European Energy Award
Das Programm für umsetzungsorientierte Klimaschutzpolitik in Kommunen. Mehr ...
Radolfzell saniert: Förderprogramme für Hausbesitzer
Die Stadt Radolfzell gibt ihren Bürgerinnen und Bürgern mit Förderprogrammen einen Anreiz zur Gebäudesanierung. Ziel ist es, deutliche Verringerungen des Energieverbrauchs und des Schadstoffausstoßes zu erreichen. Mehr ...
Zukunftsfähige Mobilität
Mit alternativen Mobilitätsinstrumenten eröffnen sich in Radolfzell neue, klimafreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten. Mehr ...
Energieberatung
Seit Juli 2010 gibt es im Landkreis Konstanz eine Energieagentur. Diese sieht in einem nachhaltigen und sparsamen Umgang mit Energieträgern und Energiequellen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Mehr ...
Quartierssanierung "Schiedelen"
Beim Quartier „Schiedelen“ handelt es ich um sechs Hochhäuser aus den siebziger Jahren. Dort werden zusammen mit den Hausverwaltern, Beiräten und Bewohnern Chancen und Möglichkeiten der Instandhaltung sowie Verbesserung der Gebäude und Wohnungen erarbeitet und diskutiert. Mehr...
Klimaschutzmanagement Stadt Radolfzell am Bodensee
Umwelt- und Klimaschutz stehen in Radolfzell ganz oben auf der Agenda. Der Aufgabenbereich ist seit 2014 Teil einer strategischen Steuerungseinheit, die direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet ist. Mehr ...
Integriertes Klimaschutzkonzept
Um mittel- und langfristige Zielsetzungen zu erreichen, wurde ein "Integriertes Klimaschutzkonzept" (IKK) gemäss den Anforderungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ausgearbeitet. Mehr...
Klimaschutzteilkonzept "Integrierte Wärmenutzung"
Als sinnvolle Ergänzung und Vertiefung des im Jahr 2011 abgeschlossenen Klimaschutzkonzeptes hat die Stadt Radolfzell mit Hilfe eines Klimaschutzteilkonzeptes Integrierte Wärmenutzung das Handlungsfeld Wärme genauer beleuchtet und vertieft. Mehr...
Klimaschutzteilkonzept "Eigene Liegenschaften"
Zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes im Bereich des kommunalen Gebäudebestandes soll nun das Klimaschutzkonzept zur energetischen Sanierung der kommunalen Gebäude erstellt werden. Mehr...
Energetische Sanierung eines Obdachlosenwohnheims
In der Schlesierstraße 24 wird das Obdachlosenwohnheim als ausgewählte Klimaschutzmaßnahme im Rahmen der Förderung der fachlich-inhaltlichen Unterstützung der Stadt Radolfzell saniert. Mehr...
Neue Heizungs-/Lüftungsanlage Buchenseehalle Güttingen
Die Heizungs- Lüftungsanlage in der Buchenseehalle Güttingen musste altersbedingt erneuert werden. Im Zuge der Erneuerung der Anlage wurde die Heizung auf eine moderne Gas-Brennwert-Kesselanlage mit einer Gesamtleistung von 300 kW umgestellt. Mehr ...
Sanierung und Umstellung der Straßenbeleuchtung
Ziel der Sanierungsmaßnahme ist, die veralteten und ineffizienten Anlagen der Haselbrunnstraße und Zeppelinstraße auszutauschen und dadurch hohe Energieeinsparungen und nachhaltige Umwelteffekte zu generieren. Mehr ...
Windenergie in der Raumschaft
Das Büro Hage+Hoppenstedt Partner aus Rottenburg, hat eine Studie zur Entwicklung und Steuerung der Windenergie in der Raumschaft erarbeitet. Mehr ...
2000 Watt
Die Klimakampagne der Stadt Radolfzell, setzt Zeichen für den Klimaschutz. Mehr ...
Kontakt