Mayors for Peace

04.07.2025 | Am Dienstag, 08.07.2025 wird die Stadt Radolfzell am Rathaus die Friedensflagge des internationalen Städtebündnisses „Mayors for Peace - Bürgermeister für den Frieden" hissen.

Dieser jährliche „Flaggentag" erinnert an den 8. Juli 1996, als der Internationale Gerichtshof sein Gutachten zur Völkerrechtswidrigkeit von Atomwaffen veröffentlicht hat. Er stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen und dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen."

Dem weltweiten Netzwerk „Mayors for Peace" gehören über 8.000 Städte aus 166 Ländern an, davon über 850 Städte aus Deutschland. Im Dezember 2022 hat auch die Stadt Radolfzell sich diesem Netzwerk angeschlossen.
Es wurde 1982 vom Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Die Bürgermeister für den Frieden engagieren sich für ein friedvolles Miteinander und haben sich für einen Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) eingesetzt. Dieser trat am 22.01.2021 nach Ratifikation durch 50 Staaten in Kraft.

Am Flaggentag werden die Vereine „Gelebter Dialog im alten Kloster" und „Friedensregion Bodensee" vor dem Rathaus ab 16.00 Uhr eine Kundgebung veranstalten und an Info-Tischen präsent sein.

Alle Radolfzeller und Gäste sind eingeladen, durch die Teilnahme am Flaggentag ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen zu setzen.

Es besteht die Gelegenheit, sich per Unterschrift für den Atomwaffenverbotsvertrag vom 22.01.2021 auszusprechen, der von Deutschland bisher nicht unterzeichnet wurde.
 
Zurück