Das verdient Anerkennung: Mit regem Interesse, jugendlichem Elan und konstruktiven Ideen beteiligten sich Kinder und Jugendliche an zwei Workshops im Rahmen des Ortsentwicklungskonzepts Markelfingen. Zum Dank stellte Oberbürgermeister Martin Staab 5000 Euro zur Verfügung, mit denen einige der guten Ideen bereits umgesetzt werden konnten.
Was wünschen sich Kinder und Jugendliche von Markelfingen? Das war eine der Leitfragen der beiden Workshops, die im November 2018 im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes stattfanden. Die Liste war lang, über die der Ortschaftsrat Markelfingen anschließend zu beraten hatte; schließlich entschieden die Ratsmitglieder, folgende Maßnahmen zu realisieren: Die beliebte Nestschaukel am See wird erneuert und mit Seilen anstatt – wie bisher – mit (harten) Ketten bespannt. Ein neu aufgestellter Mülleimer soll der von den Jugendlichen beklagten zunehmenden Vermüllung des Ufers abhelfen. Die gewünschten Fußballtore für die Gundschule Markelfingen sind bereits im regen Einsatz ebenso wie die Beachvolleyballfeldumrandung mit den Fahnen, die man beim Pächter des Campingplatzes holen kann. Und auch die Bänke am Grillplatz und am Seeufer bekommen einen Frühlingsputz und einen neuen Anstrich, sobald das Wetter beständig etwas wärmer ist.
Die engagierten Kinder und Jugendlichen freuen sich über die Finanzspritze des Oberbürgermeisters und über die rasche Umsetzung einiger ihrer Vorschläge – und haben nebenbei eins gelernt: Mitmachen und Engagement lohnen sich!