Noch bis zum 16.07.2025 läuft die inzwischen vierte Befragung zum Sicherheitsgefühl in Radolfzell. Nicht nur die Radolfzellerinnen und Radolfzeller, sondern alle Personen ab 14 Jahren, die in Radolfzell unterwegs sind, sind herzlich dazu eingeladen, Fragen zum persönlichen Sicherheitsgefühl in Radolfzell zu beantworten.
Bürgermeisterin Monika Laule dankt dem Präventionsrat für die erneute Durchführung der Befragung zum Sicherheitsgefühl: „Die Befragung zum Sicherheitsgefühl ist ein wichtiges Instrument, um die Situation in der Stadt zu analysieren und zielgenaue Maßnahmen umzusetzen.“ Die diesjährige Befragung wurde von den Mitgliedern des Jugendgemeinderats (JGR) im Präventionsrat angeregt. „Sicherheit war ein so großes Thema bei den letzten Bundestagswahlen, dass wir uns gefragt haben, wie sich eigentlich die Jugendlichen in Radolfzell fühlen. Gibt es Orte, wo sie sich unwohl fühlen? Was können wir da machen? Und so haben wir es in den Präventionsrat eingebracht und zu einem Projekt für alle gemacht“, erklärt Nico Kuhn, Vorsitzender des Jugendgemeinderats.
Laut Susann Göhler-Krekosch, Vorsitzende des Präventionsrats, werden die Ergebnisse zum einen als Arbeitsgrundlage für den Präventionsrat dienen und zum anderen an den Gemeinderat weitergegeben zur weiteren Bearbeitung. „Wir verstehen uns hier als Impulsgeber“, so Göhler-Krekosch. „Prävention muss auch immer lebenswerte Alternativen entwickeln“, so fasst Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, die auch der Geschäftsstelle Präventionsrat vorsteht, das oberste Ziel und die Motivation der Befragung zusammen.
Die Abstimmung ist über diesen Link zu erreichen. Die Befragung dauert circa 10-15 Minuten.
Wer die Befragung lieber analog auf Papier durchführen möchte, kann den Fragebogen zu den jeweiligen Öffnungszeiten im Bürgerbüro (Marktplatz 2) und bei der Seniorenhilfe (Schützenstraße 16/2) abholen.