Informationen zur Corona-Pandemie
Aktuelle und relevante Meldungen der Stadtverwaltung Radolfzell und weiterer Behörden werden auf dieser Seite zusammengestellt. Mehr ...
Landtagswahl
Am 14. März 2021 werden in Baden-Württemberg die Mitglieder des 17. Landtages gewählt.Informationen für Wähler hier …
Abhol- und Lieferservice der Radolfzeller Gastronomie
Hier finden Sie eine Übersicht der Radolfzeller Gastronomie, die momentan einen Abhol- und Lieferservice für ihre Speisen anbieten. Mehr...
Zeller Einzelhandel
Bleiben Sie solidarisch und kaufen Sie bei den über 130 Radolfzeller Fachgeschäften ein. Mehr...
Digitale Kontaktnachverfolgung
Die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Radolfzell und die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH planen die Einführung eines einheitlichen Systems zur digitalen Kontaktnachverfolgung in Radolfzell. Mehr ...
Die Stadtverwaltung Radolfzell informiert die Bürgerinnen und Bürger fortlaufend und aktuell zum Thema Coronavirus und zu den neuesten Entwicklungen.
04.03.2021 | An dieser Stelle informieren wir über aktuellen Straßensperrungen in Radolfzell und den Ortsteilen.
02.03.2021 | Seit Donnerstag, 18. Februar 2021, können sich Mitarbeitende in städtischen Kindertageseinrichtungen mittels Point-of-Care(PoC)-Antigen-Schnelltest auf eine Corona-Viruserkrankung testen lassen.
03.03.2021 | Am 14.03.2021 werden in Baden-Württemberg die Mitglieder des 17. Landtages gewählt. Im Stadtgebiet von Radolfzell haben insgesamt 17 Wahllokale, zehn in der Kernstadt und sieben in den Ortsteilen, am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem gibt es 14 Briefwahlbezirke. Insgesamt sind 22.928 Personen in Radolfzell wahlberechtigt.
01.03.2021 | Der Verwaltungs- und Finanzausschusses trifft sich am Dienstag, 09.03.2021 um 16.30 Uhr, der Ausschuss für Planung, Umwelt und Technik am Mittwoch, 10.03.2021 um 16.30 Uhr, der Kulturausschuss tagt am Donnerstag, 11.03.2021 um 16.30 Uhr und der Ausschuss für für Bildung, Soziales und Sicherheit am Donnerstag, 11.03.2021 um 17.30 Uhr. Die Hybrid-Sitzungen finden jeweils im Bürgersaal statt.
01.03.2021 | Mit Beschluss vom 26. Februar 2021 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten zum 1. März 2021 in Kraft.
01.03.2021 | Aufgrund der großen Nachfrage organisiert die Abteilung Landschaft und Gewässer dieses Frühjahr eine weitere Baumausgabe. Das Angebot zur Bestellung von bezuschussten Bäumen gilt in Radolfzell und allen Ortsteilen.
01.03.2021 | Nach längerem Warten können sich Wanderer und Naturbeobachter in Markelfingen auf die Erneuerung der Aussichtsplattform am Bodenseeufer zwischen Campingplatz und Naturfreundehaus freuen.
24.02.2021 | Das NABU-Bodenseezentrum informiert: Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage ist der Weg zur Mettnauspitze eschlossen.
24.02.2021 | Oberbürgermeister Martin Staab und Kurdirektor Eckhard Scholz haben den symbolischen Spatenstich für den Baustart des neuen Tagungsgebäudes am Strandcafé auf der Mettnau vollzogen.
23.02.2021 | Der Landkreis Konstanz informiert: Bei einer Firma im Radolfzeller Raum gibt es ein größeres Ausbruchsgeschehen.
22.02.2021 | Der Landkreis Konstanz informiert: Aufgrund einer Lieferung des AstraZeneca-Impfstoffes können am Donnerstag, 25. Februar 2021, im Kreisimpfzentrum Singen 400 Impftermine für Berufstätige der ersten Kategorie angeboten werden.
22.02.2021 | Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates findet am Dienstag, 09.03.2021 um 17 Uhr als Videokonferenz statt.
18.02.2021 | Die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Radolfzell und die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH planen die Einführung eines einheitlichen Systems zur digitalen Kontaktnachverfolgung in Radolfzell.
03.02.2021 | Für die Landtagswahl am 14. März 2021 bietet die Stadtverwaltung Radolfzell den Bürgerinnen und Bürgern einen Onlineservice an: Wahlberechtigte haben auch bei dieser Wahl die Möglichkeit, einen Wahlscheinantrag über das Internet zu stellen.
Der Präventionsrat der Stadt Radolfzell möchte von den Kindern in Radolfzell erfahren, wie es ihnen in dieser herausfordernden Zeit geht. Vor diesem Hintergrund wird bis zum 8. März 2021 eine Kinderbefragung stattfinden.
Sie sind interessiert an Gewerbeflächen, Ladengeschäften oder Büro- oder Praxisräumen? Die Wirtschaftsförderung bietet einen Immobilien-Vermittlungsservice an.
Rektorin Gabriele Wiedemann führt durch den Neubau der Gerhard-Thielcke-Realschule und berichtet über die Vorzüge und das Raumkonzept des neuen Gebäudes.
Damit Mängel in Radolfzell und den Ortsteilen schneller entdeckt und zeitnah behoben werden können wurde die Online-Plattform für ein sauberes Radolfzell eingerichtet.