Radolfzell am Bodensee, übrigens die einzige Stadt mit diesem postalischen Zusatz, ist als staatlich anerkannter Erholungsort attraktives Urlaubsziel und lebens- und liebenswerter Wohnort zugleich.
15.01.2021 | Der traditionelle Neujahrsempfang am Sonntag, den 17.01.2021, wird dieses Jahr anders ablaufen als die Jahre zuvor. Auf einen klassischen Empfang muss aus gegebenem Anlass leider verzichtet werden.
15.01.2021 | Wild wachsendes Grün hat Charme – doch freie Sicht ist wichtig für die Verkehrssicherheit: Um zu verhindern, dass Teilnehmer im Straßenverkehr in gefährliche Situationen geraten, erinnert die Stadtverwaltung an die Pflicht, Hecken, Bäume und Sträucher am öffentlichen Wegesrand regelmäßig zurückzuschneiden.
15.01.2021 | Manchmal schwirren einfach zu viele Gedanken im Kopf herum – und dann wird unter Umständen prompt vergessen, den Drahtesel nach dem Radelausflug in die Stadt wieder mit nach Hause zu befördern. Glück hat derjenige, dessen Fundsachen im Fundbüro der Stadtverwaltung abgegeben werden.
15.01.2021 | Das Abfuhrunternehmen hat mitgeteilt, dass aufgrund der Witterungsverhältnisse heute und je nach Wetterlage auch in den nächsten Tagen keine Müllabfuhr stattfinden kann.
15.01.2021 | Der Landkreis Konstanz informiert: Die Schneefälle in den vergangenen Stunden haben die Schneebruchgefahr dramatisch verschärft. Bei Bäumen mit hoher Schneelast ist Vorsicht geboten.
14.01.2021 | Am 14. März 2021 findet die Wahl des Baden-Württembergischen Landtags statt. Die Stadtverwaltung Radolfzell sucht für die ordnungsgemäße Durchführung der Landtagswahl und die Besetzung der Wahlvorstände ehrenamtliche Wahlhelfer.
15.01.2021 | Die Stadtwerke Radolfzell und der Landkreis Konstanz teilen mit: Wo es die Straßen- und Wetterverhältnisse zulassen, sind die Stadtbusse in Radolfzell und den Ortsteilen sowie die Regionalbusse im Landkreis wieder unterwegs.
13.01.2021 | Die neue Ausgabe "Hallo Radolfzell" kann online geblättert werden. Reinschauen lohnt sich!
13.01.2021 | Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates/ Stiftungsrates - Haushaltsberatung - findet am Dienstag, 19.01.2021 um 13.30 Uhr im Milchwerk, Werner-Messmer-Straße 14 in Radolfzell, statt.
13.01.2021 | Der Landkreis Konstanz informiert: Bei einem am Seerhein in Konstanz aufgefundenen Schwan wurde das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5 nachgewiesen.
11.01.2021 | Insgesamt über 12.000 Euro an Spenden erhält die Freizeiteinrichtung Querklecks für Menschen mit Behinderung von lokalen Firmen und der Lumpenmusik. Unter anderem soll mit dem Geld das 20-jährige Bestehen, das eigentlich letztes Jahr anstand, dieses Jahr gebührend nachgefeiert werden.
11.01.2021 | Die längste Freiluftgalerie am Bodensee „aufgehängt und hochgesehen" der Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. präsentiert sich in diesem Jahr unter dem Motto: „Unsere Heimat – Radolfzell und Ortsteile" im gewohnten Format in der Seestraße.
11.01.2021 | Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Polizei die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen, die seit dem 12. Dezember 2020 und noch bis einschließlich 31. Januar 2021 in ganz Baden-Württemberg gelten, gewissenhaft kontrolliert.
07.01.2021 | Wenn draußen die Schneeflocken tanzen, sollten Gehwege und Straßen nicht zum glatten Parkett für Fußgänger und Radfahrer werden. Deshalb erinnert die Stadtverwaltung die Bürger daran, bei Winterwetter die Wege zu streuen und von Schnee und Eis zu befreien.
05.01.2021 | Das NEUSTART Sofortprogramm des Bundes zielt auf Corona-bedingte Investitionen in Kunst- und Kultureinrichtungen ab. Gefördert werden dabei u.a. Museen, Ausstellungshallen, Gedenkstätten sowie Veranstaltungshäuser und soziokulturelle Zentren.
04.01.2021 | Die nächste Sitzung des Behindertenrates findet am Mittwoch, 20.01.2021 ab 15 Uhr statt. Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. Die Sitzung wird in Form eines Zoom-Meetings online stattfinden.
21.12.2020 | In den letzten Tagen haben Gewerbetreibende, Firmen und Vereine in Radolfzell ein Schreiben mit dem Absender „Stadt Marketing - Verlag-Service" mit Sitz im türkischen Melikgazi erhalten.
10.11.2020 | Die Landesregierung informiert darüber, dass sie gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen, die aufgrund der Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schieflage geraten sind, für fünf weitere Monate finanziell unterstützen möchte.
Kontakt
Aufgrund von Corona müssen im Bürgerbüro (Pass-/Meldewesen, Fundbüro), Standesamt, Ausländerwesen und in der Grundbucheinsichtstelle Termine vorab vereinbart werden. Dies geht ganz bequem online von zu Hause oder unterwegs.