Die App hilft, Infektionsketten schneller und umfassender zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Sie nutzt Bluetooth, um den Abstand und die Begegnungsdauer zwischen Personen zu messen, die die App installiert haben. Die Mobilgeräte „merken" sich Begegnungen. Werden Personen, die die App nutzen, positiv auf das Coronavirus getestet, können sie andere Nutzer, die sich in ihrer Nähe aufgehalten haben, darüber informieren. Ihnen gibt die App dann eine Warnung aus.
Die App ist barrierefrei gestaltet und läuft auf den allermeisten Smartphones und Tablets. Sie beruht auf Freiwilligkeit. Eine zentrale Speicherung der Daten findet nicht statt. Die Stadtverwaltung empfiehlt die Installation, damit jede und jeder Einzelne schnell über eine mögliche Infektion informiert wird und somit sich und andere schützen kann.
Weiterführende Informationen zur App finden Interessierte auch unter
www.corona-warn-app.de.