12.05.2025 | Beschilderungen sind wertvoll für die Orientierung. Das Wegeleitsystem in der Radolfzeller Innenstadt, das vor über zehn Jahren angelegt wurde, soll grundlegend erneuert und verbessert werden.
Wo liegt der Stadtgarten? Wie geht es zum Milchwerk? Beschilderungen sind wertvoll für die Orientierung. Das Wegeleitsystem in der Radolfzeller Innenstadt, das vor über zehn Jahren angelegt wurde, soll nun grundlegend erneuert und verbessert werden. Aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 des Landes Baden-Württemberg erhält Radolfzell über 100.000 Euro für die Modernisierung und Ergänzung des touristischen Wegeleitsystems in der Innenstadt. Ziel ist es, die Orientierung für Gäste und Bürger/innen zu verbessern und gleichzeitig die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.
Attraktivität der Innenstadt
Der Tourismus und das Gastgewerbe sind zentrale Wirtschaftsfaktoren für Radolfzell und die gesamte Bodenseeregion. Die Entscheidung des Gemeinderats, ein neues Wegeleitsystem in der Innenstadt einzuführen, wertet Oberbürgermeister Simon Gröger als ein großes Plus: „Unsere historische Altstadt erfreut sich einer Vielzahl an Besuchern. Ein gutes Wegeleitsystem bietet Vorteile, die Innenstadt zu entdecken." Dem schließt sich Regina Brüsewitz, Geschäftsführerin der Tourismus- und Stadtmarketing GmbH an: „Ich freue mich sehr über die Förderzusage für das neue Wegeleit- und Informationssystem in unserer Innenstadt. Damit schaffen wir mehr Orientierung, steigern die Aufenthaltsqualität und machen Radolfzell noch attraktiver für alle, die unsere Innenstadt genießen und erkunden." Die Förderung in Höhe von 100.000 Euro erfolgt im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms (TIP) des Landes Baden-Württemberg, finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Radolfzell setzt auf einen nachhaltigen und verträglichen Tourismus, der gleichermaßen den Bedürfnissen von Einheimischen und Besucherinnen und Besuchern gerecht wird. Die örtliche Abgeordnete des Wahlkreises Konstanz-Radolfzell, Nese Erikli, begrüßt diese Ausrichtung des Tourismus: „Die Förderung des neuen Wegeleitsystems ist ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigen und verträglichen Tourismus in Radolfzell. Eine klare und verständliche Orientierung trägt dazu bei, Besucherströme gezielt zu lenken, Belastungen für Einheimische zu minimieren und gleichzeitig die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. So profitieren sowohl Gäste als auch die Menschen vor Ort von dieser Investition."
Was wird neu?
Im Rahmen des neuen Konzepts ist die Aufstellung moderner, barrierearmer Stelen vorgesehen, die durch eine verbesserte Sichtbarkeit und eine klare, verständliche Gestaltung eine gezielte Besucherlenkung ermöglichen. Ergänzende Informationen sollen künftig direkt an den Stelen ersichtlich und bei Bedarf unkompliziert aktualisierbar sein. Ergänzt wird das System durch zwei digitale Stelen, die aktuelle Hinweise anzeigen und ebenfalls zur verbesserten Orientierung und Steuerung von Besucherströmen beitragen.