Name und Adresse der Einrichtung:
Kinderladen Seehund
Löwengasse 22
78315 Radolfzell
Telefon: 0 77 32 | 6 01 13 11
E-Mail: info@kinderladen-seehund.de
Leitung: Jasmin Kierstein und Jennifer Hofmann
Träger: GbR Kierstein + Hofmann
Gruppenstruktur:
Der Kinderladen hat zwei Gruppen mit max. 20 Kindern von 2 bis 6 Jahren, die durch ein multiprofessionelles Team individuell gefördert und begleitet werden.
Öffnungszeiten:
Der Kinderladen hat von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet (ganztags 55 Stunden/Woche).
Räume:
Der Kinderladen ist in folgende Räume aufgeteilt: 1 offener Gruppenraum, 1 Therapieraum, 1 Malatelier, 1 Snoozelen-/Schlafraum, 1 Waschraum mit Toiletten, Dusche und Wickelbereich, 1 Küche, 1 Büro, 1 Mitarbeiterzimmer und die Garderobe mit Eingangsbereich.
Wichtige Merkmale unserer Arbeit:
-
Bilinguale Erziehung
-
Wir fördern die Selbstständigkeit und Mitbestimmung der Kinder, welche durch die Kinderkonferenz unterstützt wird.
-
Wir erkunden täglich zu Fuß, mit Bus oder Zug unser Umfeld und machen einmal die Woche einen Expeditionstag in die Natur.
-
Individuelle Förderung jedes Kindes, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf werden durch Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie begleitet.
Eingewöhnung:
Die Eingewöhnung wird mit dem Berliner Eingewöhnungsmodell umgesetzt welches ca. 2-3 Wochen dauert. Zu Beginn gibt es ein Aufnahme und Informationsgespräch mit der Bezugserzieherin bei dem die wichtigsten Details besprochen werden. Ebenso gibt es hier für die Eltern die Möglichkeit offene Fragen zu stellen. Am Ende des Gesprächs wird der 1. Termin für die Eingewöhnung festgelegt.
Essen:
Unser Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack wird jeden Tag von unserer Hauswirtschafterin frisch zubereitet. Der Essensplan ist abwechslungsreich und speziell auf die Kinder abgestimmt. Auf eine gesunde Ernährung mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln und Bioprodukten wird besonders Wert.
Zusammenarbeit mit Eltern:
Es werden regelmäßig Elternabende durchgeführt. Ebenso gibt es jedes Jahr gemeinsame Aktivitäten mit den Eltern diese sind z.B. das gemeinsame Basteln mit den Eltern für den Fastnachtsumzug, das Muttertagsfrühstück, das Vatertagsgrillen, das Sommerfest, der St. Martinsumzug und die Nikolausfeier.
Es gibt regelmäßig Informationsgespräche zwischen der Bezugserzieherin und den Eltern ebenso wird großen Wert auf Tür und Angelgespräche gelegt.
Kooperation und Vernetzung:
Der Kinderladen Seehund arbeitet im engen Kontakt mit der Kinderkrippe Seepferdchen zusammen.
Impressum:
Für den Inhalt ist Jasmin Kierstein verantwortlich.