Kinder- und Familienzentrum Werner Messmer

Name und Adresse der Einrichtung:

Kinder- und Familienzentrum Werner Messmer

Nordendstr. 142

78315 Radolfzell

 

Leitung                       

Julia Meißner        

 

Träger

Stadt Radolfzell

 

Kontaktdaten

Telefon: 0 77 32 | 5 73 72

E-Mail: wmkindergarten@wm-kindergarten-radolfzell.de

 

Der Werner Messmer Kindergarten hat vier Gruppen und arbeitet im „Offenen Konzept“. D.h. jedes Kind hat seinen Garderobenplatz bei seiner Gruppe. In dieser Gruppe trifft man sich zum Morgenkreis und zum Elf-Uhr-Kreis, zur Orientierung von Angeboten im ganzen Haus und für weitere Absprachen, die für Kinder wichtig sind.

 

Öffnungszeiten

Sie haben mehrere Möglichkeiten:

 

GT (ganztags 50 Stunden) von 7.00 Uhr – 17.00 Uhr

GT (ganztags 45 Stunden) von 7.30 Uhr – 17.00 Uhr und freitags 7.30 Uhr - 14.30 Uhr

 

(verlängerte Öffnungszeiten) 7.30 Uhr – 14.00 Uhr täglich

 

RG (Regelöffnungszeiten) 

Montag – Donnerstag von 8.00 Uhr – 12.30 Uhr u. 13.45 Uhr – 16.15 Uhr

Freitag                      von 8.00 Uhr – 12.30 Uhr

 

 

Pädagogisches Konzept

Im „Offenen Konzept“ gibt es erweiterte Spielmöglichkeiten in den Räumen,d.h. ein Spielmaterial wie z.B. Bauklötze gibt es nur in einem Raum. Die gesamte Spielfläche von über 30qm in diesem Zimmer stehen den Kindern zum Bauen zur Verfügung.

Es gibt also ein Zimmer nur mit Konstruktionsmaterial, ein Musikzimmer, ein Forscherzimmer, ein Spielezimmer, eine Werkstatt, 2 Montessorizimmer, eine Turnhalle, eine Kletterhalle, ein  Raum fürs Bällebad, ein Forscherzimmer usw.

Um den Kindern in diesem großen Haus Orientierung zu geben, finden täglich um 9.00 Uhr entweder Morgenkreis oder Kinderkonferenz statt. Somit kann jedes Kind durch die aktuellen Informationen Struktur entdecken und dann frei wählen wo es spielen will. Dabei sind natürlich auch ErzieherInnen behilflich.

 

Vormittags und auch nachmittags finden gezielte Bildungsangebote für jedes Kind statt, wie z.B. Sprachförderung, intensive Sprachförderung für Kinder mit deutsch als Zweitsprache, mathematische Grunderfahrungen, Wunschprojekte, Sport uvm.

Die freien Spielmöglichkeiten und die gezielten Bildungsangebote sind so gestaltet dass die Kinder einen erlebnisreichen und anregenden Spielraum vorfinden in dem selbstbestimmte Aktivitäten und handelnde Auseinandersetzung mit der Umwelt möglich sind.

Wollen Sie mehr wissen ?

Dann kommen Sie zu einem monatlichen Termin zur Konzeptionsvorstellung in den Werner Messmer Kindergarten.

 

Eingewöhnung

Eingewöhnung findet statt nach dem Berliner Modell oder auch ganz individuell.

Verpflichtend für Sie ist auf alle Fälle der erste Tag, an dem Sie, als Bezugsperson, dabei sein müssen.

Bei den weiteren Tagen können wir, nach Absprache, individuell auf Sie und Ihr Kind eingehen.

 

Essen

Gesundes Vesper (also: Essen ohne Zucker) bringen alle Kinder täglich von zu Hause mit.

Ist Ihr Kind ganztags angemeldet, erhält es Mittagessen im Haus.

Ist Ihr Kind mit angemeldet, können Sie frei wählen, ob Ihr Kind ein zusätzliches Vesper von Ihnen mitbekommt für die Mittagszeit oder ob es mit den anderen Kindern um 12.00 Uhr Mittagessen erhält.

 

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Erziehungspartnerschaft (neuer Begriff für Zusammenarbeit) pflegen wir immer und gerne mit Ihnen.

Es gibt Elternabende, Elterncafe, öffentliche Elternbeiratssitzungen, Familienfeste, Entwicklungsgespräche für Ihr Kind, Gespräche zur Weiterentwicklung der Konzeption, Elternfragebogen, Infowand und Präsentationen im Flur uvm.

Wenn Sie neue Ideen haben greifen wir die gerne auf.

 

Kooperation und Vernetzung

Wir kooperieren mit anderen Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Frühförderstellen, Erziehungsberatungsstellen, Gesundheitsamt, Landratsamt, Vereine, Musikschule Radolfzell, Kulturamt, Feuerwehr…

Kontakt

Fachbereich Bildung, Jugend, Sport
Abteilung Kindertagesbetreuung
Schützenstraße 24 | 78315 Radolfzell am Bodensee
 
kindertagesbetreuung@radolfzell.de
   
Tel. 0 77 32 / 81-129 Mo - Do |  8.00 - 12.00 Uhr
Fax 0 77 32 / 81-400 Do | 14.00 - 16.00 Uhr
  Terminvereinbarung wird empfohlen