal auf seinem Weg zu begleiten und zu unterstützen, arbeiten wir mit sämtlichen notwendigen Institutionen eng zusammen. Der Kindergarten hat sich beim „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert und unsere Einrichtung nimmt am Projekt „Schulreifes Kind“, das vom Land Baden-Württemberg gefördert wird, teil. Es beinhaltet eine spezielle Förderung der Kinder im letzten Kindergartenjahr und eine enge Kooperation mit der Grundschule Güttingen. Der Kindergarten arbeitet mit den Vereinen, Handwerksbetrieben und der Bücherei vor Ort eng zusammen.

Bilder: Kindergarten Güttingen

Kontakt

Fachbereich Bildung, Jugend, Sport
Abteilung Kindertagesbetreuung
Schützenstraße 24 | 78315 Radolfzell am Bodensee
 
kindertagesbetreuung@radolfzell.de
   
Tel. 0 77 32 / 81-129 Mo - Do |  8.00 - 12.00 Uhr
Fax 0 77 32 / 81-400 Do | 14.00 - 16.00 Uhr
  Terminvereinbarung wird empfohlen