Spielstube Schneckenhaus
Am Krähenhag 9
78315 Radolfzell-Markelfingen
Telefon: 0 77 32 | 9 40 78 01
E-Mail: spielstube-radolfzell@awo-konstanz.de
Leitung:
Elena Zeller
Träger:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz – Elternschule
Mit dem Umzug im Januar 2019 haben wir uns auch im strukturellen Rahmen verändert. Die Spielstube Schneckenhaus besteht aus:
Krippengruppe
Platz für 10 Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahre
Betreuungstage: Montag bis Freitag
Betreuungszeit: 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr
Monatlicher Beitrag orientiert sich an der Entgeltgruppe der Stadt Radolfzell
Spielgruppe (Dreitagesgruppe)
Platz für 5 Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahre
Betreuungstage: Montag, Dienstag & Mittwoch
Betreuungszeit: 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr
Monatlicher Beitrag: 130,00 Euro; der Betrag reduziert sich je nach Anzahl der Geschwisterkinder
Spielgruppe (Zweitagesgruppe)
Platz für 5 Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahre
Betreuungstage: Donnerstag + Freitag
Betreuungszeit: 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr
Monatlicher Beitrag: 90,00 Euro; der Betrag reduziert sich je nach Anzahl der Geschwisterkinder
Pädagogische Arbeit:
Die Spielstube Schneckenhaus arbeitet nach der Pädagogik von Maria Montessori. Schwerpunke sind unter anderem:
Eine vorbereitete Umgebung
Angepasst an die Bedürfnisse der Kinder. Die Materialien haben einen festen Platz und fordern zur freien Arbeit auf. Das Material ist frei zugänglich und der Raum gestattet freies Bewegen.
Die freie Wahl
Fördert das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, Schwierigkeiten zu überwinden. Die Kinder wollen etwas Bestimmtes zu einer bestimmten Zeit lernen, ihrem inneren Bauplan folgen. Sie bestimmen was, wo, mit wem und wie lange sie etwas tun wollen. Es hilft ihnen, zur Ruhe und Konzentration zu kommen.
Der Erwachsene
Er ist Teil der vorbereiteten Umgebung. Er ist Helfer des Kindes. „Hilf mir, es selbst zu tun“ bringt dieses Prinzip zum Ausdruck. Er gibt eine Orientierungshilfe und tritt im richtigen Moment in den Hintergrund. Er wird zum Beobachter, damit sich das Kind selbst entfalten kann.