Die Firma GETEC ist Investor und Betreiber des Business-Parks, dessen Wärem- und Kälteversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien (Agrothermie) versorgt wird. Dies ist das Ergebnis der europaweiten Ausschreibung im Jahr 2020, bei der drei Energieversorger ein finales Angebot abgegeben hatten. Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt am Bodensee hat diese wegweisende Zusammenarbeit der Stadt Radolfzell mit der Firma GETEC durch seine Entscheidung am 3. November 2020 bestätigt.
Das Projekt verdeutlicht die zukunftsweisende und nachhaltige Ausrichtung Radolfzells als Wirtschaftsstandort und Umweltstadt.
Im Jahr 2015 wurden die Weichen für diesen einzigartigen Business-Park gestellt. Zwei Jahre später wurde das Gewerbegebiet als eines der 14 Schlüsselprojekte im Stadtentwicklungsplan 2030 (step), der von Bürgern, Gemeinderat und Verwaltung gemeinsam erarbeitet wurde, verankert.
„Moderne Quartiere und Business Parks von morgen sind smart, grün und effizient. Die Mission von GETEC ist es, unsere Kunden auf ihrem Weg zu einer klimaneutralen Produktion zu unterstützen. Der neue Clean Energy Park „Blurado" ist ein absolutes Vorzeigeprojekt mit Leuchtturm-Charakter gleich in zweierlei Hinsicht. Als Vorreiter für eine einzigartige Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen Kommune, öffentlichem Unternehmen und Privatwirtschaft und als erster emissionsneutraler Businesspark Deutschlands. So geht Energiewende", so Michael Lowak, Segment CEO Immobilienwirtschaft der GETEC Group.
Modernste Energietechnik
Ermöglicht wird der vollständige Verzicht auf fossile Energieträger durch ein kaltes Nahwärmenetz, eine sogenannte Agrothermieanlage, sowie einer Stromerzeugung mittels Photovoltaikflächen, die zusätzlich zu der Versorgung der Wärmepumpen auch Teile des Stromverbrauchs in den Unternehmen abdecken. So können die Unternehmen auf eine CO2-neutrale Versorgung von Wärme und Strom zurückgreifen.
Bei der Energiegewinnung durch Agrothermie werden etwa zwei Meter unter der Erdoberfläche Erdwärmekollektoren in benachbarten Acker- und Wiesenflächen verlegt. Diese Kollektoren nutzen die Temperaturverhältnisse des Bodens und liefern den Gewerbebetrieben die Wärme im Winter und über sogenannte Temperaturrückführung auch Kälte zur Gebäudeklimatisierung im Sommer. Die Photovoltaikanlage ergänzt die Energiegewinnung im Gewerbegebiet. Diese autonome Energieversorgung macht das Gewerbegebiet zu einem innovativen und bundesweit einzigartigen Projekt: ein sogenannter Clean Energy Park.
Das klimaneutrale Gewerbegebiet wurde bereits als Best-Practice-Beispiel im Klimaschutz ausgezeichnet. Zusammen mit der Internationalen Hochschule Bodensee hat die Stadtverwaltung Radolfzell am Forschungsprojekt „Gewerbegebiete 4.0" teilgenommen und die zukunftsweisende Auszeichnung erhalten.
Bei der Platzierung des Gewerbegebietes und der Agrothermieflächen wurde darauf geachtet, dass ein angemessener Abstand zu den umliegenden Biotopflächen gewahrt bleibt. Die Verlegung der Agrothermiekollektoren stellt einen minimalen Eingriff in das Bodengefüge dar. Mit wiederkehrenden Messungen verschiedener Parameter werden mögliche Veränderungen im Boden überwacht.
Großes Interesse an Grundstücken
Auf den neuen Gewerbeflächen können die Unternehmen auf eine klimaneutrale Versorgung von Wärme und Strom zurückgreifen. Und dies ist neben den ökologischen auch mit ökonomischen Vorteilen für die Unternehmen verbunden. Vor allem werden sich Firmen mit nachhaltigem Geschäftsmodell ansiedeln, die das Energiekonzept von BLURADO als Alleinstellungsmerkmal für ihre Marketingstrategie nutzen möchten. Dass das Konzept aufgegangen ist, zeigten die vielen Bewerbungen der Unternehmen, die sich dort ansiedeln möchten.
