Auszeichnung für TBR

08.07.2025 | Das Seewerk I zeichnete die Technischen Betriebe der Stadt Radolfzell (TBR) als Kooperationspartner des Jahres aus. 

Vor dem Seewerk (v.l.): OB Simon Gröger, Ferdi Cihan, Leiter TBR, Markus Gnauck, Leitung Grüngruppe, Lars Pohl, Standortleiter Seewerk I, Maria Weiß, Grüngruppe, Christine Herbrig, Leitung Caritas-Fachbereich „Menschen qualifizieren und Arbeit geben". Bild: Stadtverwaltung
Die Technischen Betriebe der Stadt Radolfzell (TBR) sind Kooperationspartner des Jahres des Seewerks I. Mit der jährlichen Auszeichnung würdigt die Caritas Konstanz den wichtigen Beitrag lokaler Arbeitgeber zu mehr Inklusion und Teilhabe am Arbeitsmarkt. Die feierliche Urkundenvergabe fand am 26. Juni im Seewerk I in Radolfzell statt.
 
Gelebte Inklusion
„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung für unsere Technischen Betriebe. Seit vielen Jahren besteht eine tolle Kooperation zwischen dem Seewerk I und den Technischen Betrieben", betonte Oberbürgermeister Simon Gröger. Was als punktuelle Kooperation mit dem Tiefbauamt und dessen Grünpflege begann, ist heute ein Erfolgsmodell für gelebte Inklusion. Beschäftigte der Grüngruppe vom Seewerk I sind regelmäßig für die TBR im Einsatz, pflegen Hochgraswiesen, bepflanzen Blumenkästen am Rathaus oder halten städtische Parkbänke in Stand. Ferdi Cihan hob die Qualität der geleisteten Arbeit hervor: „Über viele Jahre leisten die Mitarbeitenden des Seewerks die verschiedenen Tätigkeiten in hoher Qualität und mit absoluter Zuverlässigkeit. Ich möchte mich herzlich für die gute Zusammenarbeit und die Auszeichnung bedanken."

Ein Gewinn für alle Beteiligten
Die Zusammenarbeit ist ein starkes Zeichen für Inklusion und ein Gewinn für alle Beteiligten. Christine Herbrig, die bei der Caritas den Fachbereich „Menschen qualifizieren und Arbeit geben" leitet, dankte der Stadt und den TBR dafür, Menschen mit Unterstützungsbedarf viel Anerkennung zukommen zu lassen und echte Teilhabe zu ermöglichen.
 
Zurück