Umwelt- und Klimaschutz stehen in Radolfzell ganz oben auf der Agenda. Der Aufgabenbereich ist seit 2014 Teil einer strategischen Steuerungseinheit, die direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet ist.
Radolfzell ist seit 2010 mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Im Jahr 2011 wurde ein integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) entwickelt und seit 2013 ein Klimaschutzmanager eingestellt.
Der erfolgreiche Umsetzungsprozess des Klimaschutzkonzeptes soll durch das Anschlussvorhaben fortgesetzt werden. Dabei steht im Vordergrund , weitere Themenfelder und Akteure zu erschließen sowie die Verstetigung langwieriger Prozesse, wie die energetische Sanierung oder Etablierung klimafreundlicher Mobilität zu gewährleisten.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.