Radolfzell am Bodensee, übrigens die einzige Stadt mit diesem postalischen Zusatz, ist als staatlich anerkannter Erholungsort attraktives Urlaubsziel und lebens- und liebenswerter Wohnort zugleich.
Wie kann den in Not geratenen Ukrainerinnen und Ukrainern geholfen werden? Und wo erhalten die vom Krieg betroffenen Unternehmen Unterstützung? Die Stadt stellt wichtige Informationen – unter anderem zur behördlichen Registrierung der Geflüchteten - zur Verfügung.
25.05.2022 | In der aktuellen Ausgabe des "Hallo Radolfzell" kann wieder online geblättert werden. Reinschauen lohnt sich!
14.04.2022 | In einem Bürgerdialog mit Oberbürgermeister Simon Gröger und Bürgermeisterin Monika Laule äußerten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger den Wunsch, den Park am Krankenhaus als kostbare Klima-Oase und Naherholungsgebiet zu erhalten. Der Spitalfonds Radolfzell ist gezwungen, die Parkfläche zu veräußern, um den im Bau befindlichen Neubau des stationären Pflegeheims mit Tages- und Kurzzeitpflege zu finanzieren.
23.05.2022 | Der Seniorenrat Radolfzell veranstaltet ab 01.06.2022 immer mittwochs von 10.00 bis 13.00 Uhr einen Senioren-Treff im Zunfthaus, Kaufhausstraße 3 in Radolfzell.
23.05.2022 | Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 22.02.2022 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 beschlossen. Die Satzung steht als Download zur Verfügung.
23.05.2022 | Steigende Mieten sind bundesweit ein Thema - Die attraktive Lage am See in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mitten in Europa sorgt dafür, dass Radolfzell am Bodensee zu den wachsenden Städten gehört und von vielen Menschen erfreulicherweise als Lebensmittelpunkt ausgewählt wird.
23.05.2022 | Zahlreiche Fahrradfahrer waren bei der Radtour mit Oberbürgermeister Simon Gröger mit von der Partie und nahmen zusammen mit dem Stadtoberhaupt etliche Gefahrenstellen für Radfahrer im Stadtgebiet unter die Lupe. Die Ergebnisse dieser Auswertung werden am Freitag, 15. Juli, um 15 Uhr im Bürgersaal bekanntgegeben.
23.05.2022 | Am Donnerstag, 02.06.2022 um 14.30 Uhr lädt der Seniorenrat zu einer Informationsveranstaltung im Mehrgenerationenaus - Haus der Diakonie, Teggingerstraße 16 ein.
19.05.2022 | Bei der Ausarbeitung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes sollen die Radolfzellerinnen und Radolfzeller aktiv mitwirken.
19.05.2022 | Am Freitag, 27.05.2022, findet eine Waldbegehung im Altbohlwald mit Oberbürgermeister Simon Gröger, Kreisforstamtsleiter Walter Jäger und Revierleiter Gerhard Heizmann statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Der rund drei Kilometer lange Spaziergang beginnt um 14 Uhr.
19.05.2022 | Die Stadtverwaltung gewährt für alle Radolfzeller Kinder bis zum zweiten Lebensjahr sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, die an Inkontinenz leiden, einen Zuschuss bei der Anschaffung von Mehrwegwindeln in Höhe von 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal jedoch 100 Euro.
19.05.2022 | Die Ausländerbehörde der Stadtverwaltung Radolfzell ist ab Dienstag, 07.06.2022, in den Räumen des Milchwerks in der Werner-Messmer-Straße 14 zu finden.
16.05.2022 | Ping Pong im Pausenhof: d’Aloisio Architekten aus Konstanz lösten ihr Versprechen ein und schenkten den Schülerinnen und Schüler der Ratoldusschule eine neue Tischtennisplatte. Seit vergangener Woche steht die Platte aus eingefärbtem Beton unter den Platanen am Neubau der Gemeinschaftsschule.
12.05.2022 | Für seine jahrzehntelange, herausragende Arbeit in der Werner und Erika Messmer-Stiftung und seine Verdienste um die Stadt Radolfzell wurde Karl Steidle im Rahmen der jährlichen Spendenausschüttung der Stiftung mit der Ehrenmedaille der Stadt Radolfzell geehrt. Zudem trug sich Steidle ins Goldene Buch der Stadt ein.
12.05.2022 | Der Landkreis bittet Hundehalter darum, während der Setz- und Brutzeit bis etwa Mitte Juni ihre Vierbeiner in Feld, Wald und Wiese an der Leine zu führen und nur die ausgewiesenen Wege zu benutzen.
12.05.2022 | Am ersten Sommerferienwochenende veranstaltet die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH jedes Jahr ein Freiluftkino am Bodenseeufer. Für die Filmauswahl am Freitag, den 29. Juli sind die Radolfzeller Kinder und Jugendlichen gefragt:
12.05.2022 | Die Bürgerstiftung Radolfzell finanziert bis zum Jahr 2024 für alle Schülerinnen und Schüler an Radolfzeller Grundschulen ein tägliches Frühstück. Die Stiftung bietet Hilfe von Bürgern für Bürger. Schwerpunkt ist dabei die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Radolfzell.
12.02.2022 | Brigitte Reichmann hat zum 1. Mai 2022 die Leitung des städtischen Fachbereichs Bildung, Jugend und Sport übernommen. Dem Fachbereich sind die Abteilungen Schulen und Sport, Kinder und Jugend sowie Kindertagesbetreuung zugeordnet.
12.05.2022 | Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Radolfzell GmbH haben Überstunden und Urlaubstage im Wert von 7.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Stadt gespendet. Das Geld kommt den geflüchteten Menschen, die in Radolfzell eintreffen und hier untergebracht werden, zugute. Es wird dafür verwendet, die Menschen mit dem Nötigsten auszustatten.
09.05.2022 | Am Mittwoch, 01.06.2022 tagt der Radolfzeller Gestaltungsbeirat zum 22. Mal.
22.04.2022 | Seit Oktober letzten Jahres fehlen in Baden-Württemberg wieder die Niederschläge. Somit steigt die Waldbrandgefahr weiter an.
20.04.2022 | Der Spitalfonds Radolfzell verkauft vorbehaltlich der Gremienzustimmung im Baugebiet "Stürzkreut Süd" in Radolfzell ein Baugrundstück für Geschosswohnungsbau.
Kontakt
Der Zutritt zu den Dienstgebäuden der Stadtverwaltung sowie weiteren öffentlichen Gebäuden ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Aufgrund der Infektionslage wird das Tragen einer Atemschutzmaske empfohlen.
Von Mitte Mai bis Ende Juli werden die Einwohnerinnenund Einwohner Radolfzells für den Zensus 2022 befragt.