Im Frühling sind die Vogelstimmen und Frühlingsblüher von Bedeutung und vom Sommer bis in den Herbst hinein stehen die Streuwiesen in prächtiger Blüte. Im Winter können unzählige Wasservögel, die hier Wintergäste sind, von den „Life-Pfad-Plattformen“ aus beobachtet werden. Der Lebensraumverbund im Markelfinger Winkel ist mit anderen Gebieten am Untersee wichtiger Brut- und Überwinterungsplatz und gehört deshalb zum europäischen Schutzgebietsnetz „Natura 2000“.
„Schule raus an den Life-Pfad – Naturerlebnis-Vormittage am Bodenseeufer“
Die Praxisbroschüre will diesen spannenden außerschulischen Lernort bekannter machen und Schulen aber auch andere Gruppen raus an den See locken. In der Broschüre werden 3 Routen mit verschiedenen Inhaltlichen Schwerpunkten vorgestellt. Anhand von Spielen, Rätseln und Beobachtungstipps können die Pädagogen gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise gehen. Die Broschüre ist für einen Unkostenbeitrag bei der Abteilung Landschaft und Gewässer erhältlich.