Klimaschutzkonzept

2022 begann die Stadt Radolfzell ihr Klimaschutzkonzept neu zu schreiben und möchte damit einen ambitionierten CO2-Absenkpfad mit konkreten Maßnahmen definieren. Der Klimaschutz hat bei Oberbürgermeister Simon Gröger oberste Priorität. Beim Prozess zum neuen Klimaschutzkonzept möchte er allen Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit geben sich zu beteiligen. Gemeinsam sollen Maßnahmen und Ziele erarbeitet werden. 

Am Ende des Prozesses steht ein neues Klimaschutzkonzept, das die Klimaneutralität als Ziel hat. Grundlage des Klimaschutzkonzeptes wird die Potenzialanalyse der HTWG Konstanz sein sowie konkret definierte Maßnahmen. Die Umsetzung des Konzeptes wird mit fortlaufender Bürgerbeteiligung stattfinden. Jährlich wird die Stadtverwaltung eine Bilanz ziehen, welche Projekte umgesetzt wurden und in welchen Bereichen es Handlungs- bzw. Verbesserungspotenzial gibt.

 

Vorträge mit den zugehörigen Unterlagen

Von April bis Mai 2022 fand eine Vortragsreihe zu verschiedenen Klimaschutz-Themen für alle Interessierten im Milchwerk statt, am 31. Mai waren Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop eingeladen.

26. April – Vortrag E-Mobilität 

27. April – Vortrag Solarenergie

10. Mai – Vortrag Energiewende 

17. Mai – Vortrag Klimaanpassung

19. Mai – Vortrag Klimaschutz im Kapitalismus 

24. Mai – Vortrag Naturschutz und Biodiversität 

27. Mai – Waldbegehung mit Herr Heizmann und OB Herr Gröger 

31. Mai – Bürgerworkshop