Aktuelle Zahlen
Anfang September waren 163 Personen in der landkreiseigenen Gemeinschaftsunterkunft Kasernenstraße gemeldet. Fast ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die überwiegende Mehrheit sind Personen aus Afghanistan, aus Syrien und aus Gambia. In der Zwischenzeit konnten 163 Geflüchtete in Radolfzell eine Wohnung beziehen. Zusätzlich sind 40 Personen als Familiennachzug - Ehefrau und Kind(er) - in Radolfzell angekommen.
Asylsuchende müssen spätestens nach zwei Jahren, oder nachdem sie den Status eines Flüchtlings erhalten haben, aus der Gemeinschaftsunterkunft ausziehen. Die Gemeinden und Städte müssen eine gewisse Anzahl von Personen in Wohnungen unterbringen, die sich nach der Einwohnerzahl richtet. Es wird weiterhin dringend Wohnraum benötigt.
Wenn Sie Wohnraum zur Anmietung durch die Stadt Radolfzell anbieten können - oder auch nur weitere Informationen erhalten möchten, können Sie sich gerne an die Flüchtlingskoordinatorin der Stadt Radolfzell wenden unter Tel. 07732 81-249.