Für die Weiterentwicklung der Stadt braucht es weitere Gewerbeflächen, welche die Zukunftsfähigkeit des Mittelzentrums Radolfzell sicherstellen und die passende Gewichtung zwischen Arbeits-, Lebens- und Wohnraum in der Stadt erhalten. Die besondere Herausforderung für den Standort Radolfzell: 82 Prozent der Flächen im Stadtgebiet stehen unter Schutz, das heißt sie sind Naturschutz-, Landschaftsschutz-, Vogelschutz-, Grünzäsuren- oder Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie-Gebiete. Durch die Erschließung der mittelfristig geplanten Gewerbeflächen „Kurzer Sod" und „Fohrenbühl" soll der Bedarf gedeckt werden.
Ergänzende Informationen
Kurzportrait Clean Energy Park BLURADO
BLURADO. 100 % Business Park. 100 % erneuerbare Energien1. Radolfzell setzt als gelebte Umweltstadt einen neuen Maßstab beim Umwelt- und Klimaschutz sowie als nachhaltiger Wirtschaftsstandort In der Stadt am Bodensee entsteht Deutschlands erstes klimaneutrales Gewerbegebiet. Ermöglicht wird der vollständige Verzicht auf fossile Energieträger durch ein kaltes Nahwärmenetz, das heißt eine Agrothermieanlage, sowie einer Stromerzeugung mittels Photovoltaikflächen, die zusätzlich zu der Versorgung der Wärmepumpen auch Teile des Stromverbrauchs in den Unternehmen abdecken.
Die circa fünf Hektar große Fläche liegt direkt an der Landesstraße 226, 13 Kilometer vom Autobahnkreuz A 81 und A 98 und 67 Kilometer sowie 86 Kilometer von den Flughäfen in Friedrichshafen und Zürich entfernt. Weitere Informationen unter: www.blurado.de
Kontakt für Anfragen Gewerbegrundstücke:
Stadtverwaltung Radolfzell
Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Liegenschaften
Wirtschaftsförderung
Dienstgebäude: Marktplatz 2
Telefon: 0 77 32 / 81-106
Telefax: 0 77 32 / 81-402
Email: info@wirtschaftsfoerderung-radolfzell.de
Kurzporträt GETEC Group
GETEC ist führender Partner für Industrie und Immobilienwirtschaft für smarte, effiziente und grüne Energielösungen - in Deutschland und darüber hinaus. Unser Versprechen „Wir haben die Energie für mehr" ist Leitbild für mehr als 1.500 Mitarbeiter, die mit exzellentem Engineering-Know-how, herausragender regulatorischer Kompetenz, großer Handlungsschnelligkeit und ausgewiesener Nachhaltigkeitsexpertise unsere Kunden durch eine immer komplexer werdende Energiewelt navigieren und dabei zugleich konsequent deren Carbon Footprint reduzieren. GETEC ist an über 40 Standorten in elf Ländern aktiv und erwirtschaftete 2019 eine Gesamtleistung von rund 700 Mio. Euro. Mehr zur GETEC Group finden Sie unter: www.getec-energyservices.com
________________________________________________________________________________
1 Die Stadt Radolfzell hat durch die Vergabe eines Konzessionsvertrages mit einem Energieversorger sichergestellt, dass die Wärmeversorgung sowie die Kälteversorgung zu 100 % aus erneuerbaren Energien (Agrothermie) erfolgt. Die Verbraucher im BLURAO-Gewerbepark haben weiterhin die Möglichkeit, im Gewerbepark erzeugten Strom aus Photovoltaikanlagen zu nutzen. Im Übrigen haben sie jedoch die freie Wahl über ihren Stromlieferanten, so dass insoweit bei der Stromversorgung eine Festlegung der Stadt Radolfzell auf 100 % erneuerbare Energien aus Rechtsgründen nicht erfolgen kann.