Die App kann im App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. Zu finden ist sie in der Suche unter den Stichwörten „Mängelmelder Radolfzell“. Um die App benutzen zu können, ist eine Internetverbindung notwendig – entweder auf dem PC zuhause oder auf dem mobilen Endgerät. Wer eine neue Meldung verfassen möchte, wird zunächst aufgefordert, sich mit einem Benutzernamen und einem Passwort zu registrieren. Ist die Registrierung abgeschlossen, wird der Nutzer gebeten, den genauen Standort oder Fundort des Mangels anzugeben.
Für beide Anwendungen gilt: Die Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen zehn Kategorien die für sie zutreffende anzuklicken. Zur Wahl stehen unter anderem die Punkte Straßenbeleuchtung, Straßenreinigung, Öffentliche Grünflächen, Schul- und Sportanlagen oder Stadtmöblierung. Ist die Kategorie ausgewählt, können ausführliche und detaillierte Angaben zum jeweiligen Problem gemacht werden. Für eine bessere Dokumentation des Sachverhalts können darüber hinaus Bilder oder Sprachnachrichten hinzugefügt werden. Alle eingehenden Meldungen sind öffentlich und können von allen Nutzern gesehen und kommentiert werden. Zudem wird in der Übersicht bei jeder Notiz der Bearbeitungsstatus angezeigt. Die Personen, die einen Hinweis veröffentlicht haben, können diesen nachträglich noch bearbeiten oder löschen.