Initiativbewerbungen als ErzieherIn (pädagogische Fachkraft) gerne als PDF an personalverwaltung@radolfzell.de. Mehr...
Jugend musiziert
Der 60. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" findet am 4. und 5. Februar 2023 in den Räumen der Musikschule Radolfzell statt. Mehr ...
Radolfzell goes digital
Alle digitalen Leistungen auf einen Klick: Hier können sich Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, wie die Stadtverwaltung die Digitalisierung voranbringt. Mehr...
03.02.2023 | Wie der Gesundheitsverbund im Landkreis Konstanz (GLKN) in einer Pressekonferenz bekanntgegeben hat, soll das Radolfzeller Krankenhaus bereits Ende Juni dieses Jahres geschlossen werden. Grund ist die finanzielle Schieflage des Verbundes, der jährlich Verluste in zweistelliger Millionenhöhe verzeichnet.
02.02.2023 | Jugendgemeinderat und Gemeinderat an einem Tisch: Bei einem Treffen diskutierten die Mitglieder beider Gremien in lockerer Runde über wichtige Projekte. Gesprochen wurde über den Jugendraum, eine Freisportanlage für alle und darüber, wie die Flutlichtanlage am Skatepark optimiert werden könnte.
02.02.2023 | Bürgermeisterin Monika Laule und Oberbürgermeister Simon Gröger laden zum Dialog zur zukünftigen Betreuungsstruktur in den städtischen Kindertageseinrichtungen ein: am Dienstag, 14. Februar 2023, um 19 Uhr im großen Saal des Milchwerks. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
02.02.2023 | Der Landkreis Konstanz unterstützt das Hebammengeleitete Gesundheitszentrum radofine in Radolfzell (HGZ) in seiner derzeit betriebenen Form ab dem Geschäftsjahr 2023 für zwei Jahre mit jährlich maximal 75.000 Euro. Dies beschlossen die Mitglieder des Kreistages in ihrer jüngsten Sitzung.
01.02.2023 | Die nächste Sitzung des Gemeinderates / Stiftungsrates findet am Dienstag, 07.02.2023 um 16.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Weitere Informationen und die Tagesordnungspunkte sind im Sitzungskalender einsehbar.
31.01.2023 | Für Schutzsuchende aus der Ukraine sucht die städtische Stabsstelle Partizipation und Integration Menschen, die sich als Behördenlotse engagieren. Aufgabe ist es, die Geflüchteten bei ihrer Ankunft willkommen zu heißen und ihnen bei der ersten Orientierung am neuen Wohnort eine helfende Hand zu reichen.
30.01.2023 | Die Erstellung des Integrierten Klimamobilitätskonzeptes geht in die nächste Runde: Im Frühjahr 2023 soll im Rahmen von drei Arbeitsgruppenterminen am 23.02.2023, 27.03.2023 und 03.05.2023 der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern fortgesetzt und vertieft werden. Interessierte sind eingeladen, sich für die Teilnahme anzumelden.
30.01.2023 | Nachdem die Unternehmensführung von BCS am vergangenen Freitag die geplante Schließung des Standortes Radolfzell bekanntgegeben hatte, sprachen Oberbürgermeister Simon Gröger und das Team der städtischen Wirtschaftsförderung nun mit Geschäftsführer Wayne Dong sowie Antoni Ferrer, dem stellvertretenden General Manager von BCS Europa.
27.01.2023 | Da an der Schule selbst kein Platz dafür vorhanden ist, wird im Zuge des Wildnis- und Naturunterrichts der Freien Schule Rheinklang im Stadtgarten jeweils am Montagmorgen für ein paar Stunden ein Tipi-Zelt aufgebaut. Dies wurde von der Stadtverwaltung bis Ende März 2023 genehmigt.
27.01.2023 | Die 27-jährige Regina Brüsewitz übernimmt zum 01.03.2023 die Leitung der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (TSR). Damit endet für die TSR die Übergangsphase, in der Silja Neumaier interimsmäßig die Leitung übernahm, nachdem Nina Hanstein, die ehemalige Leiterin der TSR, sich beruflich verändert hatte.
26.01.2023 | Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg informiert: Am 9. Januar fiel der Startschuss für den Mikrozensus 2023 des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg. Dabei werden über das ganze Jahr 2023 hinweg rund 60.000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhältnissen befragt.
20.01.2023 | Fahrradschutzstreifen sind sinnvoll, um die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen. Dies zeigt die Studie „Modellprojekt Schutzstreifen" der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg. Im Rahmen eines Modellprojekts wurden Radschutzstreifen untersucht, auch in Markelfingen.
10.01.2023 | Die Stadt Radolfzell möchte im Gebiet „Ortsmitte Böhringen" städtebauliche Erneuerungs- und Aufwertungsmaßnahmen durchführen. Um wichtige Fragen dazu zu klären, sind alle Interessierten herzlich zu einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 09.02.2023, um 19.00 Uhr im Musikpavillon beim Rathaus in Böhringen eingeladen.
Am 15.02.2023 findet der traditionelle Hemdglonker-Umzug in Radolfzell statt.
Sie sind interessiert an Gewerbeflächen, Ladengeschäften oder Büro- oder Praxisräumen? Die Wirtschaftsförderung bietet einen Immobilien-Vermittlungsservice an.
Am 14.02.2023 laden Bürgermeisterin Monika Laule und Oberbürgermeister Simon Gröger zum Dialog zur künftigen Betreuungsstruktur in den städtischen Kindertageseinrichtungen ein.
Im Frühjahr 2023 soll im Rahmen von drei Arbeitsgruppenterminen der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern fortgesetzt und vertieft werden.
Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell am Bodensee.
Hilfe in allen Lebenslagen: von Altersvorsorge bis Zuwanderung.
Sport, Kultur, Soziales - rund 220 aktive Vereine bereichern das Leben in Radolfzell.
Entdecken Sie kulinarische Genüsse aus der Region.
Das Radolfzeller Einkaufserlebnis entdecken.