Initiativbewerbungen als ErzieherIn (pädagogische Fachkraft) gerne als PDF an personalverwaltung@radolfzell.de. Mehr...
Dialogveranstaltung
Alle Informationen und Hintergründe zur Dialogveranstaltung zur zukünftigen Betreuungsstruktur in städtischen Kindertageseinrichtungen. Mehr ...
Radolfzell goes digital
Alle digitalen Leistungen auf einen Klick: Hier können sich Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, wie die Stadtverwaltung die Digitalisierung voranbringt. Mehr...
24.03.2023 | Die Radolfzeller Taschengeldbörse hilft Jugendlichen ihr Taschengeld aufzubessern. Dabei werden Kontakte zu Privatpersonen vermittelt, die Hilfe in Haus, Garten oder bei anderen Gelegenheiten benötigen. Interessenten können sich im café connect in der Bahnhofstraße 2 melden.
24.03.2023 | Die nächste Sitzung des Seniorenrates findet am Donnerstag, 30.03.2023 um 10.15 Uhr im Rathaus, Bodenseezimmer, statt.
24.03.2023 | Die vierte „Mobilitätsfrage der Woche", die im Rahmen der Bürgerbeiteiligung zum Klimamoblilitätskonzept gestellt wird, steht ab dem 30.03.2023 unter www.radolfzell.de/klimamob zur Verfügung. Auf dieser Internetseite sind auch die Ergebnisse und Antworten der bisherigen Fragen sowie weitere Informationen zu den bisherigen Bürgerbeteiligungsformaten eingestellt.
24.03.2023 | Auf dem Campingplatz Markelfingen hat Betreiber Matthias Kunz zusammen mit dem Baumpflegeteam der Technischen Betriebe Radolfzell (TBR) 17 neue Bäume gefpflanzt. Bei der Aktion handelt es sich um eine Ersatzpflanzung für Schattenspender, die aufgrund von starken Stammschäden gefällt werden mussten.
24.03.2023 | Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen am Dialogforum Wohnen im Radolfzeller Milchwerk teil. Die Veranstaltung bildete den Auftakt für einen umfangreichen Beteiligungsprozess mit sämtlichen Protagonisten des Wohnungsmarktes. Erarbeitet werden soll dabei eine Leitlinie für die zukünftige Wohnungsbaupolitik.
23.03.2023 | Die Mitarbeitenden der Abteilung Grün bei den Technischen Betrieben Radolfzell haben den neuen Kreisel in der Konstanzer Straße mit der klimaangepassten Staudenmischung „Erfurter Schotterreigen" bepflanzt.
20.03.2023 | Von abenteuerlustigen und zaghaften Engeln handelt das Theaterstück „Sternentanz", das die „MachTheater!"-Gruppe des KinderKulturZentrum+ Lollipop einstudiert hat und das am Donnerstag, 30.03.2023, um 18.00 Uhr im Lollipop Premiere feiert. Das Stück wurde von den Kindern der Gruppe selbst gestaltet.
20.03.2023 | Im Zuge der Schuldigitalisierung wurden alle Klassenräume mit ipads, Dokumentenkameras und hochmodernen 86‘-Displays für den digitalen Unterricht ausgestattet – insgesamt wurden 64ipads und 13 Displays angeschafft. Darüber hinaus verfügen nun alle Unterrichtsräume über WLAN.
20.03.2023 | Misch dich ein: Das ist das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, in denen vom 20.03.2023 bis 02.04.2023 ein Zeichen gegen Alltagsrassismus und Rechtsextremismus gesetzt werden soll. Auch in diesem Jahr ist die Partnerschaft für Demokratie in Radolfzell wieder im Aktionszeitraum aktiv.
17.03.2023 | In Möggingen können Kita-Kinder von Eltern betreut werden: Die Mitglieder des Radolfzeller Gemeinderates haben in ihrer Sitzung am 14. März 2023 beschlossen, die kurzfristige Lösung „Eltern betreuen Kinder in der Kita" in der Mehrzweckhalle in Möggingen bis zur Einführung des neuen Betreuungsmodells Radolfzell zu ermöglichen.
17.03.2023 | Um wandernde Amphibien zu schützen, hat die städtische Stabstelle Umwelt-, Klima- und Naturschutz auch dieses Jahr entlang der B34 und am Gemeindeverbindungsweg zwischen Güttingen und Stahringen wieder Amphibienschutzzäune mit Auffangbehältern für die wandernden Tiere aufstellen lassen.
15.03.2023 | Der Panoramablick vom Mettnauturm über den Untersee und die Mettnau ist aktuell leider nicht genießbar: Da der Treppenaufgang und das erste Podest des Holzbauwerkes morsch sind, ist das beliebte Ausflugsziel aus Gründen der Betriebssicherheit bis auf Weiteres gesperrt.
15.03.2023 | An den Eingängen zur Radolfzeller Innenstadt, am Rathaus sowie am Milchwerk werden neue Radabstellanlagen installiert. Insgesamt sind 136 Radbügel mit 272 Radabstellplätzen vorgesehen. Bereits installiert sind die Anlagen unter anderem in der Kirchgasse und der Löwengasse, am Obertor und am Luisenplatz sowie in der Seestraße.
09.03.2023 | Der 2. Oktober ist seit vielen Jahren fest im Terminkalender der Stadt als der Tag verankert, an dem Künstler*innen und Kunstschaffende aus Radolfzell und der näheren Umgebung bei der Radolfzeller Kulturnacht ihre Kunstwerke zeigen.
03.03.2023 | Wer hilft mit Radolfzell sauberer zu machen? In Abstimmung mit dem Jugendgemeinderat der Stadt Radolfzell und den Technischen Betrieben veranstaltet der Präventionsrat eine Stadtputzete am Samstag, 1. April, zwischen Wasserspielplatz und Hotel Bora. Treffpunkt ist vor dem Rathaus, los geht es um 9.00 Uhr.
Am 27. April 2023 findet um 19.00 Uhr der Radolfzeller Wirtschaftsdialog im Milchwerk statt. Die Veranstaltung ist offen für Unternehmer*innen und Entscheider*innen aus Radolfzell und den Ortsteilen. Anmeldeschluss ist der 18. April 2023.
Der Friedhof als Ort der Erinnerung, Begegnung und kulturellen Vielfalt – Mit diesem Gedanken werden bis 2024 auf dem Waldfriedhof Radolfzell 14 verschiedene Skulpturen ausgestellt.
Der Freizeittreff „Querklecks" ist ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung, in dem jeder ohne jegliche Verpflichtung vorbeischauen kann.
Im Frühjahr 2023 soll im Rahmen von drei Arbeitsgruppenterminen der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern fortgesetzt und vertieft werden.
Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell am Bodensee.
Hilfe in allen Lebenslagen: von Altersvorsorge bis Zuwanderung.
Sport, Kultur, Soziales - rund 220 aktive Vereine bereichern das Leben in Radolfzell.
Entdecken Sie kulinarische Genüsse aus der Region.
Das Radolfzeller Einkaufserlebnis entdecken.