Komfortabel
Auch in der 2000-Watt-Gesellschaft muss niemand auf Lebensqualität verzichten. Im Gegenteil: Sicherheit und Gesundheit, Komfort und individuelle Entwicklung der
Menschen verbessern sich, die Einkommen sind gesichert.
Doch es braucht entschiedenes Handeln.
Das heißt:
• Energie und Materialien effizienter nutzen
• Erdöl und Erdgas durch erneuerbare Energieträger ersetzen
• Neue Lebensformen pflegen: „Nutzen statt besitzen“
• Bauten und Anlagen professionell planen und sanieren.
Machbar
Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich belegen, dass die 2000-Watt-Gesellschaft machbar ist. Dies zeigen Hochrechnungen zu den weitgehend unausgeschöpften Effizienz- und Ersatzpotenzialen. Umstellen muss und kann man sich aber nicht von heute auf morgen. Damit die Vision in zwei bis drei Generationen Realität wird, müssen wir jetzt die Richtung wechseln. Gemeinsam mit uns haben sich sechs Städte um den See (Schaffhausen, Singen, Konstanz, Überlingen, Friedrichshafen und Feldkirch) ebenfalls auf den Weg gemacht.