Was Bürgerbeteiligung leisten kann
Bei vielen Projekten in der Stadt sind unterschiedlichste Anspruchsgruppen tangiert. In Bürgerbeteiligungsworkshops kann der gezielte Austausch der Argumente nicht nur vermitteln, sondern auch
für Verständnis und Transparenz sorgen. Bürgerbeteiligung ist ein wichtiges Format, um zu informieren und aufzuklären. Der manchmal auch kritische Austausch mit Bürgern macht Befürchtungen und Probleme deutlich, die in die Umsetzung einbezogen werden sollten. Konstruktive Kritik und die Ideen der Bürger sind nicht zuletzt eine Bereicherung für die Stadtentwicklung und helfen immer wieder, Verbesserungen herbeizuführen.
Die aktive Teilnahme von Bürgern an der Gestaltung des öffentlichen Lebens einer Stadt ist ein wichtiges Gut für die Identifikation mit der eigenen Stadt und ein Merkmal einer modernen, lebendigen Demokratie.
Die Bürgerbeteiligung ermöglicht allen in Radolfzell lebenden und arbeitenden Menschen, frühzeitig Informationen zur Entwicklung ihrer Stadt zu bekommen und bietet die Möglichkeit, selbst Planungs- und Entscheidungsprozesse partiell zu begleiten. Durch eigene Vorschläge und Argumente können Bürger ihren persönlichen Blickwinkel deutlich machen. Die politischen Entscheidungsträger und die Verwaltung bekommen so wichtige Informationen, um sachgerecht abwägen zu können. Bürgerbeteiligung ersetzt die Entscheidungen des Gemeinderates, sie stellt jedoch ein Bindeglied zwischen den Bürgern und den Gemeinderäten her, die dann besser abwägen, entscheiden und noch bessere Ideen übernehmen können.