Radolfzell am Bodensee, übrigens die einzige Stadt mit diesem postalischen Zusatz, ist als staatlich anerkannter Erholungsort attraktives Urlaubsziel und lebens- und liebenswerter Wohnort zugleich.
21.03.2023 | Die nächste Sitzung des Kulturausschusses findet am 28.03.2023 um 16.30 Uhr statt. Die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Sicherheit am 28.03.2023 um 17.30 Uhr. Die Mitglieder des Ausschusses für Planung, Umwelt und Technik tagen am 29.03.2023 um 16.30 Uhr. Und der Verwaltungs- und Finanzausschuss tagt am 30.03.2023 um 16.30 Uhr. Weitere Informationen und die Tagesordnungspunkte sind im Sitzungskalender einsehbar.
20.03.2023 | Misch dich ein: Das ist das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, in denen vom 20.03.2023 bis 02.04.2023 ein Zeichen gegen Alltagsrassismus und Rechtsextremismus gesetzt werden soll. Auch in diesem Jahr ist die Partnerschaft für Demokratie in Radolfzell wieder im Aktionszeitraum aktiv.
20.03.2023 | Im Zuge der Schuldigitalisierung wurden alle Klassenräume mit ipads, Dokumentenkameras und hochmodernen 86‘-Displays für den digitalen Unterricht ausgestattet – insgesamt wurden 64ipads und 13 Displays angeschafft. Darüber hinaus verfügen nun alle Unterrichtsräume über WLAN.
20.03.2023 | Von abenteuerlustigen und zaghaften Engeln handelt das Theaterstück „Sternentanz", das die „MachTheater!"-Gruppe des KinderKulturZentrum+ Lollipop einstudiert hat und das am Donnerstag, 30.03.2023, um 18.00 Uhr im Lollipop Premiere feiert. Das Stück wurde von den Kindern der Gruppe selbst gestaltet.
17.03.2023 | Um wandernde Amphibien zu schützen, hat die städtische Stabstelle Umwelt-, Klima- und Naturschutz auch dieses Jahr entlang der B34 und am Gemeindeverbindungsweg zwischen Güttingen und Stahringen wieder Amphibienschutzzäune mit Auffangbehältern für die wandernden Tiere aufstellen lassen.
17.03.2023 | Licht aus für den Klima- und Umweltschutz: Die Stadt Radolfzell beteiligt sich wieder an der WWF Earth Hour, die am Samstag, 25.03.2023, stattfindet. Ab 20.30 Uhr werden dann unter die Stadtbibliothek im Österreichischen Schlösschen, das Rathaus sowie das Münster Unserer Lieben Frau im Dunkeln liegen.
17.03.2023 | In Möggingen können Kita-Kinder von Eltern betreut werden: Die Mitglieder des Radolfzeller Gemeinderates haben in ihrer Sitzung am 14. März 2023 beschlossen, die kurzfristige Lösung „Eltern betreuen Kinder in der Kita" in der Mehrzweckhalle in Möggingen bis zur Einführung des neuen Betreuungsmodells Radolfzell zu ermöglichen.
17.03.2023 | Am 26. März findet in Radolfzell von 12.30 bis 17.30 Uhr bereits zum 16. Mal der verkaufsoffene Sonntag „See(h)reise" statt.
15.03.2023 | An den Eingängen zur Radolfzeller Innenstadt, am Rathaus sowie am Milchwerk werden neue Radabstellanlagen installiert. Insgesamt sind 136 Radbügel mit 272 Radabstellplätzen vorgesehen. Bereits installiert sind die Anlagen unter anderem in der Kirchgasse und der Löwengasse, am Obertor und am Luisenplatz sowie in der Seestraße.
15.03.2023 | Der Panoramablick vom Mettnauturm über den Untersee und die Mettnau ist aktuell leider nicht genießbar: Da der Treppenaufgang und das erste Podest des Holzbauwerkes morsch sind, ist das beliebte Ausflugsziel aus Gründen der Betriebssicherheit bis auf Weiteres gesperrt.
13.03.2023 | Am Freitag, 24.03.2023, bietet das Kulturbüro Radolfzell um 17.00 Uhr eine Führung entlang des Skulpturenpfads auf dem Radolfzeller Waldfriedhof an. Treffpunkt ist an der Kapelle. Besichtigt werden die unterschiedlichen Kunstwerke des aktuellen Skulpturenpfads sowie stadthistorisch wichtige Grabmale und Grabstätten.
10.03.2023 | Im Zuge der Umgestaltung der Mole wird auch der Treppenaufgang von der Bahnhofsunterführung zum Seeufer saniert. Dabei werden die Wandflächen neu verputzt und weiß gestrichen. Zudem werden die beschädigten Sockelbereiche sowie die Geländer an den Aufgängen erneuert und neue Leuchten installiert.
10.03.2023 | Die Umgestaltung der Mole schreitet voran: Geplant ist, die Bauarbeiten im Bereich der Schiffsanlegestelle rechtzeitig vor den Ostertagen zu beenden. Im Anschluss daran werden die Belagsarbeiten sowie die Einbauten auf dem Mole-Platz fertiggestellt. Dies wird voraussichtlich bis Mitte Mai dauern.
10.03.2023 | Anstelle der Toiletten im Rathaus steht den Marktbesuchern und den Markthändlern ab sofort samstags ab 8.00 Uhr die WC-Anlage in der Stadtbibliothek im Österreichischen Schlössle zur Verfügung.
09.03.2023 | Der 2. Oktober ist seit vielen Jahren fest im Terminkalender der Stadt als der Tag verankert, an dem Künstler*innen und Kunstschaffende aus Radolfzell und der näheren Umgebung bei der Radolfzeller Kulturnacht ihre Kunstwerke zeigen.
09.03.2023 | Der Bereich um den Forsteibrunnen hat ein neues Gesicht bekommen: Damit die dort stehenden alten Kastanien in Zukunft besser mit Nährstoffen aus dem Untergrund versorgt werden können, wurde die derzeitige Belagsfläche entsiegelt. Zudem wurde die Umrandung des Plateaus neu gestaltet.
09.03.2023 | 800 Euro für in Not geratene Menschen spendeten die „Assels", ein Verein aus miteinander befreundeten Radolfzellern, für das Spendenkonto „Akute Notlagen" der Stadtverwaltung Radolfzell. Mit dem Geld werden Einzelpersonen und Familien unterstützt, bei denen die gängigen staatlichen Systeme vorübergehend nicht greifen.
09.03.2023 | Für ihre herausragenden Erfolge sind zahlreiche Radolfzeller Sportlerinnen und Sportler von Oberbürgermeister Simon Gröger im Milchwerk geehrt worden. Gemeinsam mit Axel Tabertshofer, dem Vorsitzenden der IG Sport, überreichte er den Sportlerinnen und Sportler Ehrenplaketten in Gold, Silber oder Bronze.
06.03.2023 | Wohnen in der Zukunft – wie soll das in Radolfzell konkret aussehen? Die Versorgung aller Einwohnerinnen und Einwohner mit Wohnraum ist eine der zentralen und bedeutendsten Herausforderungen, vor denen die Stadt steht.
03.03.2023 | Wer hilft mit Radolfzell sauberer zu machen? In Abstimmung mit dem Jugendgemeinderat der Stadt Radolfzell und den Technischen Betrieben veranstaltet der Präventionsrat eine Stadtputzete am Samstag, 1. April, zwischen Wasserspielplatz und Hotel Bora. Treffpunkt ist vor dem Rathaus, los geht es um 9.00 Uhr.
Kontakt