Die Methodik der 2000-Watt-Gesellschaft betrachtet den Energieverbrauch auf Stufe Primärenergie, berücksichtigt also zusätzlich den kumulierten Energieaufwand zur Bereitstellung der Endenergie (beispielsweise beim Erdöl von der Förderung bis zur Anlieferung des Heizöls). Zudem wird der jährliche Energieverbrauch (kWh) in Dauerleistung pro Bewohner (Watt pro Person) umgerechnet und in die damit verbundenen Treibhausgasemissionen in CO2-Äquivalenten (CO2eq pro Person und Jahr). Diese Umrechnung ergibt für Radolfzell 4200Watt pro Person und 8,4 t CO Watt pro Person und 8,4 t CO2eq/P*a.