Radolfzell am Bodensee, übrigens die einzige Stadt mit diesem postalischen Zusatz, ist als staatlich anerkannter Erholungsort attraktives Urlaubsziel und lebens- und liebenswerter Wohnort zugleich.
20.04.2021 | In der aktuellen Ausgabe des "Hallo Radolfzell" kann wieder online geblättert werden. Reinschauen lohnt sich!
19.04.2021 | Der Startschuss für die Bauarbeiten ist gefallen: Im Rahmen der Entwicklung des Seeufers wird auf der Mole derzeit ein neues Gastronomiegebäude mit großem Biergarten und Verkaufsschalter der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) errichtet.
14.04.2021 | Wie geht es dem Nachwuchs in der Krise? Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, führte der Radolfzeller Präventionsrat von Mitte Februar bis Anfang März eine Befragung von Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren durch.
14.04.2021 | In der Woche vom 14. bis 20.06.2021 werden die Mitglieder des Jugendgemeinderates Radolfzell (JGR) neu gewählt. Doch welche Aufgaben hat das Gremium? Wie läuft der Abstimmungsprozess ab? Und wer kann kandidieren? Im Folgenden werden Antworten auf wichtige Fragen rund um die Wahl gegeben.
14.04.2021 | Um die Radolfzeller Jugendlichen auf die bevorstehende Neuwahl des Jugendgemeinderates (JGR) aufmerksam zu machen, haben die Mitglieder des derzeitigen Gremiums einen Kurzfilm mit zahlreichen Informationen über ihre Arbeit erstellt.
12.04.2021 |Seit dem 8. April 2021 ist eine optimierte Version des Bürgerportals online, mit dem Interessierte im Internet auf Entdeckungssuche in der Stadt und den Ortsteilen gehen können.
12.04.2021 | In Einzelfällen ist immer noch festzustellen, dass Gelbe Säcke falsch befüllt und zur Entsorgung von Essensresten, Windeln, Bauabfällen und sonstigen Kunststoffabfällen verwendet werden.
06.04.2021 | Ab dem 12.04.2021 werden sämtliche Schmutzfangkörbe in den Straßenabläufen in der Kernstadt und den Ortsteilen im Zeitraum von zwei Wochen gereinigt.
01.04.2021 | Ab dem 14. April 2021 wird die Baustelle für die Abbrucharbeiten der Markoflhalle in Markelfingen eingerichtet. Die Abbrucharbeiten werden voraussichtlich bis etwa 25. Juni 2021 andauern. Die Bauzeit der neuen Halle ist voraussichtlich von Ende August 2021 bis März 2023.
22.03.2021 | Die Stadt Radolfzell hat ein einheitliches System zur digitalen Kontaktnachverfolgung eingeführt. CheckIn/CheckOut QR-Codes mit der Bezeichnung HEREINSPAZIERT!D ermöglichen die kontaktlose, datensichere und kostenlose Registrierung bei über 100 Einrichtungen.
11.03.2021 | Um das kommunale Testangebot im Rahmen der Pandemiebekämpfung für die Bürgerschaft sicherzustellen und auszubauen, sucht die Stadt Radolfzell ab sofort ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
23.02.2021 | Der Landkreis Konstanz informiert: Bei einer Firma im Radolfzeller Raum gibt es ein größeres Ausbruchsgeschehen.
22.02.2021 | Oberbürgermeister Martin Staab und Kurdirektor Eckhard Scholz haben den symbolischen Spatenstich für den Baustart des neuen Tagungsgebäudes am Strandcafé auf der Mettnau vollzogen.
27.01.2021 | Bürgerstiftung Radolfzell und Stadtverwaltung vergeben FFP2-Masken an nicht-mobile und bedürftige Personen.
27.01.2021 | Das Land Baden-Württemberg und die Kommunen wollen Eltern für die Zeit des verschärften Lockdowns in den Kitas die Gebühren für die nicht in Anspruch genommene Betreuung zurückerstatten. Voraussichtlich wird das Land 80 Prozent der Kosten tragen, die Kommunen übernehmen 20 Prozent.
10.11.2020 | Die Landesregierung informiert darüber, dass sie gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen, die aufgrund der Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schieflage geraten sind, für fünf weitere Monate finanziell unterstützen möchte.
Kontakt
Die Warn-App des Bundes bietet die Möglichkeit, sich mit der Funktion „Meine Orte" gezielt über die aktuellen Corona-Regeln bestimmter Gemeinden und Städte informieren zu lassen.